Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kopf schlägt Kapital

Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen - Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 258 Seiten
2008
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-41564-5 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Gründen geht auch anders
Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen.Dabei geht es auch ganz anders: Ein Ideen-Kunstwerk schaffen und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen. Den Kopf freihalten für die wichtigen Fragen. Den Horizont im Auge behalten, statt in den Alltagsanforderungen unterzugehen.Nur ein schöner Traum? Keineswegs. Wer heute erfolgreich gründen will, muss sogar so vorgehen. Günter Faltin zeigt an vielen Beispielen, wie jeder ganz praktisch an eigenen Ideen arbeiten kann, sie wie ein Puzzle kombiniert und daraus etwas Neues schafft - das eigene Unternehmen.Auftragsbearbeitung inklusive Rechnungsstellung? Kann man kostengünstig an spezialisierte Dienstleister outsourcen. Versand, Verpackung und Logistik? Auch dafür gibt es Profis. Buchhaltung? Sollte ein Gründer denen überlassen, die das schnell, zuverlässig und zu niedrigen Preisen erledigen.Günter Faltin lehrt seine Methode seit vielen Jahren - und ist damit sehr erfolgreich: Die von ihm gegründete "Teekampagne" funktioniert nach diesem Modell: Sie hat mehr als 170.000 Kunden, ist das größte Teeversandhaus Deutschlands und der größte Importeur von Darjeeling-Tee weltweit. Eine ganze Reihe weiterer Unternehmen, die im Umfeld des Hochschullehrers entstanden, funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip.Es ist die Chance für Menschen mit Ideen, die engagiert sind, die etwas verbessern wollen. Je unkonventioneller man denkt, um so besser!

Günter Faltin ist Professor an der Freien Universität Berlin und hat dort den Arbeitsbereich Entrepreneurship aufgebaut. Durch seine praktischen Erfahrungen in der Gründung von Unternehmen kann er den Bogen von der Theorie zur selbst gelebten Praxis schlagen. Mit der Idee der "Teekampagne" ist er seit 1995 Marktführer im Teeversandhandel in Deutschland. Faltin ist als Business Angel und Coach verschiedener Start-Ups tätig, errichtete 2001 die "Stiftung Entrepreneurship" und ist Initiator und Sponsor des Wiederaufforstungsprojekts des World Wide Fund for Nature (WWF) für Darjeeling/Indien.

"Ich kann dieses Buch uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich schon mal mit dem Gedanken an eine Selbständigkeit befasst hat und das Beste aus seinen Fähigkeiten machen möchte. Es ist in Zeiten wie diesen aktueller denn je." Inge Faubet, Buchbegleitung.de, 30.07.2020

"Wirtschaft ist zu wichtig, um sie den Großen zu überlassen. Das stammt von Günter Faltin, dem Entrepreneurship-Professor und Teekampagnen-Gründer aus Berlin. In seinem Buch beschreibt er, wie man die Idee von einem Volkskapitalismus umsetzt. Seine These: Ein Unternehmer muss heute nicht mehr alles selbst machen und können, denn von Büro und Buchhaltung bis zum Versand gibt es fast alles als Dienstleistung auf dem Markt. Faltin liefert die Bastelanleitung für virtuelle Unternehmen. Modulares Gründen, das ist Entrepreneurship für jedermann." changeX, Februar 2009

"Sie tragen sich mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen? Dann lesen Sie dieses Buch. Danach wissen Sie: Sie haben genug Kapital, um zu gründen. Und Sie können sofort loslegen. [...] Managementbuch.de - Empfehlung für alle, die viele Gedanken im Kopf haben und große Pläne, sich aber bisher nicht getraut haben, den ersten Schritt zu machen. Faltin gibt Ihren Gedanken eine klare Richtung." www.managementbuch.de, Februar 2009

"Ich kann dieses Buch uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich schon mal mit dem Gedanken an eine Selbständigkeit befasst hat und das Beste aus seinen Fähigkeiten machen möchte. Es ist in Zeiten wie diesen aktueller denn je." Inge Faubet, Buchbegleitung.de, 30.07.2020

"Wirtschaft ist zu wichtig, um sie den Großen zu überlassen. Das stammt von Günter Faltin, dem Entrepreneurship-Professor und Teekampagnen-Gründer aus Berlin. In seinem Buch beschreibt er, wie man die Idee von einem Volkskapitalismus umsetzt. Seine These: Ein Unternehmer muss heute nicht mehr alles selbst machen und können, denn von Büro und Buchhaltung bis zum Versand gibt es fast alles als Dienstleistung auf dem Markt. Faltin liefert die Bastelanleitung für virtuelle Unternehmen. Modulares Gründen, das ist Entrepreneurship für jedermann." changeX, Februar 2009

"Sie tragen sich mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen? Dann lesen Sie dieses Buch. Danach wissen Sie: Sie haben genug Kapital, um zu gründen. Und Sie können sofort loslegen. [...] Managementbuch.de - Empfehlung für alle, die viele Gedanken im Kopf haben und große Pläne, sich aber bisher nicht getraut haben, den ersten Schritt zu machen. Faltin gibt Ihren Gedanken eine klare Richtung." www.managementbuch.de, Februar 2009

Erscheint lt. Verlag 8.9.2008
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 133 x 210 mm
Gewicht 395 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Entrepreneurship • Gründen • Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management • HC/Wirtschaft/Management • Start-up • Unternehmensgründung • Wirtschaft
ISBN-10 3-446-41564-5 / 3446415645
ISBN-13 978-3-446-41564-5 / 9783446415645
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren

von Oliver Mußhoff; Norbert Hirschauer

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 55,70
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 55,95