Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Fachkräfteengpässe im Wissenschaftssystem - Bernd Kriegesmann, Ariane Groh

Fachkräfteengpässe im Wissenschaftssystem

Risiken für die Innovationsdynamik in Deutschland?
Buch | Softcover
2025
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-47845-2 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 03.07.2025
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Buch greift die Fachkräftemangeldiskussion im Wissenschaftssystem auf und analysiert die Auswirkungen auf die Innovationsdynamik in Deutschland. Besonders in Disziplinen, die für die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wichtig sind, wird es zunehmend schwierig, wissenschaftliches Personal zu gewinnen. Der Wettbewerb mit der Wirtschaft um hochqualifizierte Fachkräfte verschärft diese Engpässe. Ohne Lösungen drohen erhebliche Auswirkungen für Forschung und Innovation.

Das Buch bietet Entscheidungsträgern in Wissenschaft und Politik fundiertes Orientierungswissen. Es analysiert die Fachkräftesituation, prognostiziert zukünftige Entwicklungen und zeigt Maßnahmen auf, um die Engpässe zu überwinden.

Der Inhalt

  • Fachkräfte und Innovation
  • Wissenschafts- und Innovationssysteme
  • Fachkräfte-Zukunftsperspektive
  • Attraktivität der wissenschaftlichen Karriere

Prof. Dr. Bernd Kriegesmann ist Präsident der Westfälischen Hochschule und seit 2021 Vorsitzender der LRK der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften NRW e.V. Davor war er Geschäftsführer des Instituts für angewandte Innovationsforschung und Professor für BWL. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen zu Innovationsmanagement und Bildungspolitik.

Ariane Groh hat Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Methoden der Sozialforschung an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Danach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Innovationsforschung und -management (ifi) der Westfälischen Hochschule.

Zum Zusammenhang von Fachkräfteverfügbarkeit und Innovationsgeschehen.- Einordnung des Wissenschaftssystems in das Innovationssystem.- Fachkräftesituation beim wissenschaftlichen Personal Aktueller Stand und Perspektiven für die Zukunft.- Attraktivität einer wissenschaftlichen Karriere für akademisch Qualifizierte.- Perspektiven für die Zukunft.- Die Sicherung der Entwicklungsfähigkeit des Wissenschaftssystems braucht eine Fachkräfteoffensive.- Literaturverzeichnis.- Anhang.

Erscheint lt. Verlag 3.7.2025
Zusatzinfo Etwa 160 S. 30 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Bedingungen im Wissenschaftssystem • Fachkräftemangel • Hochschulabsolvent:innen • Hochschulpolitik • Innovationspolitik • Innovationssystem • Wissenschaftskarriere • Wissenschaftsmanagement • Wissenschaftspolitik • Wissenschaftssystem
ISBN-10 3-658-47845-4 / 3658478454
ISBN-13 978-3-658-47845-2 / 9783658478452
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich