Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Struktur des menschlichen Geistes nach Augustinus

Selbstreflexion und Erkenntnis Gottes in »De Trinitate«
Buch | Softcover
VIII, 336 Seiten
2000 | Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2000
Meiner, F (Verlag)
978-3-7873-1435-5 (ISBN)
CHF 119,95 inkl. MwSt
  • Versand in 5-8 Wochen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die philosophische Bedeutung des spekulativen Hauptwerkes Augustinus‘ liegt in der Analyse des menschlichen Geistes. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der Möglichkeit der Selbstreflexion, wie sie durch das Delphische Gebot: „Erkenne dich selbst“ gefordert wird. Augustinus weist eine unmittelbare, immer schon bestehende Selbstbekanntschaft des menschlichen Geistes auf und erkennt in ihr die Voraussetzung jedes Strebens nach reflexiver Selbsterkenntnis. Damit nimmt er Thesen moderner Selbstbewusstseinstheorie vorweg. Der menschliche Geist erweist sich als Seinstyp sui generis, dessen Beschreibung einer eigenen ontologischen Begrifflichkeit bedarf. Die philosophische Bedeutung des spekulativen Hauptwerkes Augustinus‘ liegt in der Analyse des menschlichen Geistes. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der Möglichkeit der Selbstreflexion, wie sie durch das Delphische Gebot: „Erkenne dich selbst“ gefordert wird. Augustinus weist eine unmittelbare, immer schon bestehende Selbstbekanntschaft des menschlichen Geistes auf und erkennt in ihr die Voraussetzung jedes Strebens nach reflexiver Selbsterkenntnis. Damit nimmt er Thesen moderner Selbstbewusstseinstheorie vorweg. Der menschliche Geist erweist sich als Seinstyp sui generis, dessen Beschreibung einer eigenen ontologischen Begrifflichkeit bedarf.

»Mit Johannes Brachtendorfs klar geschriebener, sehr klug historische und systematische Argumente abwägenden Studie liegt ein neues Standardwerk zu ›De Trinitate‹ vor, das völlig unprätentiös wichtige Anregungen für die moderne Erkenntnistheorie mitliefert.«
Thomas Meyer, Allgemeine Sonntags Zeitung – Die Tagespost vom 29. April 2000

»Johannes Brachtendorf's interpretation of Augustine's ›De Trinitate‹ is innovative because he argues that it anticipated Johann Fichtes's theory of subjectivity. But the book is unusual also in another way: Augustine's ›De Trinitate‹ is interpreted as a whole. Traditionally, only partial doctrines of Augustine's classic work have been treated separately. […] This is an excellent book!«
Rolf Ahlers, The Journal of Religion, 82/2002/1

»Tatsächlich liefert die umfangreiche Studie von Brachtendorf eine vollständige Darstellung, Analyse und Interpretation von ›De Trinitate‹. […] Der Autor legt mit seinem Buch eine ausgewogene und gelehrte Arbeit vor. […] Insgesamt beeindruckt Brachtendorf jedoch durch die Vielzahl der Ein- und Durchblicke und bestätigt damit die Auffassung, daß Augustin mit ›De Trinitate‹ – über zwei Jahrzehnte hinweg – ein eminent philosophisches und ein sachlich kohärentes Werk geschrieben hat.«
Christoph Asmuth, Wissenschaftlicher Literaturanzeiger 40/2001/1

»[…] J. B. hat ein umfangreiches und schlüssiges Ergebnis vorgelegt. Seine weiteren Hinweise zeigen, daß der Einfluß der Augustinischen Philosophie in seiner ganzen Tragweite noch viele spannende Entdeckungen verspricht. J. B. steht daher mit seiner Interpretation in einer Tradition, in der die Auseinandersetzung mit dem Augustinischen Denken immer lebendig war: Augustin ist und war immer für Philosophen und Theologen mit Gewinn zu lesen.«
Bulletin Augustinien 1999/2000

»[E]rstmals wird hier eine philosophische Gesamtinterpretation von Augustins ›De Trinitate‹ vorgelegt […]. Brachtendorf geht es […] in seiner (sprachlich und argumentativ vorbildlich klaren) Arbeit […] um eine präzise und am Text verifizierbare Rekonstruktion der augustinischen Geistmetaphysik […].«
Christoph Horn, Philosophische Rundschau 48/2001/2

»Die vorliegende Habilitationsschrift […] stellt eine erstklassige philosophische Interpretation von Augustins ›De Trinitate‹ dar. […] Es gehört zweifellos zu den Verdiensten vorliegender Studie, dass Augustins Reflexionen über die Trinität zwar unter philosophischer Perspektive sauber analysiert werden, aber zugleich der Versuchung widerstanden wird, Philosophie gegen Theologie (und umgekehrt) auszuspielen. Im Gegenteil: Sie werden aufeinander bezogen. Es gelingt dem V[erfasser] dadurch, sachfremde Modernisierungsversuche abzuwehren und vor allem die Textaussagen selbst neu zur Sprache zu bringen […].«
Manfred Gerwing, Theologie und Glaube 91/2001/4

Erscheint lt. Verlag 1.1.2000
Reihe/Serie Paradeigmata ; 19
Sprache deutsch
Maße 154 x 229 mm
Gewicht 504 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Augustinus, Aurelius • Erkenntnistheorie • Gott • Gotteserkenntnis • HC/Philosophie/Mittelalter • Ontologie • Selbstbewußtseinstheorie • Selbstreflexion • Theologie
ISBN-10 3-7873-1435-0 / 3787314350
ISBN-13 978-3-7873-1435-5 / 9783787314355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich