Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Identitätsbildung über Essen

Ein Essay über „normale“ und alternative Esser
Buch | Softcover
V, 37 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-13308-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Identitätsbildung über Essen - Christoph Klotter
CHF 20,95 inkl. MwSt
Christoph Klotter widmet sich der Frage, auf welche Weise Ernährungsgewohnheiten unsere kulturelle und soziale Identität prägen und warum ausgerechnet das Thema Essen so wichtig für unser Selbstverständnis ist. Der Autor erläutert die Geschichte der Esskultur von Pythagoras und Platon bis hin zu den Ernährungsformen der modernen Avantgarde. Dabei geht er auf die Bedeutung von Essgewohnheiten innerhalb der Familie, verbreitete Essstörungen, Bewegungen wie Vegetarismus und Veganismus sowie kulturelle und ethische Fragen des Fleischkonsums ein.

Prof. Dr. habil. Christoph Klotter lehrt am Fachbereich für Oecotrophologie an der Hochschule Fulda.

Kultur und Soziales.- Personale Identität.- Das Fleisch, die Moral, die Identität.

"... ist eine leicht verständliche und kompakte Abhandlung über die Ernährungsgewohnheiten des Menschen mit zahlreichen interessanten Aspekten und Zusammenhängen." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 8. Mai 2016)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo V, 37 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 82 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Behavioral Science and Psychology • Ernährung • Esskultur • Essstörungen • Health Psychology • Identität • Orthorexie • Personality and Social Psychology • Self and Identity • Veganismus
ISBN-10 3-658-13308-2 / 3658133082
ISBN-13 978-3-658-13308-5 / 9783658133085
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 58,75
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
CHF 15,90