Dantes Verse
Wallstein Verlag
978-3-8353-5068-7 (ISBN)
Als der florentinische Dichter Dante Alighieri 1321 in Ravenna starb, hatte der Luther Italiens mit seiner »Göttliche Komödie«, seinem monumentalen Weg durch Hölle, Fegefeuer und Paradies, nicht nur die italienische Volkssprache als Schriftsprache geschaffen, sondern auch gleich das Erzählen selbst neu erfunden.
Birte Förster ist Historikerin an der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Global- und Verflechtungsgeschichte sowie die politische Kulturgeschichte. Für die FAZ kommentierte sie 2017/18 in »Die Woche mit Frau Cresspahl« Uwe Johnsons Roman »Jahrestage«.
»(ein) vielseitige(r), originelle(r) Band« (Klaus Walther, Freie Presse, 30.10.2021) »In dieser Neuanordnung kann man Dantes Jenseitsreise lesend mitverfolgen« (o.N., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.2021) »Eine vielstimmige Annäherung an den Text der 'Commedia'« (Michael Roesler-Graichen, Börsenblatt, 4.11.2021) »(ein) vielseitige(s), lesenswerte(s) Buch« (Klaus Walther, Lesart, April 2021) »Und das Schöne und Besondere dieses Buches ist es auch, dass die KennerInnen, die großen Leserinnen und Leser zu Wort kommen.« (Klaus Walther, Lesart, April 2021) »Die Sammlung ist eine Einladung, Dantes Divina Commedia (neu) zu lesen, und sie ergänzt die mittlerweile schier unermesslich scheinende Anzahl von Werkkommentaren auf besondere Weise.« (Ulrich Klappstein, literaturkritik.de, 06.12.2021)
»(ein) vielseitige(r), originelle(r) Band«
(Klaus Walther, Freie Presse, 30.10.2021)
»In dieser Neuanordnung kann man Dantes Jenseitsreise lesend mitverfolgen«
(o.N., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.2021)
»Eine vielstimmige Annäherung an den Text der ›Commedia‹«
(Michael Roesler-Graichen, Börsenblatt, 4.11.2021)
»(ein) vielseitige(s), lesenswerte(s) Buch«
(Klaus Walther, Lesart, April 2021)
»Und das Schöne und Besondere dieses Buches ist es auch, dass die KennerInnen, die großen Leserinnen und Leser zu Wort kommen.«
(Klaus Walther, Lesart, April 2021)
»Die Sammlung ist eine Einladung, Dantes Divina Commedia (neu) zu lesen, und sie ergänzt die mittlerweile schier unermesslich scheinende Anzahl von Werkkommentaren auf besondere Weise.«
(Ulrich Klappstein, literaturkritik.de, 06.12.2021)
Erscheinungsdatum | 08.10.2021 |
---|---|
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch; italienisch |
Maße | 120 x 200 mm |
Gewicht | 389 g |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Literatur ► Klassiker / Moderne Klassiker | |
Literatur ► Lyrik / Dramatik ► Lyrik / Gedichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | 14. Jahrhundert • 700. Todestag • Analyse • Commedia • Dante Alighieri • FAZ • Feuilleton • Frankfurter Allgemeine Zeitung • Göttliche Komödie • Jubileum • Lyrik |
ISBN-10 | 3-8353-5068-4 / 3835350684 |
ISBN-13 | 978-3-8353-5068-7 / 9783835350687 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich