Das Kaiserbild des Domitian und seiner Vorgänger in den Silven des Dichters Statius
Seiten
2021
GRIN Verlag
978-3-346-35715-1 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-346-35715-1 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 11 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Domitianbild, welches Publius Papinius Statius in seiner Gedichtsammlung "Silvae" vermittelt. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Arbeit darauf, welche Mittel Statius einsetzt, um Domitian als besonders groß und mächtig darzustellen.Dazu werden besonders die Silven analysiert und unter Berücksichtigung von Forschungsliteratur interpretiert, die speziell Domitian als Adressaten besitzen und ihn mit anderen Kaisern vergleichen, um daraufhin zu versuchen, das Domitianbild, sowie den Stil und Zweck der Kaiservergleiche darzustellen und zuletzt ein Fazit zu ziehen.
Erscheinungsdatum | 15.04.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 45 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Dichters • Domitian • Kaiserbild • Silven • Sprache, allgemein und Nachschlagewerke • Statius • Vorgänger |
ISBN-10 | 3-346-35715-5 / 3346357155 |
ISBN-13 | 978-3-346-35715-1 / 9783346357151 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kleines Lexikon deutscher Wörter lateinischer Herkunft
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,95