Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Germanistische Sprachwissenschaft

Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache
Buch | Softcover
354 Seiten
2020 | 3., überarb. u. erw. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-8735-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Germanistische Sprachwissenschaft - Gabriele Graefen, Martina Liedke-Göbel
CHF 43,90 inkl. MwSt
Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind Gespräche und Texte gegliedert? Was ergibt sich daraus für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache?

Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt dabei stets die Besonderheiten der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Mit 18 Inhaltskapiteln, über 400 Übungen und Lösungen sowie umfangreichem elektronischem Zusatzmaterial (z.B. Tonmaterial, Gesprächsbeispielen und Transkripten) bietet er eine multimediale Einführung in die germanistische Linguistik aus der Perspektive von Mehrsprachigkeit. Kontrastive Tonbeispiele aus über 30 weiteren Sprachen lassen Besonderheiten des Deutschen deutlicher hervortreten.

Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und grundlegend überarbeitet, die Übungssammlung um viele neue interaktive und weiterführende Aufgaben erweitert. Der Band eignet sich daher auch für den parallelen Einsatz in Vorlesung, Seminar, Übung und Tutorium.

Stimmen zum Buch:

"Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft" - Info DaF 2/3 (2014)

"Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form" - ekz 42 (2012)

"Ein Buch, das man griffbereit haben sollte" - Zielsprache Deutsch 37,3 (2010)
Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind Gespräche und Texte gegliedert? Was ergibt sich daraus für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache?

Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt dabei stets die Besonderheiten der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

Mit 18 Inhaltskapiteln, über 400 Übungen und Lösungen sowie umfangreichem elektronischem Zusatzmaterial (z.B. Tonmaterial, Gesprächsbeispielen und Transkripten) bietet er eine multimediale Einführung in die germanistische Linguistik aus der Perspektive von Mehrsprachigkeit. Kontrastive Tonbeispiele aus über 30 weiteren Sprachen lassen Besonderheiten des Deutschen deutlicher hervortreten.

Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und grundlegend überarbeitet, die Übungssammlung um viele neue interaktive und weiterführende Aufgaben erweitert. Der Band eignet sich daher auch für den parallelen Einsatz in Vorlesung, Seminar, Übung und Tutorium.

Dr. Gabriele Graefen ist an der LMU München tätig.

Dr. Martina Liedke ist an der LMU München tätig.

Vorwort 13

Grundlagen 15

1 Sprache — Sprachen — Sprachgeschichte 15

1.1 Präliminarien — einige Grundbegriffe 15

1.2 Die Sprachenvielfalt 17

1.3 Die Einteilung von Sprachen 21

1.4 Sprachkontakt 22

1.5 Deutsch in Europa 25

1.6 Vorgeschichte und frühe Geschichte der deutschen Sprache 28

1.6.1 Die indoeuropäische Herkunft 28

1.6.2 Die germanischen Sprachen 30

1.6.3 Die Anfänge der deutschen Sprache 32

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 1 (14 von 40) 36

Ausgewählte weiterführende Literatur 37

2 Die Sprachwissenschaft:

Arbeitsgebiete und Denkrichtungen 39

2.1 Vom Schreibunterricht zur Grammatiklehre 39

2.2 Von der Vergleichenden Philologie zu den heutigen Philologien 40

2.2.1 Die Indogermanismus-These 40

2.2.2 Die Weiterentwicklung der Philologie 43

2.3 Sprachvergleich und Kontrastive Linguistik 44

2.4 Der Strukturalismus 45

2.4.1 Quellen und Einflüsse 45

2.4.2 Das Sprachsystem und die Rede bei Saussure 46

2.4.3 Der amerikanische Strukturalismus 47

2.4.4 Sprache als innerer Apparat: Generative Grammatik und Nativismus 49

2.5 Sprache und Denken 51

2.5.1 Kognitive Linguistik 51

2.5.2 Die „sprachliche Relativitätstheorie“ 52

2.5.3 Neurolinguistische Erkenntnisse zur Sprachproduktion und –rezeption 54

2.6 Die pragmatische Ausrichtung der heutigen Linguistik 55

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 2 (10 von 25) 55

Ausgewählte weiterführende Literatur 56

3 Sprachwissenschaftliche Korpora 57

3.1 Introspektion und Empirie 57

3.2 Korpora des Deutschen 57

3.2.1 Geschriebene Sprache 58

3.2.2 Gesprochene Sprache 59

3.3 Erfassung und Verschriftlichung mündlicher Sprachdaten 60

3.3.1 Diskursorientierte Transkriptionsverfahren 60

3.3.2 Phonetisch orientierte Transkriptionsverfahren 63

3.3.3 Das Beobachterparadox 64

3.4 Korpuslinguistik 65

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 3 (5 von 18) 65

Ausgewählte weiterführende Literatur 66

Semantik und Lexikographie 67

4 Zeichen und Begriff, Lexem und Wortschatz 67

4.1 Aufgaben der Semantik 67

4.2 Vom Namen zum Begriff 68

4.3 Semantik und Semiotik 69

4.3.1 Saussures Zeichenmodell und seine Weiterentwicklung 70

4.3.2 Die Sprache als Werkzeug 72

4.4 Lexem und Wortschatz 73

4.5 Wörter im Sprachkontakt 78

4.6 Gebrauch und Zitieren 81

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 4 (6 von 18) 82

Ausgewählte weiterführende Literatur 82

5 Semantische Beziehungen, Merkmale und Konzepte 83

5.1 Einige Grundbegriffe 83

5.2 Semantische Relationen 85

5.3 Semantische Merkmale und Prototypen 89

5.4 Vergleichende Untersuchung von Wortschatz 91

5.4.1 Semantische Primitiva 93

5.4.2 Konzeptuelle Metaphern 94

5.5 Frame-Semantik und Konstruktionsgrammatik 95

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 5 (6 von 13) 96

Ausgewählte weiterführende Literatur 96

Morphologie 97

6 Elemente und Verfahren der Wortbildung 97

6.1 Die morphologische Sprachanalyse 97

6.2 Wortbildung I: Komposition oder Zusammensetzung 98

6.3 Wortbildung II: Ableitung oder Derivation 101

6.3.1 Fachliche und nichtdeutsche Morpheme im Wortschatz 104

6.3.2 Abkürzung und Kurzwort 105

6.3.3 Morphem und Silbe 105

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 6 (6 von 13) 106

Ausgewählte weiterführende Literatur 106

7 Wortarten und Flexion 107

7.1 Die traditionellen Wortarten 107

7.2 Flexion 109

7.3 Die heutige Wortartenlehre 111

7.3.1 Die Wortart Substantiv 113

7.3.2 Vom Pronomen zur Deixis 115

7.3.3 „Grammatikalisierung“ 119

7.4 Die Morphologie als Ausgangspunkt der Sprachtypologie 120

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 7 (7 von 14) 123

Ausgewählte weiterführende Literatur 123

Syntax 125

8 Grundbegriffe der Syntaxtheorie 125

8.1 Sätze 125

8.2 Der Aufbau des einfachen Satzes 128

8.3 Valenz- und Dependenzgrammatik 130

8.4 Phrasen 132

8.5 Infinitiv- und Partizipialphrasen 133

8.6 Unterordnung und Nebenordnung von Sätzen 135

8.7 Negation 136

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 8 (9 von 23) 137

Ausgewählte weiterführende Literatur 137

9 Nominal- und Präpositionalphrasen 139

9.1 Die Grundstruktur der Nominalphrase 140

9.1.1 Der „Kern“ bzw. „Kopf“: ein Nomen 140

9.1.2 Artikel und Determination 140

9.1.3 Eigennamen als Sonderfall 142

9.1.4 Phraseneinleitende „Artikelwörter“ 143

9.1.5 Negation in der NP 143

9.2 Attribute in der NP 144

9.2.1 Adjektivattribute 144

9.2.2 Nachgestellte Attribute 145

9.2.3 Attributsätze 150

9.2.4 Zusammenfassung 151

9.3 Pronominale NP-Bezüge und Verweise: Anapher und Deixis 151

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 9 (12 von 27) 154

Ausgewählte weiterführende Literatur 154

10 Verben und Verbalkomplexe 155

10.1 Die Wortart Verb 155

10.1.1 Infinitive und Partizipien 156

10.1.2 Semantisch-grammatische Einteilungen der Verben 156

10.1.3 Aktionsarten 157

10.2 Gibt es Verbalphrasen im Deutschen? 160

10.2.1 Funktionsverben, Funktionsverbgefüge 161

10.2.2 Verba dicendi: Sprechhandlungsverben 162

10.3 Morphologische und syntaktische Merkmale 163

10.3.1 Morphologische Einteilung der Verben 163

10.3.2 Transitivität, Rektion und Valenz 164

10.3.3 Auxiliarverben 165

10.3.4 So genannte persönliche und unpersönliche Verben 166

10.3.5 Reflexive Verben 167

10.4 Das System der Modalverben im Deutschen 168

10.5 Tempus und Modus 172

10.5.1 Die Tempora 172

10.5.2 Der Konjunktiv 174

10.6 Aktiv und Passiv 176

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 10 (19 von 29) 178

Ausgewählte weiterführende Literatur 179

11 Die Analyse von Sätzen 181

11.1 Wort, Phrase, Satzglied 181

11.1.1 Nominal- und Präpositionalphrasen als Konstituenten eines Satzes 181

11.1.2 Prädikat und Verbalphrase 184

11.1.3 Satzbaupläne 186

11.2 Proterme, Pronominalisierungen 187

11.3 Die Klammerstruktur deutscher Sätze 187

11.4 Phorisches es als Vorfeldbesetzung 189

11.5 Analyse komplexer Sätze 190

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 11 (10 von 26) 192

Ausgewählte weiterführende Literatur 193

Phonetik und Phonologie 195

12 Phonetische Grundlagen 195

12.1 Die Disziplinen Phonetik und Phonologie 195

12.2 Akustische Phonetik 196

12.2.1 Messung und Visualisierung von Schallwellen 196

12.2.2 Frequenzen im Schallsignal 198

12.3 Auditive und Perzeptive Phonetik 200

12.4 Artikulatorische Phonetik 203

12.5 IPA 205

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 12 (8 von 27) 207

Ausgewählte weiterführende Literatur 207

13 Das Lautsystem des Deutschen 209

13.1 Phone und Phoneme 209

13.2 Zur Standardisierung der deutschen Aussprache 210

13.3 Vokalische und konsonantische Phoneme 212

13.3.1 Vokale 212

13.3.2 Konsonanten 215

13.4 Reduktionsprozesse in der gesprochenen Sprache 218

13.5 Orthographischer Standard 219

13.6 Erkenntnisse zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache 221

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 13 (6 von 30) 223

Ausgewählte weiterführende Literatur 223

14 Prosodische Kennzeichen des Deutschen 225

14.1 Segmentale und nicht-segmentale phonologische Erscheinungen 225

14.2 Silbenaufbau 225

14.3 Akzentuierung 229

14.3.1 Akzentuierung von Wörtern 229

14.3.2 Rhythmus und Gewichtung 232

14.4 Globale Tonhöhenverläufe 233

14.4.1 Zur Notation von Tonhöhenverläufen 233

14.4.2 Beschreibungsansätze 234

14.4.3 Fallende Endtonverläufe 235

14.4.4 Steigende Endtonverläufe .236

14.4.5 Progrediente Endtonverläufe 237

14.5 Prosodie als Thema für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 238

14.6 Prosodische Phänomene und Gestik 239

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 14 (8 von 25) 240

Ausgewählte weiterführende Literatur 241

Diskurs und Text 243

15 Sprachliches Handeln: Illokutionen 243

15.1 Sprechakttheorie 243

15.1.1 AUSTIN 243

15.1.2 SEARLE 246

15.1.3 Rezeption und Kritik der Sprechakttheorie 248

15.2 Zweckbereiche von Sprache .250

15.2.1 Transfer von Wissen: Fragen 251

15.2.2 Assertive 252

15.2.3 Handlungskoordination 253

15.2.4 Ausdruck von Empfindungen 255

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 15 (6 von 30) 256

Ausgewählte weiterführende Literatur 256

16 Diskurs 257

16.1 Zur Terminologie 257

16.1.1 Philosophische Ansätze der Diskursforschung 257

16.1.2 Linguistische Ansätze der Diskursforschung 258

16.1.3 Richtungen der Diskursforschung .260

16.2 Charakteristika mündlicher Verständigung 261

16.2.1 Die Organisation des Sprecherwechsels 261

16.2.2 Verstehenssichernde Verfahren 263

16.2.3 Reparaturen und verstehenssichernde Nebensequenzen 265

16.2.4 Pausen 269

16.3 Syntaktische Besonderheiten der gesprochenen Sprache .269

16.4 Mündliche Kommunikation in der Fremd- und Zweitsprache .271

16.5 Die Multimodalität von Diskursen 273

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 16 (4 von 19) 278

Ausgewählte weiterführende Literatur 279

17 Komplexes Handeln 281

17.1 Sprachliche Handlungen und ihr Aufbau 281

17.1.1 Prozeduren des sprachlichen Handelns 282

17.1.2 Sprachliche Handlungsmuster 283

17.2 Frage-Antwort 284

17.3 Erzählen 287

17.4 Kommunikation in Institutionen 289

17.4.1 Institutionen als gesellschaftliche Apparate 289

17.4.2 Beispiel „Besichtigungstermin“ 290

17.4.3 Beispiel „Arztbesuch“ 292

17.5 Problemfelder für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 294

Ausgewählte Aufgaben zu Kap 17 (4 von 21) 295

Ausgewählte weiterführende Literatur 296

18 Text 297

18.1 Zum Textbegriff 297

18.2 Der Text besitzt „Zusammenhang“ 298

18.2.1 Kohäsion 298

18.2.2 Kohärenz 300

18.3 Text als situationsentbundenes Handeln .303

18.3.1 Formen der Überlieferung .303

18.3.2 Konsequenzen der zerdehnten Sprechsituation 305

18.4 Mündliche Texte 306

18.5 Schriftliche Texte 308

18.6 Texte in der Fremd- und Zweitsprache Deutsch 311

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 18 (6 von 16) 312

Ausgewählte weiterführende Literatur 313

Anwendungsfelder 315

19 Angewandte Linguistik 315

19.1 Forschungsfelder und Praxisbezüge 315

19.2 Sprachlehre .315

19.2.1 Spracherwerbsforschung .316

19.2.2 Sprachdidaktik, Sprachlehr- / Sprachlernforschung 318

19.2.3 Aufgabenbereich Alphabetisierung 320

19.3 Diagnose und Therapie von Sprachstörungen 321

19.4 Sprach- und Kommunikationsberatung 323

19.4.1 Sprachberatung 323

19.4.2 Kommunikationsberatung .324

19.4.3 Textoptimierung, Technische Dokumentation, Schreibberatung 324

19.4.4 Kommunikationstraining 326

19.4.5 Forensische Linguistik 326

19.5 Computerlinguistik 327

19.6 Dolmetschen, Übersetzen und interkulturelle Mediation 328

Ausgewählte Aufgaben zu Kap. 19 (6 von 27) .330

Ausgewählte weiterführende Literatur 330

Literatur 331

Index 351

END

lt;p>Aus: ekz-info - Urban - KW 21/2020
Dritte, deutlich überarbeitete Auflage des Lehrwerks. Der Band bietet [...] umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form, [...]

Winfried Thielmann in Deutsch als Fremdsprache
Graefen und Liedke ist mit dieser Einführung ein Buch gelungen, das für Studierende der Inlands- und Auslandsgermanistik gleichermaßen interessant ist.[...]

Aus: Info DaF 2/3 - 2014
[...] Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft [...]

Aus: ekz-infodienst - 2012
[...] Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form. [...]

Aus: Zielsprache Deutsch 37,3 - 2010
[...] Ein Buch, das man griffbereit haben sollte. [...]

Stimmen zum Buch:

"Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft" – Info DaF 2/3 (2014)

"Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form" – ekz 42 (2012)

"Ein Buch, das man griffbereit haben sollte" – Zielsprache Deutsch 37,3 (2010)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 661 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Sprach- und Wörterbuch / Deutsch
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Angewandte Linguistik • Deutsch • Deutsche Grammatik • Deutsche Sprache • Deutschlehrer • Einführung in die Sprachwissenschaft • Einführung in die Sprachwissenschaft • Francke • Germanistik studieren • Germanistische Sprachen • Germanistische Sprachwissenschaft • Korpuslinguistik • Lehrbuch • Lexikographie • Literaturwissenschaft • Modus • Morphologie • Semantik • Sprachgeschichte • Strukturalismus • Syntax • Tempus • UTB • Wortarten
ISBN-10 3-8252-8735-1 / 3825287351
ISBN-13 978-3-8252-8735-1 / 9783825287351
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85