Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kritik der praktischen Vernunft (eBook)

(Autor)

Horst D. Brandt (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2003 | 1. Auflage
277 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-2118-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kritik der praktischen Vernunft -  Immanuel Kant
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
(CHF 10,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kants »Kritik der praktischen Vernunft« hat bis auf den heutigen Tag den Rang eines herausragenden Grundwerks zur Begründung einer rational begründeten und damit allgemein verbindlichen Ethik. In der »Kritik der praktischen Vernunft« (1787) begründet Kant seinen wohl bekanntesten Lehrsatz, den Kategorischen Imperativ: »Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne«. Das Bewußtsein dieses Grundgesetzes der praktischen Vernunft ist nach Kant ein »Faktum der reinen Vernunft«, dem sich niemand verschließen kann, und in diesem Faktum sieht er den - nicht weiter herleitbaren und keiner weiteren Herleitung bedürftigen - Beweisgrund der Wirklichkeit unserer Freiheit, den die »Kritik der reinen Vernunft« auf dem Felde der theoretischen Vernunft zwar fordern, aber nicht beibringen konnte. Neben den Schriften David Humes, der sich um eine empirische Begründung allgemeingültiger ethischer Grundsätze bemühte, gilt Kants Ansatz eines rein rational begründeten für jedermann verbindlichen Moralgesetzes bis auf den heutigen Tag als ein starkes und maßgebliches Argument für die Grundlegung einer rationalen Kriterien genügenden und daher allgemein verbindlichen Ethik. Diese Neuausgabe des Textes hält sich strikt an die Fassung der ersten Ausgabe von 1787, d.h. Lautstand, Diktion und die - typisch Kantische - Interpunktion des Originals werden auch dort bewahrt, wo sie heutigen Regeln nicht mehr entsprechen. Lediglich veraltete orthographische Schreibungen und offensichtliche Fehler in der Interpunktion wurden korrigiert, da sie die Lesbarkeit des Textes unnötig erschweren. Lesarten und Korrekturvorschläge späterer Ausgaben sowie die Eintragungen in Kants Handexemplar wurden berücksichtigt oder angemerkt, soweit sie nach dem Stand der neueren Kantforschung noch Beachtung verdienen, und im kritischen Apparat ausgewiesen. Die Einleitung gibt Auskunft über die Entstehung und die Verortung der Schrift in Kants Gesamtwerk und ihre Rezeption, Sachanmerkungen, Register und eine ausführliche Bibliographie geben weitere Hilfen zur Erschließung der Bedeutung des Werkes.

Immanuel Kant wird 1724 in Königsberg geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften an der Königsberger Universität. Jedoch erst im Alter von 46 Jahren erhält er eine ordentliche Professur für Logik und Metaphysik in Königsberg. Als wirkungsmächtigster deutscher Philosoph neben Hegel erlangt Kant schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf. Er verbringt sein Leben alleinstehend und einem strengen selbstauferlegten Tagesablauf folgend, der Anlaß zu zahlreichen überlieferten Anekdoten bietet. Kant stirbt in hohem Alter von 80 Jahren 1804 in Königsberg.

Cover 1
Impressum 5
Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung 10
Editorische Notiz 65
Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft 68
Vorrede 70
Einleitung. Von der Idee einer Kritik der praktischen Vernunft 85
Erster Teil. Elementarlehre der reinen praktischen Vernunft 88
Erstes Buch. Die Analytik der reinen praktischen Vernunft 90
Erstes Hauptstück. Von den Grundsätzen der reinen praktischen Vernunft 90
§ 1 Erklärung 90
§ 2 Lehrsatz I 93
§ 3 Lehrsatz II 94
§ 4 Lehrsatz III 102
§ 5 Aufgabe I 104
§ 6 Aufgabe II 105
§ 7 Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft 108
§ 8 Lehrsatz IV 111
I. Von der Deduktion der Grundsätze der reinen praktischen Vernunft 124
II. Von dem Befugnisse der reinen Vernunft, im praktischen Gebrauche, zu einer Erweiterung, die ihr im spekulativen für sich nicht möglich ist 135
Zweites Hauptstück. Von dem Begriffe eines Gegenstandes der reinen praktischen Vernunft 145
Tafel der Kategorien der Freiheit 157
Von der Typik der reinen praktischen Urteilskraft 158
Drittes Hauptstück. Von den Triebfedern der reinen praktischen Vernunft 164
Kritische Beleuchtung der Analytik der reinen praktischen Vernunft 188
Zweites Buch. Dialektik der reinen praktischen Vernunft 212
Erstes Hauptstück. Von einer Dialektik der reinen praktischen Vernunft überhaupt 212
Zweites Hauptstück. Von der Dialektik der reinen Vernunft in Bestimmung des Begriffs vom höchsten Gut 216
I. Die Antinomie der praktischen Vernunft 220
II. Kritische Aufhebung der Antinomie der praktischen Vernunft 221
III. Von dem Primat der reinen praktischen Vernunft in ihrer Verbindung mit der spekulativen 228
IV. Die Unsterblichkeit der Seele, als ein Postulat der reinen praktischen Vernunft 231
V. Das Dasein Gottes, als ein Postulat der reinen praktischen Vernunft 234
VI. Über die Postulate der reinen praktischen Vernunft überhaupt 244
VII. Wie eine Erweiterung der reinen Vernunft, in praktischer Absicht, ohne damit ihr Erkenntnis, als spekulativ, zugleich zu erweitern, zu denken möglich sei? 247
VIII. Vom Fürwahrhalten aus einem Bedürfnisse der reinen Vernunft 257
IX. Von der der praktischen Bestimmung des Menschen weislich angemessenen Proportion seiner Erkenntnisvermögen 263
Zweiter Teil. Methodenlehre der reinen praktischen Vernunft 266
Beschluß 282
Sachanmerkungen. Von Heiner F. Klemme 286
Bibliographie. Von Heiner F. Klemme 310
Personenregister 330
Sachregister 332

Erscheint lt. Verlag 1.9.2003
Reihe/Serie Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Vorwort Heiner F. Klemme
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Ethik • Kant • Kritische Philosophie • Praktische Philosophie • Vernunft • Vernunftkritik
ISBN-10 3-7873-2118-7 / 3787321187
ISBN-13 978-3-7873-2118-6 / 9783787321186
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich