Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Balneologie und medizinische Klimatologie -

Balneologie und medizinische Klimatologie

Band 1 Therapeutische Physiologie Grundlagen der Kurortbehandlung

W. Amelung, G. Hildebrandt (Herausgeber)

Buch | Softcover
XI, 271 Seiten
2011 | Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-68551-4 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In einer Zeit, in der sich die Kurortmedizin in schneller Wandlung befindet, haben wir es nur mit einigem Vorbehalt untemommen, ein Lehrbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie heraus zugeben. Die isolierte Darstellung der Bader-und Klimabehand lung erscheint vielen nicht mehr zeitgemaB. Bader und Klima sind nicht die einzigen und oft nicht einmal mehr die dominierenden Be handlungsfaktoren am Kurort. In der ostlichen Literatur ist der Be griff der "Kurortologie" gepragt worden, der - so unglucklich diese Wortschopfung sein mag - doch richtig zum Ausdruck bringt, daB Pravention, Krankenbehandlung und Rehabilitation am Kurort ein komplexes Vorgehen erfordem, das viele Faktoren zur Wirkung kommen laBt. Eine entsprechende Erweiterung der Bader-und Kli matherapie zur Kurortmedizin muB auch den physikalisch-thera peutischen MaBnahmen im engeren Sinne, der Psychotherapie, den sozialmedizinischen Aspekten u. a. m. einen groBeren Platz einrau men. Heilquellen und Heilklima, die ortsgebundenen Kurmittel der Bader-und Klimaheilkunde mussen aber nach wie vor als tragende Grundlagen der Kurortbehandlung angesehen werden. In den Lehrbuchem anderer therapeutischer Disziplinen wer den die Heilmittel zwar in ihrer Zusammensetzung dargestellt, ihre Herkunft, Entwicklung und Herstellung aber auBer Betracht gelas sen. Dies ist bei den Heilmitteln der Balneologie und medizinischen Klimatologie nicht moglich, und zwar nicht allein wegen ihrer be sonderen Eigenarten, sondern vor allem wegen ihrer Bedeutung im Hinblick auf die narurlichen Umweltbeziehungen des Organismus. So haben wir auch in dieses Lehrbuch eine Darstellung der geologi schen, hydrologischen und meieorologischen Grundlagen wie auch der Quellen-und Badertechnik wieder aufgenommen.

I. Einleitung.- II. Physiologische Grundlagen (Therapeutische Physiologie).- 1. Wirkprinzipien der Therapie.- 2. Reize.- 3. Afferente Systeme.- 4. Das vegetative Reaktionsvermögen.- 5. Die rhythmische Funktionsordnung.- 1) Allgemeine Übersicht.- 2) Submultiple Perioden des Tagesrhythmus (Ultradiane Perioden).- 3) Submultiple Perioden des Monatsrhythmus (Circaseptan-Periodik).- 4) Submultiple Perioden des Jahresrhythmus.- 6. Physiologische Adaptation.- 7. Adaptation und Regulation.- 8. Die therapeutische Nutzung adaptiver Reaktionen.- 9. Spezifität und Unspezifität therapeutischer Reaktionen.- 10. Literatur zu den Kapiteln I und II.- III. Die Kur: Kurverlauf, Reaktionsstruktur und Kureffekt.- 1. Reizbelastung und Reizanordnung.- 2. Reaktionsmuster des Kurverlaufs.- 3. Allgemeine Kureffekte.- 4. Kureffekt und Kurerfolg.- 5. Kurdauer.- 6. Reaktionsprognostik des Kurverlaufs.- 7. Spezifische und unspezifische Wirkungen der Kurortbehandlung.- 8. Literatur zum Kapitel III.- IV. Sachverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 18.11.2011
Überarbeitung G. Hildebrandt
Zusatzinfo XI, 271 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 501 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Behandlung • Klima • Klima / Klimatologie • Klimatologie • Kurortbehandlung • Medizin • Psychotherapie • Rehabilitation
ISBN-10 3-642-68551-X / 364268551X
ISBN-13 978-3-642-68551-4 / 9783642685514
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90