Das Bundesnaturschutzgesetz vom 20. Dezember 1976
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-63022-8 (ISBN)
Jan C. Lorenzen wurde 1979 in Flensburg geboren. Er studierte von Ende 2000 bis Anfang 2005 Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Nach dem Referendariat am Landgericht Kiel (2007-2009) absolvierte der Autor von 2009 bis 2010 den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln (LL.M.). Die Promotion erfolgte Mitte 2011 an der Universität zu Kiel. Seit Ende 2010 ist der Autor in einer Steuerberatungsgesellschaft in Kiel tätig.
Inhalt: Entwicklung des Naturschutzrechts in Deutschland bis zum Reichsnaturschutzgesetz von 1935 - Heimatschutz- und Naturschutzbewegung - Staatliche Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen von 1906 - Naturschutzgesetzgebung im "Dritten Reich" - Gesetzgebungsverfahren - Landwirtschaftsklausel - Verursachungsprinzip - Beteiligung der Verbände.
Erscheint lt. Verlag | 13.8.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Rechtshistorische Reihe ; 431 |
Verlagsort | Frankfurt a.M. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 940 g |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Militärgeschichte |
Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika | |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht | |
Recht / Steuern ► Rechtsgeschichte | |
Schlagworte | 1976 • Anfängen • Bundesnaturschutzgesetz • Bundesnaturschutzgesetzes • Christian • Deutschland • Dezember • Entwicklung • Landschaftspflege • Landschaftsschutzrecht • Lorenzen • Naturschutzrecht • Naturschutzrechtes • Neukodifikation • Reichsnaturschutzgesetz • Schubert • Werner |
ISBN-10 | 3-631-63022-0 / 3631630220 |
ISBN-13 | 978-3-631-63022-8 / 9783631630228 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich