Lebensqualität(en)
Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie
Seiten
Was sich von psychisch kranken Straftätern, die zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung leben, über Lebensqualität lernen lässt.
Bedeutet mehr Geld, mehr Sex und mehr Freund*innen gleich mehr »Lebensqualität«? Stellt man diese Frage psychisch kranken Straftätern, die über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbringen, geraten gängige »Mehr-ist-besser«-Vorstellungen schnell an Ihre Grenzen. Als fruchtbare Alternative entwickelt Martin Feißt einen systemtheoretischen Ansatz im Anschluss an Gregory Bateson, Fritz B. Simon und Aaron Antonovsky, der die (in)stabilen Selbst- und Weltverhältnisse in den Blick nimmt. Lebensqualität ist nun vielmehr eine Frage des Kohärenzgefühls - eine Position, die Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierte gleichermaßen »fürs Leben« lernen lässt.
Bedeutet mehr Geld, mehr Sex und mehr Freund*innen gleich mehr »Lebensqualität«? Stellt man diese Frage psychisch kranken Straftätern, die über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbringen, geraten gängige »Mehr-ist-besser«-Vorstellungen schnell an Ihre Grenzen. Als fruchtbare Alternative entwickelt Martin Feißt einen systemtheoretischen Ansatz im Anschluss an Gregory Bateson, Fritz B. Simon und Aaron Antonovsky, der die (in)stabilen Selbst- und Weltverhältnisse in den Blick nimmt. Lebensqualität ist nun vielmehr eine Frage des Kohärenzgefühls - eine Position, die Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierte gleichermaßen »fürs Leben« lernen lässt.
Martin Feißt (M.A.), geb. 1987, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisations- und Verwaltungssoziologie der Universität Potsdam. Er forscht zu Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen mit den Schwerpunkten forensische Psychiatrie, Krankenhausmanagement und Diversität in Pflegeteams. Sein besonderes Interesse gilt der rekonstruktiven Organisationsforschung und der Organisationsentwicklung.
»Insgesamt hat Feißt hier eine überaus spannende und lesenswerte Studie vorgelegt [...]. Gerade im Vergleich zu anderen Beschreibungen des Lebens in und mit der Psychiatrie bietet dieses Werk neue Ein- und damit auch Aussichten.«
Erscheinungsdatum | 07.06.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Kulturen der Gesellschaft ; 63 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 558 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Strafrecht ► Kriminologie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Empirische Sozialforschung | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Planung / Organisation | |
Schlagworte | Aaron Antonovsky • correctional facility • Forensic Psychiatry • Forensische Psychiatrie • Fritz B. Simon • Gregory Bateson • Kohärenzgefühl • Kriminalsoziologie • Leben • Lebensqualität • Life • Maßregelvollzug • Organisationssoziologie • Psychiatrie • Psychiatry • Qualitative Social Research • Qualitative Sozialforschung • quality of life • Sense of Coherence • Social relations • Sociology • Sociology of Crime • Sociology of Organizations • Sozialität • Soziologie • Systems Theory • Systemtheorie |
ISBN-10 | 3-8376-7254-9 / 3837672549 |
ISBN-13 | 978-3-8376-7254-1 / 9783837672541 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln
Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
CHF 27,95