Das bisschen Frieden
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Karl der Große ist bekannt für seine Eroberungskriege - wie aber hießen die Bauern, die vor 500 Jahren die Menschenrechte erfanden? Den Dreißigjährigen Krieg kennt jedes Schulkind, wer aber weiß, dass es schon damals eine Friedensphase gab, die doppelt so lang anhielt? Unfallstatistiken oder die Bakterienanzahl in Spülschwämmen kennen wir bis auf die zweite Dezimalstelle, wer aber hatte noch mal die Idee für die Deutsche Einheit? Historiker Sebastian Schnoy hat genug von unserer negativen Weltsicht und zeigt, dass die Menschheit schon immer besser war als ihr Ruf. Seine Geschichte des Friedens und der Geistesblitze zaubert jedem Pessimisten ein Lächeln ins Gesicht und liefert neue Argumente für müde Aufklärer.
Geschichte unterhaltsam und kenntnisreich erzählt vom beliebten Bestseller-Autor und Bühnenkünstler
Sebastian Schnoy lebt in Hamburg und ist ein vielfach ausgezeichneter Kabarettist. Sein Programm, das Geschichte humorvoll beleuchtet, hat er erfolgreich in seinen Büchern aufbereitet. »Smörrebröd in Napoli«, »Von Napoleon lernen, wie man sich vor dem Abwasch drückt« und »Heimat ist, was man vermisst« waren allesamt Spiegel-Bestseller.
Europa war nie das Problem, sondern immer die Lösung
Grenzenloses Glück
Als die Bauern im Jahre 1525 die Freiheit entdeckten
Was Macht mit uns macht - und wozu die Gewalten geteilt wurden
Die europäische Aufklärung - Therapie mit tödlichen Nebenwirkungen
Wie Europa den Krieg abschaffte
Das ultimative Friedensrezept: Fraternisierung
Peace - wie in Nordirland der Frieden gelang
Ganz allein Europa retten: Georg Elser
Der Russe kommt! Wirklich? Der Türke kommt! Wann?
Wer Frieden will, muss handeln
Glaubt doch, was ihr wollt!
Die Befreiung von der Mühsal
Schnöde Welt, bleib mir gestohlen
Emilia und die Geschichte der Zukunft
Europa für Anfänger
Der Geistesblitz: Die Netten werden die Welt retten
Wann befreien wir die letzten Unfreien?
Europa ist heute wahr, gut und schön.
»Schnoy ist unterhaltsam und tiefgründig zugleich« — SPIEGEL Online
Erscheinungsdatum | 31.05.2019 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 136 x 205 mm |
Gewicht | 352 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Literatur ► Comic / Humor / Manga |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Allgemeines / Lexika | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Schlagworte | Comedy • Demokratie • EU • Feminismus • Frieden • Geschichte • Kabarettist |
ISBN-10 | 3-492-06078-1 / 3492060781 |
ISBN-13 | 978-3-492-06078-3 / 9783492060783 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich