Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kelten (eBook)

Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart
eBook Download: PDF | EPUB
2016 | 3., voll.berarb. und erw. Aufl.
383 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-69753-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
(CHF 21,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Kelten sind eines der kulturell faszinierendsten und historisch bedeutendsten Völker der europäischen Geschichte.

Bernhard Maiers Standardwerk — die erste große Darstellung der Geschichte der Kelten in deutscher Sprache — wird nun in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe vorgelegt. Sie umfasst den Zeitraum von der Antike bis zur Gegenwart und reicht geographisch von Irland bis nach Kleinasien. Der besondere Reiz der Darstellung liegt darin, dass sie sich nicht wie üblich auf die Bedeutung der Kelten im Altertum beschränkt.

Dieses Buch greift viel weiter aus und führt ein in die Ereignisgeschichte der Kelten im Mittelalter, ihre Rolle als Mittler des Christentums in Gestalt der irischen Mönche und – mit Blick auf die Artus-Sage — ihren Beitrag zur Weltliteratur. Es beschreibt Voraussetzung und Entstehung unseres modernen Keltenbegriffs und seine problematische ideologische Vereinnahmung.

Mit der Geschichte der Kelten und ihrer Sprache von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart endet die Darstellung, wobei der Nordirlandkonflikt und die Einrichtung der schottischen und walisischen Regionalparlamente am Ende unseres Jahrhunderts die Schlusssteine bilden.

Bernhard Maier ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für celtische Philologie, hat zahlreiche Bücher über die Kelten vorgelegt und war Fachberater einer 2015/16 von ZDF und arte in Zusammenarbeit mit der BBC produzierten Dokumentation über die Kelten.

Cover 1
Titel 3
Zum Buch 4
Über den Autor 4
Impressum 5
Inhalt 6
Vorwort 14
Einleitung: Volk, Sprache und Kultur in der Geschichte des Keltenbegriffs 18
Erster Teil: Die Festlandkeltischen Kulturen der Antike 28
1. Die Anfänge der keltischen Geschichte in Mitteleuropa 30
Leben in der Eisenzeit: Wirtschaft und Gesellschaft im Westhallstattkreis 30
Fürstengräber, Fürstensitze: Selbstdarstellung einer gesellschaftlichen Elite 38
Weiterleben nach dem Tode: Fürstengräber als Spiegel des Jenseitsglaubens 46
2. Die frühe Latènekultur 49
Gesellschaft im Umbruch: Das Ende der Hallstattkultur 49
Weltbild im Wandel: Die Geburt der keltischen Kunst 52
Ahnenkult und Amulettgebrauch: Aspekte frühkeltischer Religiosität 61
3. Das Zeitalter der keltischen Expansion 67
Aufbruch nach Süden: Die Wanderungen der Kelten im Urteil der Antike 67
Schild, Speer und Schwert: Das keltische Kriegswesen 72
Siegesdenkmäler und Opferstätten: Die ältesten keltischen Heiligtümer 80
4. Gallien am Vorabend der Romanisierung 85
Oppida: Die ältesten Städte nördlich der Alpen 85
Viereckschanzen und Druiden: Spätkeltische Kulte und Riten 92
Zwischen Römern und Germanen: Der Niedergang der Festlandkelten 101
5. Die Kelten der Iberischen Halbinsel 109
Jenseits der Säulen des Herakles: Das Zeugnis der antiken Ethnographie 109
Kampf um Numantia: Die Kriege der Keltiberer gegen Rom 112
Keltiberisch, Iberisch, Baskisch: Die vorrömischen Sprachen Spaniens 114
6. Die Kelten in Oberitalien 117
Von der Golasecca- zur Latènekultur: Das Zeugnis der Archäologie 117
Kelten, Etrusker und Römer: Das Zeugnis der Schriftquellen 119
Gallisch und Lepontisch: Die keltischen Inschriften Oberitaliens 122
7. Die Kelten in Kleinasien 126
Söldner und Siedler: Die Geschichte der Galater 126
Galatische Namen: Keltisches Sprachgut in griechischer Überlieferung 130
Der Sterbende Gallier: Die Kelten in der antiken Kunst 132
8. Die gallorömische Kultur 135
Von Augustus bis Chlodwig: Die Geschichte der gallischen Provinzen 135
Weihinschriften und Zauberformeln: Das Fortleben der gallischen Sprache 139
Interpretatio Romana: Aspekte der gallorömischen Religion 142
Zweiter Teil: Die Inselkeltischen Kulturen des Mittelalters 153
9. Die frühen Kelten Irlands und der Britischen Inseln 155
Entdecker, Eroberer, Historiker: Das Zeugnis der antiken Schriftquellen 155
Von Navan Fort bis Maiden Castle: Eisenzeitliche Funde und Fundstätten 157
P-Keltisch, Q-Keltisch: Die Deutung der ältesten Sprachdenkmäler 163
10. Irland von der Christianisierung bis zu den Eroberungen der Wikinger 166
Insel der Heiligen: Die frühe irische Kirche 166
Insel der Könige: Recht, Wirtschaft und Gesellschaft 172
Ein Land, fünf Provinzen: Aspekte der politischen Geschichte 175
11. Irland von den Zügen der Wikinger bis zur Ankunft der Normannen 177
Kampf um die Vorherrschaft: Wikinger und einheimische Herrscher 177
Anknüpfung und Abgrenzung: Die heidnische Zeit in der Literatur 179
Wegbereiter des Mittelalters: Die irische Mission in Europa 185
12. Irland von der Ankunft der Normannen bis zur Kolonisierung 189
Irland, England und die Anglo-Iren: Politische Entwicklungen 189
Angleichung an Rom: Die irische Kirche und die Normannen 192
Tradition und Innovation: Die irische Literatur des Spätmittelalters 194
13. Schottland von der Ankunft irischer Siedler bis zur Reformation 197
Skoten und Pikten: Aspekte der politischen Geschichte 197
Herrscher und Heilige: Das frühe Christentum in Schottland 202
Sieben Zungen, sechs Nationen: Die Sprachen Schottlands im Mittelalter 206
14. Wales vom Abzug der Römer bis zur Ankunft der Normannen 209
Kelten und Angelsachsen: Die Geschichte Britanniens im Frühmittelalter 209
Römisches Erbe: Die frühe Geschichte des Christentums in Wales 214
Sagen aus dem alten Norden: Die frühe kymrische Literatur 216
15. Wales von der Ankunft der Normannen bis zur Union mit England 220
Von der Teilung zur Annexion: Politische Entwicklungen 220
Keltische Tradition und höfische Ideale: Die mittelkymrische Literatur 224
Arthur – Artus: Der Beitrag der Kelten zur Weltliteratur 227
16. Die Bretagne von der Vorzeit bis zur Union mit Frankreich 232
Land am Meer: Von den frühen Siedlern bis zur «Britannia minor » 232
Bretonen und Franzosen: Aspekte der politischen Geschichte 235
Namen, Glossen und Gedichte: Die frühen Zeugnisse des Bretonischen 238
Dritter Teil: Geschichte, Sprache und Kultur der Kelten vom Humanismus bis zur Gegenwart 241
17. Irland von der Kolonisierung bis zur Katholikenemanzipation 243
Alteingesessene und Neuansiedler: Irland in der frühen Neuzeit 243
Dichter und Gelehrte: Die irische Literatur im 17. und 18. Jahrhundert 246
Gälisches Erbe: Von der Altertumskunde zur Keltologie 248
18. Irland von der Katholikenemanzipation bis 1945 252
Vom Anschluss zur Unabhängigkeit: Aspekte der politischen Geschichte 252
Sprache und Identität: Die Rolle des Irischen in der Gesellschaft 254
Wege in die Moderne: Die irische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert 256
19. Schottland von der Reformation bis zur Schlacht von Culloden 259
Politik und Religion: Schottland in der frühen Neuzeit 259
Die Welt der Clane: Wirtschaft und Gesellschaft im Hochland 261
Preisdichtung und Balladen: Die frühe schottisch-gälische Literatur 263
20. Schottland von der Schlacht von Culloden bis 1945 266
Pächter, Schafe und Touristen: Die Umgestaltung des Hochlands 266
«Wahrhaft Ossianische Szenen»: Macpherson, Scott und die Folgen 268
Dichter und Sammler: Die neuere schottisch-gälische Literatur 270
21. Wales von der Union mit England bis zur Industrialisierung 275
Zentralisierung und Anglisierung: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 275
Humanisten und Theologen: Die kymrische Literatur der frühen Neuzeit 276
Barden und Druiden: Die Anfänge der walisischen Altertumskunde 278
22. Wales von der Industrialisierung bis 1945 281
Gesellschaft im Wandel: Industrialisierung und Nonkonformismus 281
Klassizismus und Modernismus: Kymrische Literatur seit 1800 283
Das Los der Sprache: Kymrisch in Politik und Kultur 284
23. Die Bretagne von der Union mit Frankreich bis 1945 288
Konservatismus und Modernisierung: Wirtschaftliche Entwicklungen 288
Bretonisch und Französisch: Aspekte der Zweisprachigkeit 290
Jenseits von Kirche und Staat: Die neuere bretonische Literatur 292
24. Die keltischsprachigen Regionen von 1945 bis heute 295
Keltische Länder? Zur Problematik einer Definition 295
Anpassung und Widerstand: Die keltischen Sprachen heute 297
Nationalismus, Regionalismus, Föderalismus: Politische Entwicklungen 298
Rückblick und Ausblick: Die Kelten und Europa 301
Anhang 307
Anmerkungen 309
Literaturverzeichnis 330
Abbildungsnachweis 370
Register 371
Zum Buch 1
Über den Autor 1

EINLEITUNG

VOLK, SPRACHE UND KULTUR IN DER GESCHICHTE DES KELTENBEGRIFFS


Wer ein Buch über die Geschichte der Kelten zu schreiben beginnt, muss zunächst einmal den Gegenstand seiner Darstellung bestimmen.[1] Dabei gilt es drei verschiedene Verwendungsweisen des Begriffs «Kelten» zu unterscheiden:

In den Schriften der antiken Ethnographie bezeichnet der Name «Kelten» (griechisch Keltoí, Kéltai und Galátai, lateinisch Celtae und Galli) eine Vielzahl unterschiedlicher Völker Mitteleuropas, mit denen Griechen und Römer seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. zunächst durch Handelsbeziehungen und später infolge kriegerischer Auseinandersetzungen in Berührung kamen.[2] Dabei bezieht sich die Bezeichnung im Unterschied zum heute üblichen Sprachgebrauch vor allem bei griechisch schreibenden Autoren vielfach auch auf jene Völker, die man heute gemeinhin als Germanen bezeichnet, während die Bewohner der Britischen Inseln und Irlands anders als heute von den antiken Autoren niemals als Kelten bezeichnet werden. Die Kelten der Iberischen Halbinsel nennen die antiken Autoren zumeist «Keltiberer» (griechisch Keltíbēres, lateinisch Celtiberi), während die heute als «Galater» bekannten Kelten Kleinasiens wegen ihrer weitgehenden Anpassung an die hellenische oder griechische Kultur ihrer Umwelt in der Antike mitunter Hellēnogalatai bzw. Gallograeci genannt werden. Was alle diese Namen ursprünglich bedeuteten, ist heute auch mit sprachwissenschaftlichen Mitteln nicht mehr sicher festzustellen, auch wenn zur sprachlichen Ableitung des Keltennamens in erster Linie eine jener drei indogermanischen Wurzeln in Betracht kommt, deren Grundbedeutung man mit «erheben», «schlagen» und «verbergen» glaubt adäquat wiederzugeben.

Namentlich bekannt waren die Kelten vielleicht schon im 6. Jahrhundert v. Chr., als der Geograph Hekataios von Milet seine nur in Fragmenten erhaltene Erdbeschreibung verfasste. Den ersten sicheren Beleg des Namens findet man indessen bei dem Historiker Herodot (Historien 2,33,3–4), der die Kelten im Quellgebiet des Istros, das heißt der Donau, lokalisiert.[3] Sehr wahrscheinlich stammt diese Information von Gewährsleuten aus dem Mündungsgebiet der Donau an der Schwarzmeerküste, wo auch der Flussname Istros gebräuchlich war, denn die Kelten selbst nannten den Fluss mit jenem keltischen Namen, der später zu Donau wurde. Nach zahlreichen kurzen Erwähnungen u.a. bei dem Historiker Xenophon und bei den Philosophen Platon und Aristoteles bietet im 2. Jahrhundert v. Chr. das Geschichtswerk des Polybios erstmals vergleichsweise ausführliche Nachrichten über die Kelten Oberitaliens.[4] Zu Beginn des 1. Jahrhunderts v. Chr. verfasste dann der stoische Philosoph Poseidonios von Apameia im 23. Buch seiner heute verlorenen Universalgeschichte auf der Grundlage eigener Forschungsreisen in Südfrankreich und auf der Pyrenäenhalbinsel eine für spätere Autoren richtungsweisende Schilderung Galliens und seiner Bewohner, die man aus Zitaten und Entlehnungen bei dem Historiker Diodor von Sizilien (1. Jahrhundert v. Chr.), dem Geographen Strabon (1. Jahrhundert v. Chr./1. Jahrhundert n. Chr.) und dem Unterhaltungsschriftsteller Athenaios von Naukratis (2./3. Jahrhundert n. Chr.) annäherungsweise rekonstruieren kann.[5] Wohl in Abgrenzung zu Poseidonios beschrieb dann um die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Iulius Caesar die Kelten, wobei er im Einklang mit der politischen und propagandistischen Tendenz seiner Feldzugsberichte insbesondere ihre Verschiedenheit von den Germanen mit Nachdruck hervorhob (Der Gallische Krieg 6,11–28).[6] Von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der griechischen und römischen Nachrichten über die Kelten ist die – vergleichsweise junge – Einsicht in jene Eigenart der antiken Ethnographie und Geschichtsschreibung, kleinere Völkerschaften unter einem oft willkürlich gewählten Namen zu größeren – von ihnen «Völker«(éthnē) genannten – Einheiten zusammenzufassen, ohne sie weiter nach Zeit und Raum zu differenzieren. Darüber hinaus bringt es die große Bedeutung der Kelten als militärische Gegner erst der Griechen und danach der Römer mit sich, dass die antiken Darstellungen stark von Feindbildern und ethnographischen Klischees geprägt sind. Oft kann man daher weder die genaue Herkunft einer aus zweiter oder dritter Hand übernommenen Information noch deren Wahrheitsgehalt mit einiger Sicherheit abschätzen, zumal Griechen wie Römer augenscheinlich literarische Versatzstücke unterschiedlicher Herkunft nach Gutdünken mit eigenen Beobachtungen kombinierten, wobei sie gerne Verblüffendes und Ungewöhnliches in den Vordergrund rückten. Alle Angaben zur Kultur und Religion sind teilweise bis zur Karikatur schematisiert, und über ein so augenfälliges Phänomen wie die keltische Kunst findet man in der ganzen antiken Literatur kein Wort.

Mutmaßliches Verbreitungsgebiet der keltischen Sprachen zur Zeit ihrer größten Ausdehnung im 2./1. Jahrhundert v. Chr.

Im Unterschied zum diffusen Keltenbegriff der Antike bezieht sich «Keltisch» in der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstandenen Vergleichenden Sprachwissenschaft ausschließlich auf sprachliche Gegebenheiten.[7] Dazu muss man allerdings wissen, dass die Kelten des europäischen Festlands und Kleinasiens ihre Sprache bis zum Ausgang der Antike gegen das Lateinische bzw. Griechische eingetauscht hatten und mit dem Übergang zum Mittelalter auch die Kenntnis des historischen Zusammenhangs zwischen den Idiomen der antiken Kelten und den Sprachen der Iren, Hochlandschotten, Waliser und Bretonen verloren gegangen war. Erst der schottische Humanist George Buchanan (1506–1582) entdeckte diesen Zusammenhang wieder von Neuem, und erst seit dem 18. Jahrhundert setzte sich dann der Name «Keltisch» als Oberbegriff zur Bezeichnung sowohl der Sprache der antiken Kelten als auch der alteingesessenen Sprachen von Irland, Schottland, Wales und der Bretagne allgemein durch. Starken Auftrieb erfuhr die Beschäftigung mit den nunmehr sogenannten keltischen Sprachen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nach der Entdeckung der indogermanischen Spracheinheit durch Sir William Jones (1746–1794), besonders nachdem man in den 1830er Jahren die Zugehörigkeit der in mancher Hinsicht eigentümlichen keltischen Sprachen zur indogermanischen Sprachfamilie zweifelsfrei festgestellt hatte. Als «Keltisch» bezeichnet die Vergleichende Sprachwissenschaft seither eine Gruppe miteinander verwandter, doch gleichwohl deutlich voneinander verschiedener Sprachen, die im Laufe der Geschichte aus einer gemeinsamen Grundsprache, dem Alt- oder Urkeltischen, entstanden sind. Sie alle sind gekennzeichnet durch ein Bündel charakteristischer Merkmale, darunter den Übergang von ē zu ī (vgl. lateinisch rēx «König» gegenüber irisch ) und den Schwund des p im Anlaut und vor Vokal (vgl. lateinisch pater «Vater» gegenüber irisch athair). Das so definierte Keltische bildet den westlichsten Zweig der indogermanischen Sprachfamilie, die außerdem (in west-östlicher Reihenfolge) das Germanische, das Italische (u.a. Latein), das Baltische, das Slawische, das Albanische, das Griechische, das Armenische, das Hethitische in Kleinasien, das Iranische (u.a. Persisch), das Indische (u.a. Sanskrit) und das Tocharische in Zentralasien umfasst. Lange Zeit war es üblich, das Keltische nach der Entwicklung des aus der indogermanischen Grundsprache ererbten Lauts kw in eine p-keltische und eine q-keltische Untergruppe einzuteilen. Deutlich sichtbar ist diese unterschiedliche Lautentwicklung etwa in dem Wort für «vier» (vgl. lateinisch quattuor), das im Irischen ceathair, im Walisischen aber pedwar lautet. Demgegenüber unterscheidet man heute in der Regel aufgrund geographischer und chronologischer Kriterien die beiden Untergruppen des schon in der Antike belegten Festlandkeltischen (Gallisch auf dem Gebiet des antiken Gallien, Galatisch...

Erscheint lt. Verlag 5.9.2016
Zusatzinfo 16 Abb., 14 Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Antike • Artus • Christentum • Ereignisgeschichte • Europa • Frühe Neuzeit • Gegenwart • Geschichte • Irland • Kelten • Kleinasien • Mittelalter • Neuzeit • Nordirlandkonflikt • Schottland • Völker • Wales
ISBN-10 3-406-69753-4 / 3406697534
ISBN-13 978-3-406-69753-1 / 9783406697531
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 9,75

von Maria Montessori; Jürgen Overhoff

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 19,50
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

eBook Download (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 9,75