Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Technik - Technologie - Technikwissenschaften - Gerhard Banse

Technik - Technologie - Technikwissenschaften

Beiträge zur Technikphilosophie

(Autor)

Buch
486 Seiten
2021
trafo Wissenschaftsverlag
978-3-86464-233-3 (ISBN)
CHF 69,70 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Über Technik wurde zu allen Zeiten – wenn auch in unterschiedlich starkem Maße – philosophisch reflektiert, denn: Technikphilosophie war und ist herausgefordert, den sich verändernden technischen „Kontexten“ zu entsprechen. Unter „Technikphilosophie“ werden hier all jene kognitiven, methodologischen und normativen Überlegungen subsumiert, die sich auf Technik, technisches Handeln, Technikwissenschaften, technische Entwicklung und die Beziehungen zwischen Technik und Gesellschaft beziehen. Der spezifische Anspruch ist mit Stichworten wie Welterklärung, Lebens- und Entscheidungshilfe sowie Orientierungswissen verbunden, was sich sowohl auf die Voraussetzungen und die Nutzung als auch auf die Folgen und Wirkungen technischer und technikwissenschaftlicher Entwicklungen bezieht.
Die in diesem Band vereinten Überlegungen verstehen sich als angemessener Beitrag zu den vorstehend genannten Herausforderungen. Sie sind in den zurückliegenden gut zwei Jahrzehnten insbesondere im Zusammenhang mit Aktivitäten (Vorträge und Projekte) innerhalb der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und im Rahmen des International Network on Cultural Diversity and New Media (CultMedia) entstanden und publiziert worden. Beide Institutionen boten (und bieten!) stets Gelegenheiten, konzeptionelle technikphilosophische Denkansätze vorzustellen, zu diskutieren und weiterzuführen. Ausgewählt wurden 22 Beiträge, die den Schwerpunkten
-Technik und Technikwissenschaften,
-Allgemeine Technologie,
-Technik und Kultur,
-Neue Medien und kulturelle Diversität sowie
-Risiko und (Un-)Sicherheit
zugeordnet wurden. Jede der fünf Gruppen enthält mindestens eine Grundidee als Beitrag zut weiteren konzeptionellen Grundlegung der Technikphilosophie. Diese wird sowohl entfaltet als auch aufgegriffen und weiterentwickelt, variiert oder auf andere Bereiche übertragen bzw. in andere Zusammenhänge gestellt: So lässt sich auch die „Ideen-“ oder „Konzept-Genese“ bzw. „-Transformation“ nachvollziehen.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort 7
Herbert Hörz

Vorwort 9
Bernd Meier

Einführung: Die Notwendigkeit der Permanenz technikphilosophischer Reflexion 15

1 Technik und Technikwissenschaften 23
Technikverständnis – Eine unendliche Geschichte… [2015] 25
Technikwissenschaften – Wissenschaften vom Machen [2014] 41
Was hat Technik mit Toleranz zu tun? [2003] 69
„Nicht so exakt wie möglich, sondern so genau wie nötig!“ – Das Einfachheitsprinzip in den Technikwissenschaften [2011] 91
„Philosophie und Technik“ – Drei (nicht nur) retrospektive Blicke [2008] 103
Wissenschaft und Humanismus. Annäherungen – Herbert Hörz zum 75. Geburtstag – [2009] 123
Visionen der Informationsgesellschaft – Gestern, Heute, Morgen [2008] 147
„Industrie 4.0“ – Erwartungen und Entwicklungen in Deutschland. Die Sicht der Technikfolgenabschätzung [2021] 169

2 Allgemeine Technologie 183
Johann Beckmann und die Folgen. Allgemeine Technologie in Vergangenheit und Gegenwart [2001] 185
Der Beitrag der interdisziplinären Technikforschung zur Weiterentwicklung der Allgemeinen Technologie [2004] 201
Neues im Spannungsfeld von Methodik, Heuristik und Kreativität [2015] 215
Kreativität im Rahmen der Allgemeinen Technologie [2019] 231

3 Technik und Kultur 253
Technisches und Kulturelles. Historisches und Aktuelles [2015] 255
Nachhaltigkeit als Leitbild. Zu Interdependenzen von Nachhaltiger Entwicklung, Kultur und Technik [2015] 275
Innovationskulturen – ein neues Konzept? [2014] 299
Industrie 4.0 und Kultur 2.0 [2020] 309

4 Neue Medien und kulturelle Diversität 321
Identität in der realen Welt und im Cyberspace – Chancen und Gefahren [2006] 323
(Kulturelle) Identität, Gemeinschaft und netzbasierte Kommunikation. Anmerkungen zur Diskussion [2006] 339
Freiheit und Notwendigkeit – Neue Medien und Nutzungsmuster [2017] 357

5 Risiko und (Un-)Sicherheit 373
Herkunft und Anspruch der Risikoforschung [1996] 375
Über den Umgang mit Unbestimmtheit. Aktuelle Tendenzen [2020] 445
Im Fokus der Sicherheitsforschung: Sicherheitskulturen [2011] 467

Erstveröffentlichungsnachweise 483
Über den Autor 485

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften ; 70
Zusatzinfo zahlr. Tab. und Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 920 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Technik
Schlagworte Allgemeine Technologie • Cyberspace • Industrie 4.0 • (Kulturelle) Identität • Neue Medien und kulturelle Diversität • Neue Medien und Nutzungsmuster • Risiko und (Un-)Sicherheit • Technik • Technikphilosophie • Technik und Kultur • Technik und Toleranz • Technikverständnis • Technikwissenschaften • Technologie
ISBN-10 3-86464-233-7 / 3864642337
ISBN-13 978-3-86464-233-3 / 9783864642333
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft

von Mina Saidze

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
CHF 27,95
Vom Perceptron zum Deep Learning

von Daniel Sonnet

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 27,95