Die nackte Wahrheit
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29881-7 (ISBN)
Hans Blumenberg wurde am 13. Juli 1920 in Lübeck geboren und starb am 28. März 1996 in Altenberge bei Münster. Nach seinem Abitur im Jahr 1939 durfte er keine reguläre Hochschule besuchen. Er galt trotz seiner katholischen Taufe als ›Halbjude‹. Folglich studierte Blumenberg zwischen 1939 und 1947 mit Unterbrechungen Philosophie, Germanistik und klassische Philosophie in Paderborn, Frankfurt am Main, Hamburg und Kiel. 1947 wurde Blumenberg mit seiner Dissertation Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Hier habilitierte er sich 1950 mit der Studie Die ontologische Distanz. Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls. Sein Lehrer während dieser Zeit war Ludwig Landgrebe. Im Jahr 1958 wurde Blumenberg in Hamburg außerordentlicher Professor für Philosophie und 1960 in Gießen ordentlicher Professor für Philosophie. 1965 wechselte er als ordentlicher Professor für Philosophie nach Bochum und ging im Jahr 1970 an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, wo er 1985 emeritiert wurde. Blumenberg war Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz (seit 1960), des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitgründer der 1963 ins Leben gerufenen Forschungsgruppe »Poetik und Hermeneutik«.
Rüdiger Zill, geboren 1958, studierte Philosophie, Geschichte und Soziologie in Berlin und London. Nach Promotion und Lehrtätigkeiten u.a. an der TU Dresden und der New School of Social Research in New York ist er seit 1997 wissenschaftlicher Referent am Einstein Forum in Potsdam.
»Keine übergreifende ideengeschichtliche Bewegung wird hier mehr sichtbar, verkappte Philosophiegeschichte muss man nicht befürchten, die selbstvergessene Virtuosität eines Lesers, der schlichtweg alles parat zu haben scheint, bestimmt den Ton.« Helmut Mayer Frankfurter Allgemeine Zeitung 20200110
»Keine übergreifende ideengeschichtliche Bewegung wird hier mehr sichtbar, verkappte Philosophiegeschichte muss man nicht befürchten, die selbstvergessene Virtuosität eines Lesers, der schlichtweg alles parat zu haben scheint, bestimmt den Ton.«
»Blumenberg, unter den großen Philosophen des 20. Jahrhunderts einer der Giganten, war ein eminenter Stilist.«
»Blumenberg gehört zu den am besten lesbaren und unterhaltsamsten Philosophen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und das nicht nur weil seine Prosa melodiös, hinreißend schön und er ein Meister pointierten Erzählens ist, der den Erkenntniswert von Anekdoten auszumünzen weiß.«
»Am Leitfaden Nietzsches vermag Blumenberg, intellektuell und stilistisch gleichermassen brillant, detailliert aufzuzeigen, welche Veränderungen die Wahrheitsmetaphorik im europäischen Denken, namentlich seit der Aufklärung und Romantik, erfahren hat.«
»Es ist ein beeindruckendes Buch, das hoffentlich ebenso wie seine anderen Arbeiten zur Metaphorologie zu einem vielgelesenen und kanonischen Werk wird.«
»[Blumenbergs Notizen] seien der Lektüre nachdrücklich empfohlen, weil sie zum Weiterdenken verlocken.«
»Beeindruckend an dieser Text-Sammlung ist die zugrundeliegende Leseleistung Blumenbergs.«
»Ein sehr anspruchsvoller, aber gleichzeitig auch immer höchst das Wissen befriedigender Text des großen Philosophen.«
Erscheinungsdatum | 04.09.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2281 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 108 x 176 mm |
Gewicht | 129 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Geschichte der Philosophie |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Ehrenpromotion an der Universität Gießen 1982 • Freud • Kuno-Fischer-Preis der Universität Heidelberg 1974 • Nietzsche • Philosophiegeschichte • Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt 1980 • STW 2281 • STW2281 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2281 • Taschenbuch |
ISBN-10 | 3-518-29881-X / 351829881X |
ISBN-13 | 978-3-518-29881-7 / 9783518298817 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich