Postimperiale Narrative im zentraleuropäischen Raum (eBook)
263 Seiten
Narr Francke Attempto Verlag
978-3-7720-5649-9 (ISBN)
Prof. Dr. Marijan Bobinac lehrt neuere deutsche Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Zagreb. Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk war Professor für Kulturwissenschaften an der Univ. Wien, seither Lehr- und Forschungstätigkeit an der Univ. Wien, der Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien sowie an der Diplomatischen Akademie, Wien. Internationale Lehr- und Forschungstätigkeit. Johanna Chovanec, M.A. ist Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) am Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien. Jelena Spreicer ist Germanistin und Postdoktorandin an der Abteilung für Germanistik der Philosophischen Fakultät in Zagreb. Derzeit Mitarbeiterin an bilateralen Forschungsprojekten an der Philosophischen Fakultät Zagreb in Zusammenarbeit mit der Universität Wien.
Marijan Bobinac, Johanna Chovanec, Wolfgang Müller-Funk, Jelena Spreicer
Vorwort
Clemens Ruthner
Post/Imperialismus vs. Post/Kolonialismus in "Kakanien". Einige Überlegungen unter besonderer Berücksichtigung Bosnien-Herzegowinas, 1878-1918
Wolfgang Müller-Funk
Das Melancholische und das Imperiale. Mit einem Seitenblick auf Joseph Roth
Johanna Chovanec
Istanbul. Eine melancholische Stadt im Kontext des Osmanischen Mythos
Christian Kirchmeier
Von Vielfliegern, Sumpfgeborenen und Siriusbewohnern. Zur politischen Topologie des Fremden
Andrea Seidler
Gratwanderung zwischen Loyalität und Resistenz. Die ungarische Leibgarde Maria Theresias als ambivalentes Symbol eines asymmetrischen Machtkonglomerats
Wynfrid Kriegleder
Das Habsburger Imperium 1804-1825. Versuche seiner literarischen Legitimierung
Endre Hárs
Zur Rhetorik der (Un-)Einigkeit. Max Herzigs ,Viribus Unitis'. Das Buch vom Kaiser (1898) und dessen ungarisches Pendant, ,A király könyve' (1899)
Jelena Sesnic
Images of America from the Austro-Hungarian Periphery. The Case of Croatian Travel Narratives of the United States
Milka Car
Theater im Krieg. Koexistenz zwischen Nationalem und Imperialem?
Jelena Spreicer
Die Suche nach Zukunft in der Vergangenheit. Ambivalenzen des Imperialen am Vorabend des Zusammenbruchs im Roman ,Die Republikaner' (1914-1916) von Marija Juric Zagorka
Marijan Bobinac
Ein Skandal in der ,postimperialen Stunde null'. Zu Miroslav Krlezas Text ,Eine trunkene Novembernacht' 1918
Drago Roksandic
The First World War - A History of Hatred in South-East Europe?
Ana-Maria Palimariu
Psychoanalytiker aus Czernowitz, nach dem Zerfall der Habsburger Monarchie
Svjetlan Lacko Vidulic
Konjunkturen des Imperialen. Zur Transfergeschichte von Hermann Bahrs "Dalmatinischer Reise" nach 1918
Fatima Festic
Imperial and Post-Imperial References in Ingeborg Bachmann's Gender-Theatre of ,Todesarten'
Erscheint lt. Verlag | 13.8.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Kultur – Herrschaft – Differenz |
Verlagsort | Tübingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte |
Schlagworte | Habsburgische Monarchie • Imperienforschung / Postimperiale Narrative • kroatische Literatu • Kroatische Literatur • österreichische • ungarische • Zentraleuropa / Zentraleuropäische Kultur und Geschichte |
ISBN-10 | 3-7720-5649-0 / 3772056490 |
ISBN-13 | 978-3-7720-5649-9 / 9783772056499 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 2,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich