Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schwertbandbüsten der Kaiserzeit

Zu Bildtraditionen, Werkstattfragen und zur Benennung der Büste Inv. 4810 im Museum der Bildenden Künste in Budapest und verwandter Werke
Buch | Softcover
134 Seiten
2021 | 1. Aufl.
Kovac, Dr. Verlag
978-3-339-12390-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schwertbandbüsten der Kaiserzeit - Hans Rupprecht Goette
CHF 97,85 inkl. MwSt
Ausgehend von einer kopflos erhaltenen Büste im Museum der Bildenden Künste in Budapest, die neben einem Paludamentum-Schulterbausch ein Schwertband aus zwei Riemen aufweist, werden ähnliche Portraitbüsten – von Kaisern und Privatpersonen – mit derartigen militärischen Attributen behandelt. Die große Mehrzahl solcher Darstellungen zeigt ein breites (Leder-) Band, das bisweilen mit Dekor ausgestattet ist. Die zweiriemige Form des balteus, wie sie nur bei wenigen Büsten des 2. Jhs. n. Chr. nachzuweisen ist, führt zu klassischen sepulkralen Werken der athenischen Kunst sowie hellenistischen Skulpturen Griechenlands: Auch bei jenen Skulpturen überwiegt bei Kriegerbildern zwar die Wiedergabe des breiten Schwertriemens, doch begegnet derjenige aus zwei schmalen Bändern bei heroischen Soldatendarstellungen, die ikonographisch mit dem Demosion Sema Athens verbunden sind. Diese attische Tradition wurde bei einigen Schwertbandbüsten der hadrianischen Zeit aufgenommen: Der spezielle Schwertriemen-Typus begegnet in jener Zeit bei militärisch konnotierten Büsten mit dem Bildnis des sog. Jugendlichen Hadrian. Den Abschluß der Schrift bildet daher die Untersuchung dieses Portrait-Typus »Δο«: Es werden die möglichen Ursachen für die Kreation, seine Datierung und die Bedeutung des Bildnisses diskutiert sowie anhand von Analysen der Marmorherkunft und von technischen Details der Bildhauerarbeit Fragen nach der römischen Werkstatt besprochen. Schließlich geht es auch um die zahlreichen nachantiken Kopien in Bezug auf deren Benennung und ihr wahrscheinliches römisches Vorbild. Die Untersuchung der einzelnen Themenbereiche wird mit zahlreichen Denkmäler-Beispielen und vielen photographischen Aufnahmen begleitet, die die Argumentation stützen und die Verfolgung des Gedankenganges befördern.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Antiquitates ; 77
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 198 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Alte Geschichte • Archäologie • Büsten • Hadrian • Militärs • Römische Kaiser • Römische Portraits • Schwertband
ISBN-10 3-339-12390-X / 333912390X
ISBN-13 978-3-339-12390-9 / 9783339123909
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die letzten Tage des Diktators

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
von den Anfängen bis zur Spätantike

von Klaus Bringmann

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80