Caesars Einzug in die Tragödie
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-60589-9 (ISBN)
Valérie Sinn-Wittchow studierte die Fächer Latein und Französisch an der Humboldt-Universität zu Berlin und absolvierte 2006 dort das Erste Staatsexamen. Von 2006 bis 2008 war sie Mitarbeiterin bei der virtuellen Fachbibliothek Altertumswissenschaften Propylaeum. Für ihre Dissertation erhielt sie 2008 ein NaFöG-Stipendium. Im Jahr 2009 war die Autorin koopt. Mitglied im Integrierten Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereiches 644 Transformationen der Antike an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2010 erfolgte die Promotion.
Inhalt: Antikes Drama, Seneca und humanistisches Schultheater - Marc-Antoine Muret und Jacques Grévin: politisches und literarisches Umfeld unter François I er und Henri II. - Gattungsverständnis: Rolle des Chores - Gestaltung der tragischen Charaktere - Caesar- und Herrscherbild - Zeitbezüge - Äußerungen der Dichter zur Gattung - Transformation der Tragik.
Erscheint lt. Verlag | 18.11.2010 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt a.M. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 420 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturgeschichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | antoine • caesars • Einzug • Französische • Grévin • Herrschererziehung • Humanistendrama • Jacques • Marc • Muret • Renaissance • Rezeption • Sinn • Tragödie • Transformation • Valérie • Wittchow |
ISBN-10 | 3-631-60589-7 / 3631605897 |
ISBN-13 | 978-3-631-60589-9 / 9783631605899 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich