Das Bild der Welt im Mittelalter
Seiten
2013
Primus (Verlag)
978-3-86312-370-3 (ISBN)
Primus (Verlag)
978-3-86312-370-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Was wussten die mittelalterlichen Menschen von der Welt? Was wussten sie von ihrer Beschaffenheit, ihren Völkern, deren Schätzen und Wundern, was von der Natur? Anhand von 8 prominenten Gelehrten, Kartographen und Reisenden und mit vielen Abbildungen veranschaulicht, rekonstruiert Folker Reichert das Bild der Welt des Mittelalters.
In Zeiten von Google Earth sind weiße Flecken auf der Landkarte kaum mehr vorstellbar. Was aber wussten die mittelalterlichen Menschen von der Welt? Was wussten sie von ihrer Beschaffenheit, ihren Völkern, deren Schätzen und Wundern, was von der Natur? Wie also war das Weltbild des Mittelalters, und wie änderte es sich?
Anhand von neun prominenten Gelehrten, Kartographen und Reisenden rekonstruiert Folker Reichert, der wohl beste deutsche Spezialist zum Thema, das mittelalterliche Weltbild. Aus der Perspektive von Isidor von Sevilla im 7. Jahrhundert über Vinzenz von Beauvais im 13. Jahrhundert bis zu Sebastian Münster an der Schwelle zur Neuzeit nähert er sich dem jeweiligen Weltwissen der Zeit an.
Die Geschichte des Reisens und der Entdeckungen, Wissenschaftsgeschichte und die Geschichte der Kartographie werden hier zusammengeführt zu einer großen Gesamtschau vormoderner Weltbilder.
In Zeiten von Google Earth sind weiße Flecken auf der Landkarte kaum mehr vorstellbar. Was aber wussten die mittelalterlichen Menschen von der Welt? Was wussten sie von ihrer Beschaffenheit, ihren Völkern, deren Schätzen und Wundern, was von der Natur? Wie also war das Weltbild des Mittelalters, und wie änderte es sich?
Anhand von neun prominenten Gelehrten, Kartographen und Reisenden rekonstruiert Folker Reichert, der wohl beste deutsche Spezialist zum Thema, das mittelalterliche Weltbild. Aus der Perspektive von Isidor von Sevilla im 7. Jahrhundert über Vinzenz von Beauvais im 13. Jahrhundert bis zu Sebastian Münster an der Schwelle zur Neuzeit nähert er sich dem jeweiligen Weltwissen der Zeit an.
Die Geschichte des Reisens und der Entdeckungen, Wissenschaftsgeschichte und die Geschichte der Kartographie werden hier zusammengeführt zu einer großen Gesamtschau vormoderner Weltbilder.
Prof. Dr. Folker Reichert, geb. 1949, lehrte Mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Er ist einer der besten Spezialisten für die Geschichte des Reisen, der Entdeckungen und der Fremdwahrnehmung im Mittelalter.
Erscheint lt. Verlag | 7.10.2013 |
---|---|
Verlagsort | Darmstadt |
Sprache | deutsch |
Maße | 220 x 290 mm |
Gewicht | 1058 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Mittelalter |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Mittelalter | |
Schlagworte | Damals-Buchwettbewerb; Ästhetik • Erde • Google Earth • Kartograph • Mittelalter • Mittelalter; Geistes-/Kultur-G. • Weltbild • Weltwissen |
ISBN-10 | 3-86312-370-0 / 3863123700 |
ISBN-13 | 978-3-86312-370-3 / 9783863123703 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20