Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Krisen verstehen (eBook)

Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen

Thomas Mergel (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
357 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-41013-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Krisen verstehen -
Systemvoraussetzungen
41,99 inkl. MwSt
(CHF 40,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte, als Wahrnehmungen, Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisen die Vorstellungen und Strukturen von Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaft ist, in der sie erscheint.

Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Thomas Mergel ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhalt 6
Einleitung: Krisen als Wahrnehmungsphänomene – Thomas Mergel 10
Theoretische Zugänge zur Krise 24
Einführung – Andreas Weiß 26
Bausteine eines soziologischen Krisenverständnisses: Rückblick und Neubetrachtung – Raimund Hasse 30
Der Krisenbegriff der modernen Ökonomie – Alexander Nützenadel 48
Jenseits des Dualismus von Wandel und Persistenz? Krisenbegriffe der Sozial- und Kulturanthropologie – Stefan Beck und Michi Knecht 60
Krisengesellschaften? 78
Einführung – Tsypylma Darieva 80
»Only Bad News from Radio Africa«: Das nachkoloniale Afrika als Kontinent in der Dauerkrise – Andreas Eckert 84
Krise, Katastrophe und soziale Ordnung: Der Bürgerkrieg in Afghanistan – Conrad Schetter 100
Die Krise als Topos im modernen China – Dominic Sachsenmaier 118
Europa in der Krise: Zivilisationskrise – Integrationskrise –Krisenmanagement – Hartmut Kaelble 132
Gesellschaften ohne Krisen? 146
Einführung – Daniel Hedinger 148
Wenn man das Ende schon kennt: Das Mittelalter – krisenfeste Geschichte? – Jan Rüdiger 152
Gesellschaften ohne Krise? Der Staatssozialismus – Christoph Boyer 166
Kritik als Krise oder warum die Sowjetunion trotzdem unterging – Jörg Baberowski 178
Krise der »natürlichen« Ordnungen: Körper und Geschlecht 198
Einführung – Annelie Ramsbrock 200
»A man is not a man without work«: Von Wirtschaftskrisen und arbeitslosen Familienvätern in den 1930er Jahren – Jürgen Martschukat 204
Ende der Geburt? Die Technisierung der Fortpflanzung zwischen Krise und Naturalisierung – Barbara Orland 218
Die Sprache der Krise – Die Krise der Sprache 236
Einführung – Lena Gautam 238
Krise und Sprache: Theoretische Anmerkungen – Heidrun Kämper 242
Kritik und Krise: Politische Sprachkritik und Krisendiskurse in den 1970er Jahren – Martin H. Geyer 258
Wortwelten und Sprachspiegelungen: Ein Vergleich der öffentlichen Diskurse zur Asienkrise 1997–98 und zur heutigen Weltwirtschaftskrise – Vincent Houben 276
Epistemische Krisen 292
Einführung – Christiane Reinecke 294
Die 1968er Bewegung und das Paradigma der Selbstorganisation – Wolfgang Krohn 298
L’ état de crise: Normenbegründung in der Moderne – eine Skizze – Thomas Gutmann 316
Ausblick 330
Kassandras Melancholie und die Konstruktion von Gemeinschaftlichkeit – Bernhard Giesen 332
Autorinnen und Autoren 350

Einleitung: Krisen als Wahrnehmungsphanomene

Thomas Mergel

Und plötzlich ist sie ganz weit entfernt, die Krise. Oder doch nicht? Dax und Dow Jones steigen - und mit einem Mal bricht die Industrieproduktion der USA im letzten Quartal ein. Die Erleichterung ist groß, dass offensichtlich die Arbeitslosigkeit im Rahmen bleibt - da steht Griechenland vor der Pleite. Oder Irland. Oder Spanien. Das Rettungspaket könnte uns überfordern, wenn es ernst wird; ist der Euro in Gefahr? Die USA schaffen es nach einem regelrechten Show-Down, die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden, aber es ist überdeutlich, dass auch sie über ihre Verhältnisse leben, und dass das Vertrauen der Weltwirtschaft in die größte Volkswirtschaft der Welt erschüttert ist. Deutschland dagegen hat traumhafte Wachstumsraten und eine solide Finanzpolitik, und die Experten erwarten eine Fortsetzung des Booms fur die nächsten Jahre - aber andere Experten warnen: Die Schuldenländer könnten auch das deutsche Finanzsystem mit in den Abgrund ziehen. Die Arbeitslosigkeit sinkt auf lange nicht gekannte Niedrigstände - aber Hunderttausende können von ihrer Arbeit nicht leben: Die neue Armut könnte auf Dauer gestellt werden. Aber da ist plötzlich von einer ganz anderen Krise die Rede: Der Fachkräftemangel könnte, so heißt es, die Konjunktur abwürgen. Und überhaupt: was für die Zukunft offenbar ansteht, ist nicht mehr Arbeitslosigkeit, sondern Arbeitskräftemangel. Jeder morgendliche Blick in die Zeitung schlägt eine neue Seite im Krisenbuch auf.

Die Krise war ganz plötzlich da, so plötzlich, dass man sich fragte, wer eigentlich die ganzen Vorwarnsysteme ausgeschaltet habe. Und sie schien ebenso plötzlich wieder zu gehen. Vielleicht aber auch nicht, wer weiß das schon? Prognosen über Dauer und Ausmaß wagt keiner. Die Krise beschert uns ein Wechselbad, das vor allem auf eines hinweist: dass sie sich in eine offene Zukunft hinein ereignet, eine Zukunft, die voller Unsicherheit ist. Erst im Nachhinein wird sich die Kontingenz dieser Erfahrung als innerer Zusammenhang sehen lassen. Im Moment der Krise ist alles Handeln von der Unsicherheit der Frage nach Richtig oder Falsch. Früher haben die Deutschen in Zeiten der Krise gespart, und damit die Chance, mithilfe des Konsums der Krise Herr zu werden, vergeben. Heute konsumieren sie wacker gegen die Krise an. Aber vielleicht wird sich in Kürze herausstellen, dass das auch wieder falsch war.

Allen Steuerungsphantasien, aller zahlengestutzten Prognostik zum Trotz: Die Krise erweist die Kontingenz gesellschaftlicher Prozesse. Sie macht die Fragilitat sozialer Konstruktionen offenbar. In solchen Momenten stehen Gesellschaften in ihren Selbstbildern und ihren Institutionen plötzlich vor neuen Fragen, und sie brauchen schnelle Antworten. Freilich, man kann aus Krisen lernen, und eine historische Untersuchung dieses Lernens würde sicher erweisen, dass dieser Mechanismus bis zu einem bestimmten Grad auch funktioniert. Dennoch: die Sehnsucht, durch Techniken, die aus früheren Krisen gelernt haben, »am Ende aller Krisen« zu stehen, wird immer wieder enttäuscht; jede Krise ist auf ihre Weise neu.

Diese Beobachtungen haben uns dazu bewegt, für die folgenden Beiträge die Frage in den Mittelpunkt zu stellen, was mit Gesellschaften - und das meint immer: was mit der Selbst- und der Fremdbeobachtung von Gesellschaften - in solchen Zeiten des schnellen Wandels geschieht. Wie im Umgang mit solchen Umbrüchen die Gesellschaften, ihre Prozeduren und Kommunikationsroutinen, ihre Bilder von sich selbst sich verändern. Wie aber vielleicht auch umgekehrt die Krise selber eine Funktion ihrer jeweiligen Gesellschaft ist, denn es scheint, als ob moderne, westliche Gesellschaften spezifische Formen von Krise ausgebildet haben, die sich von vormodernen oder von nichtwestlichen Krisen unterscheiden. Es fällt auf, dass der Begriff immer mit einem Ausnahmezustand konnotiert ist.

Andererseits überrascht die Krise als Ereignis, so unvermutet sie auch hereinbricht, uns nicht wirklich, weil man sich daran gewöhnt, dass es periodisch dazu kommt. Der Krise haftet mithin eine gewisse Normalität an; Krise ist offenbar mehr oder weniger immer. Allerdings scheint es Konjunkturen zu geben, Zeiten, für die das K-Wort sich mehr anbietet als für andere. So sind in der historischen Forschung bestimmte Übergänge als Krisen bezeichnet worden, die in engem Zusammenhang mit dem Moderne-Konzept stehen, etwa die Heraufkunft des industriellen Kapitalismus und die Übergänge aus der frühmodernen Gesellschaft des Verlagskapitalismus und der Handwerkskrise. Oder die Übergänge von einem industriegesellschaftlichen Regime zum anderen, etwa vom freien zum organisierten Kapitalismus im Umfeld der großen Depression seit den 1870er Jahren. Oder die Weltwirtschaftskrise und dem Übergang zum fordistischen Regime. Die Krise der Weimarer Republik war ebenso geläufig wie die Krise des Ancien Regime im Vorfeld der Französischen Revolution, die Krise des Spätmittelalters oder die Frage nach den Krisenherden des Deutschen Kaiserreichs. Krise war hier ein Begriff, der den - erfahrungsgeschichtlich rapiden - Umbruch von einem mehr oder minder stabilen Regime zum anderen beschrieb. Ziemlich deutlich hatte dieser Krisenbegriff des schnellen Übergangs einen politischen, ökonomischen und sozialgeschichtlichen Charakter. Wenn man allerdings genau genug hinsah, dann erwies sich ein langer Vorlauf ebenso wie eine lange Nachgeschichte, Überlappungen von politischer und ökonomischer Krise zeigten sich, schließlich auch, mit der Konjunktur von Alltags-, Erfahrungs- und Kulturgeschichte, die Krisen des Subjekts, des bürgerlichen Individuums oder der Geschlechterkonstruktionen. Kurz: wenn man genauer hinblickte, war Krise auch im 19. Jahrhundert immer. War das so anders als heute?

Erscheint lt. Verlag 14.5.2012
Reihe/Serie Eigene und Fremde Welten
Eigene und Fremde Welten
Co-Autor Jörg Baberowski, Stefan Beck, Christoph Boyer, Tsypylma Darieva, Andreas Eckert, Lena Gautam, Martin H. Geyer, Bernhard Giesen, Thomas Gutmann, Raimund Hasse, Daniel Hedinger, Vincent Houben, Hartmut Kaelble, Heidrun Kämper, Michi Knecht, Wolfgang Krohn, Jürgen Martschukat, Thomas Mergel, Alexander Nützenadel, Barbara Orland, Annelie Ramsbrock, Christiane Reinecke, Jan Rüdiger, Dominic Sachsenmaier, Conrad Schetter, Andreas Weiß
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Krise Begriff • Krisentheorie • Krise Sprache • Krise Visualisierung
ISBN-10 3-593-41013-3 / 3593410133
ISBN-13 978-3-593-41013-5 / 9783593410135
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anbau, Handel und globale Genusskulturen

von Martin Krieger

eBook Download (2023)
Böhlau Verlag
CHF 34,20
Erwachen einer Musikszene

von Michel-Angelo Fédida

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,30