Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ökonomie, Moral und Geschichte (eBook)

Eine themenorientierte Einführung
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
246 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-6163-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
(CHF 23,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alfons J. Weichenrieder erläutert wichtige wirtschaftswissenschaftliche Themen auf unterhaltsame Weise und ohne formalen Ballast. Das Lehrbuch bietet zahlreiche ethische und geschichtliche Querbezüge und richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Nebenfachstudierende und andere ökonomisch Interessierte. 'Die Fragen, die Alfons Weichenrieder in seinem Buch anspricht, sind für das Verständnis und die Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse von elementarer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, den ökonomischen Ansatz in seiner Vielfalt und Flexibilität, ohne mathematisch-formalen Ballast, dabei aber präzise und korrekt zu vermitteln. Alfons Weichenrieder gelingt dies auf hervorragende Weise. 'Ökonomie, Moral und Geschichte' ist daher für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, aber auch für einen breiten Leserkreis außerhalb der Universitäten sehr zu empfehlen.' Philipp Harms, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Professor Dr. Alfons J. Weichenrieder ist Professor für Finanzwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Gastprofessor am Doctoral Programm in International Business Taxation der Wirtschaftsuniversität Wien.

AbbildungenXI
TabellenXIII
KastenXIV
Vorwort1
1. Wie beurteilt man staatliche Wirtschaftspolitik?3
1.1. Das Pareto-Kriterium4
1.2. Das Kaldor-Hicks-Kriterium6
1.3. Soziale Wohlfahrtsfunktionen8
1.4. Soziale Wohlfahrtsfunktionen in Aktion13
1.5. Die Aggregation von individuellen zu sozialen Präferenzen bei rein ordinalem Nutzen14
1.6. Zusammenfassung18
1.7. Literatur19
1.8. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen20
2. Sind Märkte nicht nur effizient, sondern auch fair?23
2.1. Die beiden Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik24
2.2. Marktfehler28
2.3. Markt und Gerechtigkeit36
2.4. Märkte und Diskriminierung40
2.5. Zusammenfassung43
2.6. Literatur44
2.7. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen46
3. Macht Geld glücklich?47
3.1. Geld fällt nicht vom Himmel48
3.2. Absoluter und relativer Reichtum49
3.3. Langfristige versus temporäre Effekte52
3.4. Was sagt die Glücksforschung?53
3.5. Das BIP als Wohlfahrtsmaß?61
3.6. Die Suche nach alternativen Wohlfahrtsmaßen66
3.7. Wie stark korreliert das BIP mit messbaren Indikatoren der Lebensqualität?67
3.8. Zusammenfassung73
3.9. Literatur73
3.10. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen76
4. Macht ein wirtschaftswissenschaftliches Studium egoistisch?77
4.1. Egoismus und der homo oeconomicus77
4.2. Die individuelle Vorteilhaftigkeit unkooperativen Verhaltens80
4.3. Gewinnmaximierung83
4.4. Wirtschaftsskandale und die Reputation von Business Schools84
4.5. Soziales Verhalten von Wiwis84
4.6. Wichtige ökonomische Experimente zu sozialem Verhalten85
4.7. Ergebnisse der Literatur89
4.8. Zusammenfassung95
4.9. Literatur96
4.10. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen98
5. Warum zahlen wir Steuern? Steuermoral versus Strafe101
5.1. Steuern in Deutschland102
5.2. Steuerzahlung und Steuerhinterziehung ohne Steuermoral104
5.3. Die Rolle der Steuermoral105
5.4. Wovon hängt die Steuermoral ab?106
5.5. Lässt sich die Steuermoral verbessern?108
5.6. Steuermoral und die empirische Forschung109
5.7. Zusammenfassung113
5.8. Literatur114
5.9. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen115
6. Geld und Leben: Was darf ein Leben kosten?117
6.1. Darf man Leben aufrechnen?117
6.2. Statistische Leben121
6.3. Der Wert des Lebens in der empirischen Analyse122
6.4. Qualitätsbereinigter Wert eines Lebensjahres125
6.5. Der Fall Pinto126
6.6. Organspende127
6.7. Zusammenfassung131
6.8. Literatur132
6.9. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen134
7. Kredit gegen Zins: Ein unmoralisches Angebot?135
7.1. Zinsen im Christentum136
7.2. Umgehungsstrategien des Zinsverbots139
7.3. Von der materiellen Basis und dem Überbau142
7.4. Skizze einer wirtschaftspolitischen Einordnung145
7.5. Das Zinsverbot im Islam147
7.6. Zusammenfassung148
7.7. Literatur149
7.8. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen151
8. Eine kurze Geschichte der wirtschaftlichen Entwicklung153
8.1. Jahrtausende in der malthusianischen Falle155
8.2. Warum Europa?159
8.3. Die Rolle von Kolonialismus und Sklavenhandel für Europa165
8.4. Die Rolle von Kolonialismus und Sklavenhandel für die (ehemaligen) Kolonien167
8.5. Sozialismus versus Marktwirtschaft170
8.6. Zusammenfassung175
8.7. Literatur176
8.8. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen179
9. Eine kurze Geschichte der Wirtschafts- und Finanzkrisen181
9.1. Königin Elisabeth II. und ihre Frage an die Ökonominnen181
9.2. Charles Ponzi und die Blaupause des Finanzbetrugs183
9.3. Die Mutter aller Krisen: Weltwirtschaftskrise 1929185
9.4. Die Finanzkrise192
9.5. Finanz- und Währungskrisen in Schwellenländern198
9.6. Lateinamerika und die Zinswende der 1980er Jahre199
9.7. Krisen durch Währungsasymmetrien201
9.8. Kapitalverkehrsfreiheit: Die langfristige Perspektive204
9.9. Probleme der Fristentransformation205
9.10. Zusammenfassung207
9.11. Literatur207
9.12. Vertiefungs- und Wiederholungsfragen210
Stichwortverzeichnis211

Erscheint lt. Verlag 25.9.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte BIP • Business Schools • Egoismus • Finanzkrise • Geld • Gesetzliche Krankenversicherung • Gesundheitskosten • Gewinnmaximierung • Glücksforschung • Homo oeconomicus • Kaldor-Hicks-Kriterium • Kapitalverkehrsfreiheit • Kolonialismus • Kredit • Lebensqualität • Lehrbuch • Marktwirtschaft • Organspende • Pareto-Kriterium • Sklavenhandel • soziale markwirtschaft • Sozialismus • Steuerhinterziehung • Steuermoral • Steuern • Steuerzahlung • Studium Wirtschaftswissenschaft • Volkswirtschaftslehre • Währungsasymmetrien • Weltwirtschaftskrise • Wirtschaftsethik • Wirtschaftsgeschichte • Wirtschaftskrise • Wirtschaftspolitik • Wirtschaftswissenschaften studieren • Wohlfahrtsökonomie • Wohlfahrtsstaat • Zinsen • Zinsverbot im Islam • Zinswende
ISBN-10 3-8385-6163-5 / 3838561635
ISBN-13 978-3-8385-6163-9 / 9783838561639
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 4,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Formen, Rechtsgrundlagen, Verträge

von Wolfgang Grundmann

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 45,90