Kultur erben
Objekte — Wege — Akteure
Seiten
2022
|
2. Auflage
Reimer, Dietrich (Verlag)
978-3-496-01630-4 (ISBN)
Reimer, Dietrich (Verlag)
978-3-496-01630-4 (ISBN)
Kulturelles Erbe zu erforschen und zu vermitteln stellt die transkulturellen Gegenwartsgesellschaften vor enorme Herausforderungen: Wer erbt das kulturelle Erbe - in einer Migrationsgesellschaft, in einer globalisierten Welt? Was bedeutet Partizipation? Wie lassen sich Konzepte eines weltweit geteilten und zu teilenden Erbes (»shared heritage«) in die kulturelle Bildung integrieren?In dem Band sind Beiträge aus der bzw. den Kunstgeschichte(n), der Kunstvermittlung, Geschichtswissenschaft, Kulturanthropologie, Musikwissenschaft und den Museum Studies versammelt. Gemeinsamer Gegenstand sind die kulturellen Verflechtungen von Objekten, Wegen und Akteur_innen in einer mobilen Welt.
Katharina Christa Schüppel, Kunsthistorikerin, Privatdozentin am Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund.
Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte am Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund.
Erscheinungsdatum | 26.10.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | mit 51 Farb- und 3 s/w-Abbildungen |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 614 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Hilfswissenschaften |
Schlagworte | Geschichtsdidaktik • Globale Kunstgeschichte • Kulturelles Erbe • Kulturerbe • Kunstgeschichtsdidaktik • Kunstvermittlung • Materielle Kultur • multiple Modernen • Museum Studies • Musikdidaktik • Partizipation • shared heritage • Storytelling • Transkulturalität |
ISBN-10 | 3-496-01630-2 / 3496016302 |
ISBN-13 | 978-3-496-01630-4 / 9783496016304 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kartografische Wissenskulturen um 1448
Buch | Hardcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 139,90
die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im …
Buch | Hardcover (2024)
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
CHF 33,55