Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838-1863 (eBook)
947 Seiten
S.Hirzel Verlag
978-3-7776-2936-0 (ISBN)
Für die Geschichte der Lexikographie und für die Grimm-Forschung besitzen die Texte zum Grimmschen Wörterbuch, die 1838-1863 in Zeitungen, Fachblättern und Broschüren erschienen, grundlegenden Wert. Die um das Wörterbuch geführte fachliche und kulturpolitische Diskussion ist hier in ihrer Vielschichtigkeit sichtbar. Die behandelten Themen reichen vom nationalen Anspruch des Wörterbuchs über lexikographische Argumente auf hohem Niveau bis zu konfessionellen Fragen. Häufig sind Details der Sprachverwendung Mitte des 19. Jahrhunderts angeführt, für die hier also zahlreiche Einzelbelege gewonnen werden können. Deutlich wird, wie respektiert, aber auch wie umstritten die Brüder Grimm und ihr Wörterbuch in der Anfangsphase des Werks waren. Die gelehrten und publizistischen Artikel und Polemiken stammen unter anderem von Persönlichkeiten wie Gustav Freytag, Friedrich Hebbel, Martin Hertz, Karl Müllenhoff, Rudolf von Raumer, Georg Waitz, Karl Weinhold und Friedrich Zarncke sowie besonders von den scharfen Kritikern und lexikographischen Konkurrenten Daniel Sanders und Christian Friedrich Ludwig Wurm. Einleitung und Kommentare erläutern die Hintergründe der mehr als hundertfünfzig oftmals bisher unbekannten oder schwer zugänglichen Dokumente.
Erscheint lt. Verlag | 14.1.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Schlagworte | Belegbasis • Belegzettel • Brüder Grimm • Christian Friedrich Ludwig Wurm • Daniel Sanders • Deutsche Rechtschreibung • Deutsches Wörterbuch • Diskussion um Orthographie • DWB • Erforschung der deutschen Sprache • Etymologie des Deutschen • gelehrte Polemik • Geschichte der Germanistik • Geschichte der Lexikographie • Grimm • Grimmsches Wörterbuch • Jacob Grimm • Karl Reimer • (neuhoch)deutsche Sprachgeschichte • öffentliche Diskussion deutscher Wörterbücher • Quellenexzerption • Rezensionswesen • Salomon Hirzel • Sprache und Nation • Sprache und Volk • Verlag S. Hirzel • Wilhelm Grimm • Wissenschaftsgeschichte • Wortbeschreibung und -belegung • Wörterbuchforschung • Wörterbuchkritik • Zeitschriftenkultur des 19. Jahrhunderts • Zeitungen des 19. Jahrhunderts |
ISBN-10 | 3-7776-2936-7 / 3777629367 |
ISBN-13 | 978-3-7776-2936-0 / 9783777629360 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 19,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich