Religiöse Bildung erforschen (eBook)
303 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-8161-9 (ISBN)
Buchtitel 1
Inhalt 7
Zur Einführung 10
Religiöse Bildung erforschen, wie und warum 14
1. Warum religiöse Bildung erforschen? 14
1. Die Praxis wahrnehmen 15
2. Transparenz und Sichtbarkeit 16
3. Wirksamkeit 17
4. Optimierung 18
5. Lässt sich empirische Erforschung religiöser Bildung auch theologischbegründen? 20
2. Wie soll religiöse Bildung erforscht werden? 21
2.1 Der weitere Horizont: Empirie und andere Zugangsweisen 21
2.2 Qualitativ und quantitativ, die Frage nach den Methoden 23
2.3 Standards der empirischen Sozial- und Bildungsforschung auch im Bereich der religiösen Bildung? 25
Die empirische Erforschung religiöser Bildung – ein Kommentar aus sozialwissenschaftlicher Perspektive 30
Normative und methodologische Aspekte empirischer Sozialforschung in der Religionspädagogik 34
1. Einleitung 34
2. Grundlagen und Arten des Austausches zwischen der Religionspädagogik und den empirischen Sozialwissenschaften 35
2.1 Veränderungen in der Gesellschaft und im religiösen Feld 35
2.2 Der Austausch zwischen Religionspädagogik und empirischer Sozialwissenschaft 37
2.3 Grundlegende Untersuchungsdesigns der empirisch arbeitenden Religionspädagogik 39
3. Konsequenzen für die normative Dimension der Religionspädagogik 42
3.1 Normativität in der empirischen Religionspädagogik 42
3.2 Die theologische Dimension der empirischen Religionspädagogik 44
4. Der strukturelle Zirkel von Empirie und Norm in der Religionspädagogik 45
Religiöse Bildung in der Familie 49
1. Familientheoretische Perspektiven 49
2. Religionspädagogische Perspektiven 51
3. Empirische Perspektiven 55
3.1 Mit Blick auf die Familie als Ganzes 55
3.2 Mit Blick auf die Religiosität der einzelnen Familienmitglieder 57
4. Ausblick 58
Empirische Perspektiven religiöser Familienbildung 62
1. Zum Stand der Forschung 62
2. Kritik an vorliegenden Studien: Religiöse Erziehung im Kontext religiösen Familienlebens 63
3. Zur Weiterführung der Diskussion um christliche Erziehungswerte 66
Empirische Forschung zur interreligiösen Bildung im Kindergarten 74
1. Die Kinderstudie: Empirische Forschungen zur religiösen Differenzwahrnehmung im Kindesalter 75
2. Die Erzieherinnenbefragung: Wie steht es in deutschen Kindergärten mit interreligiöser Bildung? 81
Empirische Zugänge zur evangelischen Jugendarbeit 86
1. Daten zum Umfang evangelischer Jugendarbeit 86
1.1 Evangelische Jugendarbeit in der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik 86
1.2 Statistik zur JULEICA: Daten zu ehrenamtlichen Mitarbeitenden 88
1.3 Die evangelische Jugendarbeit in Erhebungen der EKD 88
1.4 Reichweite-Erhebungen der evangelischen Jugendarbeit 89
2. Allgemeine Studien zur Jugendarbeit 90
2.1 Kirchliche Jugendarbeit als Teilbereich von Überblicksstudien 90
2.2 Erkenntnisse zu gesellschaftlichen Rahmenbedingungen 91
2.3 Studie „Keine Zeit für Jugendarbeit!?“ 92
3. Studien zur religiösen Bildung in der Jugendarbeit 93
3.1 Die (Nicht-)Thematisierung religiöser Aspekte in allgemeinen Studien 93
3.2 Freizeiten 94
3.3 Kirchliche Jugendarbeit und Ganztagsschule 94
4. Weitere Studien 95
5. Ausblick 96
Untersuchungen zur Konfirmandenarbeit: Stand der Forschung – kirchliche Rezeption – Zukunftsperspektiven 100
1. Wichtige Fragestellungen: Annäherung anhand vorliegender Studien 101
2. Zum Stand der Forschung 103
3. Zentrale Erkenntnisse aus der ersten bundesweiten Studie 105
4. Wissenschaft als Impuls für die Praxis: Implementierung und Rezeption der ersten bundesweiten Studie 106
4.1 Publikationen 107
4.2 Offizielle kirchliche Verlautbarungen 107
4.3 Implementierung in der Praxis 108
4.4 Gelingensbedingungen für die Rezeption 108
5. Zukunftsperspektiven und Forschungsdesiderate 109
Kinder in der Kirche – empirische Zugänge und Befunde 112
1. Kinder im Zentrum der Kommunikation des Evangeliums 112
2. Personale Aspekte: Ein Blick auf Teilnehmende und Akteure in der kirchlichen Arbeit mit Kindern am Beispiel Kindergottesdienst 113
2.1 Die Teilnehmenden 113
2.2 Die Akteure 116
3. Inhaltliche Aspekte 117
3.1 Rostocker „Langzeitstudie zu den Gotteskonzepten von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen“ 117
3.2 „Empirische Erkundung zum Verständnis von Weltentstehung und Schöpfung bei Kindern“ 118
4. Die Kommunikationssituation 119
4.1 Forschungsprojekt „Interkulturelle und interreligiöse Erziehung in Kindertagesstätten“ 119
4.2 „Ich will kein Engel sein, ich will Rennfahrer werden …“ 119
5. Fazit 120
Kirchlich-gemeindliche Arbeit mit Kindern in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Projekt zur Erhebung von Angeboten und zu den Mitarbeitenden 2012–2014 123
Ausgangslage und Zielstellung 123
Vorklärungen 124
Vorgehen bei der Erhebung 125
Praktische Realisierung 126
Rücklaufquoten 126
Angebote 127
Ausblick 131
Weiterarbeit 132
Gemeindepädagogische Ethnographie. Methodologische Überlegungen in systemischer Perspektive 133
1. Aufbau der leitenden Fragestellung 133
2. Entwicklung eines Forschungsdesigns an einem Beispiel 134
2.1 Bestimmung eines theoretischen und empirischen Forschungsrahmens 134
2.2 Gegenstandswahl und Forscher-Bias 135
2.3 Datenerhebung: multimodal, multiperspektivisch, iterativ 137
2.4 Datenauswertung mit dem Ziel „gegenstandbezogener Theoriebildung“ 138
2.5 Überprüfbarkeit der Ergebnisse 140
3. Gemeinde, Bildung, Veränderung – Ergebnisse 141
Religionsunterricht erforschen – Stand und Perspektiven 143
1. Einleitung 143
2. Drei Schwerpunktsetzungen aktueller empirisch-religionspädagogischer Forschung zum Religionsunterricht 145
2.1 Interreligiöser, konfessionell-kooperativer und mit konfessionslosen Schülerinnen und Schülern stattfindender konfessioneller Religionsunterricht 146
2.2 Islamischer Religionsunterricht 147
2.3 Religionsunterricht an beruflichen Schulen 148
3. Schlusswort 149
Empirische Befunde zu Religionslehrkräften 159
1. Studien zur Berufsausbildung von Religionslehrkräften 159
1.1 Religion studieren 159
1.2 Innenansichten des Referendariats 160
2. Personale und berufsbiografische Aspekte von Religionslehrkräften 160
2.1 Berufszufriedenheit 161
2.2 Gelebte und gelehrte Religion 161
3. Organisationsform und Praxis des Religionsunterrichts 162
3.1 „Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden“ 162
3.2 Im Religionsunterricht zusammenarbeiten (Kuld et al. 2009) 163
3.3 „Religion im Klassenverband unterrichten“ 163
3.4 Religionslehrkräfte an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen 164
4. Studien zu Kompetenzen von Religionslehrkräften 164
4.1 Religionspädagogische Kompetenz 164
4.2 Diagnosekompetenz 165
5. International ausgerichtete Vergleichsstudien 165
5.1 TRES 166
5.2 REDCo 166
6. Rückblick und Ausblick 167
Evangelische Schulen und religiöse Bildung 171
1. Formen religiöser Bildung an evangelischen Schulen 171
2. Empirisches Wissen zu religiöser Bildung an evangelischen Schulen 175
3. Forschungsfragen 179
Inklusion und religiöse Bildung – Deutungsmuster von Lehrkräften. Zwischenergebnisse aus dem Projekt „Religion in inklusiven Schulen“ (RiS) 183
1. Einleitung 183
2. Forschungsansatz 184
2.1 Das Konzept des sozialen Deutungsmusters 184
2.2 Methodisches Vorgehen 185
3. Zwischenergebnisse aus dem Projekt „Religion in inklusiven Schulen“ 186
3.1 Das Verständnis von Inklusion 186
3.2 Kooperation im Kollegium 188
3.3 Religionsdidaktische Ansätze in inklusiven Schulen 189
4. Konsequenzen für Religionslehrerbildung 190
Empirische Forschung und Kompetenzorientierung im Religionsunterricht 194
1. Die empirische Forschung zu Kompetenzen und Kompetenzmodellen 194
1.1 Empirische Forschung in den Kernfächern 195
1.2 Empirische Forschung zum Religionsunterricht 196
2. Der didaktische Diskurs um kompetenzorientierten (Religions-)Unterricht 198
2.1 Kompetenzorientierter Unterricht: eine neue didaktische Konzeption? 198
2.2 Empirische religionsdidaktische Forschung 199
Religiöse Bildung in der Erwachsenenbildung – Einordnungen und Befunde 204
1. Einordnungen 204
2. Untersuchungen und Befunde 206
2.1 Programme/Angebote – Institutionalformen – Lernkulturen 206
2.2 Pädagogisches Personal 210
2.3 Teilnehmende, Bildungsinteressen und Beteiligung 210
2.4 Nutzen 211
3. Ausblick 212
Der Zusammenhang von Geschlecht und Individualisierung (religiösen) Lebenssinns. Ein Fallbeispiel 217
Zur Methodik 219
Biografische Eckpunkte und Lebensstil 220
Das Erlebnis der Mutterschaft 221
Die Beziehung von Mutterschaft und (religiösem) Lebenssinn 222
Fazit 226
Religiöse Bildung im Alter 229
1. Problemanzeige: Altenbildung, Religion und Kirche 229
2. Religiosität im Alter – Spätmoderne Perspektiven 230
2.1 Walter Fürst et al.: Gestaltwandel erwachsener Religiosität 230
2.2 Religionsmonitor 2008 231
2.3 SI-Studie „Uns geht’s gut“ 231
2.4 Lars Charbonnier: Religiöse Lebenssinndeutung im Alter (2014) 232
2.5 Gebrochene Glaubenserfahrungen und ‚Religionshygiene‘ 233
3. Soziokultureller Wandel des Alters 234
4. Sinnfelder des Alters und differenzielle Bildungsangebote 235
5. Bildungsbarrieren und Partizipation 235
6. Professionstheoretische Konsequenzen: Altersbilder und Kompetenzen 236
7. Ausblick: Forschungsdesiderate 237
Evangelische Bildungsberichterstattung im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaft und kirchlichem Auftrag 239
Einleitung 239
Zur Genese einer Evangelischen Bildungsberichterstattung 240
Was kann aus dem Fall Evangelische Bildungsberichterstattung gelernt bzw. was muss immer wieder neu gelernt werden? 244
Zur Bedeutung Evangelischer Bildungsberichterstattung für kirchenleitendes Handeln 249
1. Steuerungsverantwortung wahrnehmen – kirchliche Bildungsarbeit informiert und konzeptionell gestalten 249
2. Steuerungsrelevante Erkenntnisse aus der ersten Pilotstudie der Evangelischen Bildungsberichterstattung – Entwicklungen und Herausforderungen in der Evangelischen Kindertagesstättenarbeit 250
3. Das Gesamtkonzept Evangelischer Bildungsberichterstattung – Erarbeitungsschritte und Grundideen 252
4. Erkenntnisinteressen der Evangelischen Kirche und die Bedeutung von Evangelischer Bildungsberichterstattung für kirchenleitendes Handeln 256
Landeskirchliche Perspektiven auf die Evangelische Bildungsberichterstattung 258
1. Der Kontext und der Auftrag evangelischer Bildungsberichterstattung 258
2. Die Studie des CI zur Machbarkeit Evangelischer Bildungsberichterstattung (2008) 259
3. Die Diskussion in der Bildungs- und Schulreferentenkonferenz der EKD 261
4. Bildungsberichterstattung auf der Ebene der Landeskirchen 262
5. Schluss 264
Erträge international-vergleichender Studien zum Religionsunterricht 267
1. Ausgangspunkte 267
2. Begründungen, Themen, Methoden 268
3. Ausgewählte Studien 269
4. Resümee 275
Interreligiöse Bildung – empirisch betrachtet 280
1. Internationale Befragungen zum Stellenwert interreligiösen Lernens 280
2. Eine Studie zum interreligiösen Lernfortschritt 282
3. Kompetenzmodelle interreligiöser Bildung 284
4. Lehrplan- und Unterrichtsmaterialanalysen 286
5. Interreligiöses Lernen in Familie und Kindertagesstätte 287
Erträge und Desiderate international-vergleichender Studien zur Konfirmandenarbeit 291
1. International-vergleichende Forschung zur Konfirmandenarbeit – eine Problemanzeige 291
2. Brüchige Stabilität? Vergleichende Perspektiven zur Entwicklung der Teilnahmezahlen der Konfirmandenarbeit 292
3. Worauf gründet sich eigentlich Zufriedenheit mit de rKonfirmandenzeit? Eine komparative Antwortsuche in drei Anläufen 295
4. Das dänische Paradoxon – oder: Ist ein gutes Gemeinschaftsgefühl zwingend auf eineerlebnisorientierte Konfirmandenarbeit angewiesen? 298
5. Vorausblick auf die zweite Studie für Konfirmandenarbeit in Europa 299
Autorinnen und Autoren 302
Erscheint lt. Verlag | 1.11.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Religion / Theologie ► Christentum ► Religionspädagogik / Katechetik |
ISBN-10 | 3-8309-8161-9 / 3830981619 |
ISBN-13 | 978-3-8309-8161-9 / 9783830981619 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich