Der Erste Weltkrieg
Eine europäische Tragödie
Seiten
2001
|
7. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-61194-0 (ISBN)
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-61194-0 (ISBN)
Kultur und Barbarei des Krieges: der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das 20. Jahrhundert.
lt;p>John Keegan hat für unsere Generation ein Standardwerk zum Ersten Weltkrieg vorgelegt. Es zeigt neben dem militärischen Geschehen auf, welche Entwicklungen in Technik und Wissenschaft, in der Kunst, in Ökonomie und Soziologie dieser Krieg befördert hat, zu einem Preis allerdings, den niemand wird je beziffern können. Plastisch, detailliert und voller Anteilnahme schildert Keegan den Kriegsverlauf an allen Fronten. Große Politik spiegelt sich für den Autor am besten im Schützengraben. Wie in seinen anderen bahnbrechenden Werken zur Militärgeschichte stellt er den Zusammenhang her zwischen dem Einzelnen und dem Allgemeinen, zwischen Gestern und Heute, zwischen Kultur und Barbarei des Krieges.
lt;p>John Keegan hat für unsere Generation ein Standardwerk zum Ersten Weltkrieg vorgelegt. Es zeigt neben dem militärischen Geschehen auf, welche Entwicklungen in Technik und Wissenschaft, in der Kunst, in Ökonomie und Soziologie dieser Krieg befördert hat, zu einem Preis allerdings, den niemand wird je beziffern können. Plastisch, detailliert und voller Anteilnahme schildert Keegan den Kriegsverlauf an allen Fronten. Große Politik spiegelt sich für den Autor am besten im Schützengraben. Wie in seinen anderen bahnbrechenden Werken zur Militärgeschichte stellt er den Zusammenhang her zwischen dem Einzelnen und dem Allgemeinen, zwischen Gestern und Heute, zwischen Kultur und Barbarei des Krieges.
Sir John Keegan (1934–2012) gilt als einer der bedeutendsten Militärhistoriker unserer Zeit. Er lehrte viele Jahre an der Royal Military Academy Sandhurst und hat zahlreiche Bücher verfasst. Nicht wenige davon sind Standardwerke, so etwa «Der Zweite Weltkrieg» (1989), «Die Kultur des Krieges» (1995), «Die Maske des Feldherrn» (1997) und «Der Erste Weltkrieg» (2000).
Erscheint lt. Verlag | 1.10.2001 |
---|---|
Reihe/Serie | rororo sachbuch | rororo Taschenbücher |
Übersetzer | Karl Nicolai, Heidi Nicolai |
Zusatzinfo | Zahlr. s/w Abb. |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | The First World War |
Maße | 125 x 190 mm |
Gewicht | 568 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Neuzeit bis 1918 |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Neuzeit (bis 1918) | |
Schlagworte | 1. Weltkrieg • 1. Weltkrieg / Erster Weltkrieg • Deutschland • Frankreich • Kunst • Ökonomie • Politik • Schützengraben • Soziologie • Standardwerk • Technik • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-499-61194-5 / 3499611945 |
ISBN-13 | 978-3-499-61194-0 / 9783499611940 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
München 1900 und die Neuerfindung des Lebens
Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20
Giordano Bruno - ein ketzerisches Leben
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,85