Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was kommt nach Ausbildung und Studium? (eBook)

Untersuchungen zum Übergang von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen in den Arbeitsmarkt
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XII, 296 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15023-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was kommt nach Ausbildung und Studium? -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Auf der Basis des bundesweit durchgeführten BMBF-Projekts ÜFA wird mit diesem Band eine erste umfassende Vergleichsstudie zur beruflichen Einmündung und Platzierung von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen vorgelegt. Die zahlreichen, in den Fachdiskurs eingeordneten Befunde bilden eine wertvolle Informationsgrundlage für all diejenigen, die mit der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und/oder Kindheitspädagoginnen sowie mit beruflicher Übergangsforschung befasst sind oder sich dafür interessieren.




Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin ist Hochschullehrerin an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf

Prof. Dr. Gisela Kammermeyer ist Hochschullehrerin an der Universität Koblenz-Landau

Prof. Dr. Susanna Roux ist Hochschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Prof. Dr. Ivo Züchner ist Hochschullehrer an der Philipps-Universität Marburg


Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin ist Hochschullehrerin an der Fliedner Fachhochschule in DüsseldorfProf. Dr. Gisela Kammermeyer ist Hochschullehrerin an der Universität Koblenz-LandauProf. Dr. Susanna Roux ist Hochschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule WeingartenProf. Dr. Ivo Züchner ist Hochschullehrer an der Philipps-Universität Marburg

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Autorenverzeichnis 10
Was kommt nach Ausbildung und Studium? – Eine Einleitung 12
Literatur 17
Theoretische Grundlagen der ÜFA-Studie zum Übergang von fachschul- und hochschulisch ausgebildeten Fachkräften in den Arbeitsmarkt 19
1Zur Einführung: Die berufsbiografische Relevanz des Übergangs in den Beruf 19
2Theoretische Zugänge zur Beschreibung des Übergangs 20
3Beschreibung und Begründung des theoretischen Rahmenmodells von ÜFA 23
3.1Personale Merkmale 25
3.2Vorauslaufende Bedingungen 27
3.3Kontextmerkmale 28
3.4Prozessuale Merkmale 30
3.5Effekte der Berufseinmündung 31
4Zusammenfassung 33
Literatur 34
Design, Stichprobe und Methoden der ÜFA-Studie 38
1Design der Studie 38
1.1Methodisches Vorgehen 39
2Stichprobenziehung und realisierte Stichprobe 41
2.1Stichprobenziehung und Feldzugang 42
2.2Rücklauf 43
2.3Stichprobenbeschreibung 46
3Ausfallanalysen 50
4Skalenbildung und Auswertungsmethoden 54
4.1Skalenbildung 54
4.2Auswertungsmethoden 55
5Zusammenfassung 56
Literatur 57
Ausbildungs- und Studienstrukturen 59
1Einleitung 59
2Die geschichtliche Entwicklung der Fachschulausbildung und des Bachelorstudiums Kindheitspädagogik 60
2.1Die Fachschulausbildung 60
2.2Die früh- bzw. kindheitspädagogischen Bachelorstudiengänge 62
3Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erzieherinnenausbildung und des früh- bzw. kindheitspädagogischen Studiums 65
3.1Bezeichnungen 65
3.2Institutionen 68
3.3Struktur 69
3.4Praxisanteil 71
3.5Inhaltliche Ausrichtung 72
3.6Staatliche Anerkennung 75
3.7Fachkräftegebot 76
4Zusammenfassung 77
Literatur 78
Ausbildungs- und Studienwahl 81
1Theoretischer Hintergrund 82
1.1Fachwahlmotive 83
1.2Erklärungsmodelle zu individuellen Entscheidungen 84
2Forschungsstand 86
2.1Fachwahlmotive 87
2.2Einflussfaktoren für die Wahl des Ausbildungsniveaus 90
3Zwischenbilanz und Forschungsfragen 90
4Methodisches Vorgehen 92
4.1Stichprobe(n) der Analysen – Fachwahlmotive 92
4.2Operationalisierungen und Auswertungen 93
5Ergebnisse 95
5.1Berufswahlmotive angehender Erzieher(innen) und Kindheitspädagog(inn)en 95
5.2Entscheidung über das Ausbildungsniveau 98
6Diskussion 105
Literatur 106
Die Durchlässigkeit frühpädagogischer Studiengänge 109
1Einleitung 109
2Durchlässigkeit und ihre Bedeutung beim Übergang in das frühpädagogische Studium 111
3Bildungspolitische Maßnahmen zur Förderung von Durchlässigkeit 113
4Stand der Forschung 115
5Forschungsfragen 117
6Ergebnisse 119
6.1Sample 119
6.2Operationalisierung 119
6.3Ergebnisse 121
6.3.1 Zulassung zum Studium 121
6.3.2 Anrechnung bisheriger Kompetenzen 125
7Diskussion 127
Literatur 128
Einmündungsmanagement und Berufsübergang der Absolvent(inn)en 132
1Einleitung 132
2Theoretischer Hintergrund 133
2.1Erste Phase: Orientierung nach dem Abschluss 134
2.2Zweite Phase: Selektionsprozesse auf dem Arbeitsmarkt 136
3Stand der Forschung 139
3.1Erste Phase: Orientierung nach dem Abschluss 139
3.2Zweite Phase: Selektionsprozesse auf dem Arbeitsmarkt 140
4Hypothesen und Forschungsfragen 141
4.1Erste Phase: Orientierung nach dem Abschluss 141
4.2Zweite Phase: Selektionsprozesse auf dem Arbeitsmarkt 141
5Ergebnisse 143
5.1Sample 143
5.2Operationalisierung 143
5.3Methode 146
5.4Erste Phase: Orientierung nach dem Abschluss 146
5.5Zweite Phase: Selektionsprozess auf dem Arbeitsmarkt 148
6Fazit und Diskussion 153
Literatur 155
Berufliche Platzierung und Beschäftigungsbedingungen von Erzieher(inne)n und Kindheitspädagog(inn)en nach Ausbildung bzw. Studium 158
1Herausforderung berufliche Platzierung 158
1.1Kategorisierung und Bewertung von Beschäftigungsverhältnissen 159
1.2Strukturelle Logiken des Arbeitsmarktes von Erzieher(inne)n und Kindheitspädagog(inn)en 160
1.3Soziale Berufe als Frauenberufe 161
1.4Besondere Herausforderungen des neuen, auf Hochschulebene angesiedelten Qualifikationsprofils 161
2Forschungsstand zur beruflichen Platzierung und zu Beschäftigungsbedingungen früh- und kindheitspädagogischer Fachkräfte 162
2.1Arbeitsmarktsituation früh- und kindheitspädagogischer Fachkräfte 162
2.2Berufsübergang früh- und kindheitspädagogischer Fachkräfte 163
3Forschungsfragen bzw. -annahmen 165
4Methoden und Variablen 166
5Ergebnisse 168
5.1Arbeitsfelder 168
5.2„Vorgeschichte“ der aktuellen Arbeitsstelle 172
5.3Beschäftigungsverhältnisse 173
5.3.1 Form der Beschäftigung 174
5.3.2 Arbeitszeit 175
5.3.3 Tarifliche Eingruppierung 177
5.4Leitungsfunktionen 178
6Fazit und Ausblick 179
Literatur 182
Prädiktoren für den Berufserfolg von früh- und kindheitspädagogischen Fachkräften 186
1Einleitung 186
2Objektiver und subjektiver Berufserfolg 188
3Prädiktoren von Berufserfolg 190
3.1Soziodemografie 191
3.2Humankapital 192
3.3Stabile individuelle Unterschiede 193
3.4Organisationale Unterstützung 194
4Forschungsfragen 195
5Methodisches Vorgehen 195
5.1Stichprobe 195
5.2Merkmale des objektiven und subjektiven Berufserfolgs 195
5.3Prädiktorvariablen für Berufserfolg 197
5.4Statistische Auswertungen 199
6Ergebnisse 200
6.1Objektiver Berufserfolg 200
6.2Subjektiver Berufserfolg 204
7Diskussion 208
7.1Objektiver Berufserfolg 208
7.2Subjektiver Berufserfolg 211
7.3Untersuchungsbegrenzungen und weiterer Forschungsbedarf 213
Literatur 214
Kindheitspädagog(inn)en = Erzieher(innen)?! Tätigkeitsprofile im Vergleich 218
1Einleitung 218
2Theoretische und konzeptionelle Rahmung (früh-)pädagogischer Berufstätigkeit 219
2.1Pädagogische Berufstätigkeit – Ein Systematisierungsversuch 219
2.2Inhaltliche Ausrichtung der Erzieherausbildung und des Studiums der Früh- und Kindheitspädagogik 223
3Forschungsstand 226
4Fragestellungen 227
5Methodisches Vorgehen 228
6Tätigkeiten von Erzieher(inne)n und Kindheitspädagog(inn)en im Beruf 230
6.1Tätigkeiten der pädagogischen Fachkräfte im Vergleich 230
6.2Einflussfaktoren auf die beruflichen Tätigkeiten 233
7Diskussion 236
Literatur 239
Erziehungsziele (früh-)pädagogischer Fachkräfte beim Berufseinstieg 243
1Einleitung 243
2Pädagogisch-programmatischer Hintergrund: Erziehungsziele im Wandel 244
3Forschungsstand: Erziehungsziele (früh-)pädagogischer Fachkräfte 246
4Fragestellungen und methodisches Vorgehen 247
5Ergebnisse 250
6Diskussion 257
Literatur 259
Pädagogische Handlungsorientierungen von Erzieher(inne)n und Kindheitspädagog(inn)en im Übergang in den Beruf 263
1Einleitung 263
2Theoretischer Rahmen 265
3Forschungsstand 266
4Methodisches Vorgehen 267
4.1Operationalisierung der abhängigen Variablen zu den pädagogischen Handlungsorientierungen 268
4.2Unabhängige Variablen 273
4.3Stichprobe und Methoden 273
5Ergebnisse 274
5.1Identifizierung latenter Klassen zu den pädagogischen Handlungsorientierungen in der Fachschul- und Hochschulbefragung 275
5.2Identifizierung latenter Klassen zu den pädagogischen Handlungsorientierungen in der Berufsbefragung 279
6Diskussion 285
Literatur 288
Beruflicher Übergang von Erzieher(inne)n und Kindheitspädagog(inn)en – eine Zusammenfassung 292
1Ausbildung und Studium 293
2ÜbergangEinmündung in den Beruf 294
3Berufliches Selbstverständnis 296
4Ausblick 298
Anhang 299

Erscheint lt. Verlag 24.5.2017
Zusatzinfo XII, 296 S. 23 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Absolventinnen • Akademisierung • Elementarbildung • Erziehungswissenschaft • Fachschule • Hochschulausbildung
ISBN-10 3-658-15023-8 / 3658150238
ISBN-13 978-3-658-15023-5 / 9783658150235
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
CHF 65,45