Moralerziehung in der Familie
Eine empirische Studie über reziproke Vermittlungs- und Aneignungstätigkeiten in Eltern-Kind-Beziehungen mit Fokus auf moralbezogene Regelbrüche sowie Leit-, Selbst- und Fremdbilder
Seiten
2020
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
978-3-7815-2386-9 (ISBN)
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
978-3-7815-2386-9 (ISBN)
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Lösen von Problemen in Familien im Kontext von Verstößen gegen Regeln, die aus Sicht der Akteure für alle Menschen gelten sollten.
In Familien nehmen Moralerziehung und die Entwicklung einer moralbezogenen Identität biographisch meist ihren Ausgang. Daher sind Prozesse der innerfamiliären Vermittlung und Aneignung des Erziehungsgegenstands 'Moral' auch von großer Relevanz für Moralerziehung und -bildung in allen anderen Feldern wie Kita, Schule, Arbeitsstätte usw. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Lösen von Problemen in Familien im Kontext von Verstößen gegen Regeln, die aus Sicht der Akteure für alle Menschen gelten sollten. Welche Fehlerkulturen werden in Familien praktiziert? Wie zeigen sich ggf. Rollen bzw. Leit-, Selbst- und Fremdbilder der befragten Mütter, Väter, Mädchen und Jungen, die das Brechen solcher Regeln legitimieren, z.B. mit Blick auf das Geschlecht? Werden auch Kinder als Vermittler moralbezogenen Wissens, Wollens und Könnens tätig und falls ja, wie wird in Eltern-Kind-Beziehungen damit umgegangen? Können oder sollen auch Kinder moralische Vorbilder sein? Werden moralische Regeln in Familien im Sinne eines Verhandlungshaushalts verhandelt? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Untersuchung aus interaktionistischer Perspektive bearbeitet.
In Familien nehmen Moralerziehung und die Entwicklung einer moralbezogenen Identität biographisch meist ihren Ausgang. Daher sind Prozesse der innerfamiliären Vermittlung und Aneignung des Erziehungsgegenstands 'Moral' auch von großer Relevanz für Moralerziehung und -bildung in allen anderen Feldern wie Kita, Schule, Arbeitsstätte usw. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Lösen von Problemen in Familien im Kontext von Verstößen gegen Regeln, die aus Sicht der Akteure für alle Menschen gelten sollten. Welche Fehlerkulturen werden in Familien praktiziert? Wie zeigen sich ggf. Rollen bzw. Leit-, Selbst- und Fremdbilder der befragten Mütter, Väter, Mädchen und Jungen, die das Brechen solcher Regeln legitimieren, z.B. mit Blick auf das Geschlecht? Werden auch Kinder als Vermittler moralbezogenen Wissens, Wollens und Könnens tätig und falls ja, wie wird in Eltern-Kind-Beziehungen damit umgegangen? Können oder sollen auch Kinder moralische Vorbilder sein? Werden moralische Regeln in Familien im Sinne eines Verhandlungshaushalts verhandelt? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Untersuchung aus interaktionistischer Perspektive bearbeitet.
Monika Witzke, Dr. phil., Diplom-Pädagogin, Jahrgang 1982. Seit 2005 tätig in Forschung und/oder Lehre, dabei u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg, als wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. München und aktuell als Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungshochschule München. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Moral- und Familienforschung, qualitative Forschungsmethoden sowie Kindheitspädagogik.
Erscheinungsdatum | 30.06.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | klinkhardt forschung |
Verlagsort | Bad Heilbrunn |
Sprache | deutsch |
Maße | 165 x 235 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Pädagogische Psychologie |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Allgemeines / Lexika | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Vorschulpädagogik | |
Schlagworte | Eltern • Eltern-Kind-Beziehung • Familienpädagogik • Fremdbild • Jugendbildung • Jugendforschung • Kinder • Kindheitspädagogik • Moralerziehung • Moralforschung • Normen • Selbstbild • Werte |
ISBN-10 | 3-7815-2386-1 / 3781523861 |
ISBN-13 | 978-3-7815-2386-9 / 9783781523869 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,95
Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
CHF 34,95
Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
CHF 34,95