Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Marketing (eBook)

strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen
eBook Download: EPUB
2024 | 9. überarb. Aufl.
420 Seiten
utb. (Verlag)
978-3-8463-5866-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Marketing - Roland Helm, Herbert Endres
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
(CHF 33,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Marketingstrategien effektiv entwickeln

Sie wollen in die dynamische Welt des Marketings und der marktorientierten Unternehmensführung eintauchen – dann ist dieses Buch ideal für Sie. Es bietet Praxiseinblicke und lässt Neues, wie Künstliche Intelligenz, Chatbots, Metaverse und Virtual Reality, nicht außer Acht.
Es führt in die Grundlagen der Marketingtheorie und des Nachfragerverhaltens ein. Zudem stellt es das Informationsmanagement vor und zeigt so die Möglichkeiten der Analyse von Nachfragetrends und Konkurrenzbedingungen auf. Es beleuchtet außerdem die Produktpolitik, Preisgestaltung, Vertriebs- und Distributionsstrategien sowie Kommunikationspolitik wissenschaftlich.
Die 9. Auflage ist weit mehr als ein Lehrbuch, denn es bereitet Studierende und Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor.

Das sagt Alexander Burger, Head of Marketing & Brand von RECUP – Deutschlands größtem Mehrwegsystem, zu diesem Buch:

Die digitale Transformation schafft gerade für die Bereiche Marketing und Vertrieb kontinuierlich und auf Höchsttouren neue Chancen. Diese gilt es systematisch zu erkennen, zu prüfen und zu bewerten. Ein wissenschaftlich fundiertes Vorgehen ist dabei unabdingbar. Die neunte Auflage von „Marketing – strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen“ vermittelt sehr anschaulich wichtige Herangehensweisen, wie Unternehmen die aktuellen Fragestellungen beantworten können. Aufgrund der geschickten Verknüpfung von theoretisch fundierten Inhalten mit praktischen Beispielen bietet das Lehrbuch von Roland Helm und Herbert Endres dem Leser einen sehr großen Mehrwert und aktuelle Einblicke in die Entwicklungen des Marketings und Vertriebs.

Geleitwort
Vorwort
1 Grundlegendes zu Marketing und marktorientierter Unternehmensführung
1.1 Marketing im Spannungsfeld zwischen intuitiver und analytischer Vorgehensweise
Die Problemfeststellung
Die Modellbildung
Die Validität der ErgebnisseDie Implementierung
Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis
1.2 Eine Fallstudie
Produktevaluierung
Leistungsumfang und Positionierung
Strategische Ausrichtung
Synopse der Defizite im Marketing
1.3 Marketing vom Pendant der Wertschöpfung hin zur absatzmarktorientierten Planung und Steuerung von Unternehmen
1.4 Differenzierte Nachfrage, relevanter Markt und Marktsegmentierung
1.5 Marketing als systematisch geplante, marktorientierte Unternehmenspolitik
Kunden- bzw. Bedürfnisorientierung aller Unternehmensaktivitäten
Relevanz der subjektiv wahrgenommenen Leistungsmerkmale
Segmentweise Marktbetrachtung und differenzierte Marktbearbeitung
Systematische Integration aller Einzelmaßnahmen
Entscheidungsfundierung durch Informationen
Beachtung gesellschaftlicher Folgen
Systematische Planung
Teil I: Planungs- und Informationsgrundlagen
2 Das Verhalten der Nachfrager
2.1 Das Verhalten von privaten Nachfragern
2.1.1 Zentrale Fragstellung der Nachfragerverhaltensforschung
2.1.2 Methodische Grundlagen der Nachfragerverhaltensforschung
2.1.3 Ein Prozessmodell einer Kaufentscheidung
2.1.4 Stufen eines Kaufentscheidungsprozesses
2.2 Mikroökonomische Erklärung von Entscheidungsprozessen
2.3 Prozesse im Nachfrager – eine integrative psychologische Betrachtung
2.3.1 Aktivierende Prozesse2
.3.2 Kognitive Prozesse
2.4 Prozesse zwischen Nachfrager und Umwelt – eine sozialwissenschaftliche Betrachtung
2.4.1 Soziale Gruppen und deren Mitglieder als Zielgruppen
2.4.2 Bezugspersonen zur Beeinflussung von Zielgruppen
2.4.3 Meinungsführer und Innovatoren als Zielgruppen
2.5 „Schein und Sein der Produktwelt“: Fallstudien zur Subjektiven Realität
2.5.1 Fall 1: Wahrnehmung von Bieren bei unterschiedlichen Flaschenetiketten und Marken
2.5.2 Fall 2: Mehrwert von Marken und Einkaufsstätten bei Kühlschränken
2.5.3 Fall 3: Physikalisch-chemische Eigenschaften versus Image
2.6 Das Kaufverhalten von Unternehmen
2.6.1 Konsumtive und nicht-konsumtive Entscheidungsprozesse im Vergleich
2.6.2 Ein einfaches Prozessmodell
2.6.3 Mehrpersonenentscheidungen
2.6.4 Interaktive Mehrphasenprozesse
2.6.5 Plattformbasierte Beschaffung gewerblicher Abnehmer
3 Marketingplanung und Marketingstrategien
3.1 Grundlegende Aspekte des strategischen Marketings
3.1.1 Leistungsangebot auf Unternehmensebene und Definition von Märkten
3.1.2 Ressourcen, Kernkompetenzen und Wettbewerbsvorteile auf Unternehmensebene
3.1.3 Die Art des Wettbewerbsvorteils als Basisstrategie im Marketing
3.1.4 Strategische Phasen der Marktbearbeitung
3.1.5 Ziel- und Strategieentwicklung
3.2 Planung und Kontrolle im Marketing
3.2.1 Der Planungs- und Kontrollprozess
3.2.2 Das System der Marketinginstrumente
3.2.3 Optimale Gesamtplanung des Marketing-Mix
3.2.4 Formen der Marketingplanung und -kontrolle
3.2.5 Marketing-Audit und Marketingplan als Kern der Marketingplanung und -kontrolle
3.3 Prinzipien rationaler Informationsverarbeitung im Planungs- und Kontrollprozess
3.3.1 Die Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung
3.3.2 Entscheidungsfindung im entscheidungstheoretischen Grundmodell
3.4 Marketingorganisation als Strukturelement von Planung und Kontrolle
3.4.1 Strategische Geschäftsfelder zur Abgrenzung des Betätigungsfeldes
3.4.2 Organisationsstrukturen für Marketingaufgaben
3.4.3 Organisation des Informationsmanagements
4 Informationsmanagement im Marketing: Analyse der Nachfrage- und Konkurrenzbedingungen
4.1 Marketingforschung und marktorientierte Unternehmenspolitik
4.1.1 Die Bedeutung der Marketingforschung für die Erreichung der Unternehmensziele
4.1.2 Marketingforschung und Entscheidungsprozess
4.2 Analyse der Rahmenbedingungen der Marketingaktivitäten
4.2.1 Analyse des Marktes im Allgemeinen
4.2.2 Analyse der Nachfrager, Marktsegmentierung und -priorisierung
4.2.3 Analyse der weiteren Mikroumwelt: Lieferanten, Absatzmittler und Konkurrenten
4.2.4 Analyse der Makroumwelt: Weltwirtschaft, Volkswirtschaft, Branche und Gesellschaft
4.2.5 Analysekonzepte des Unternehmens und seiner Umwelt
4.3 Marketing Analytics: Methoden der Marketingforschung
4.3.1 Make or Buy?
4.3.2 Sekundärforschung als Ausgangspunkt
4.3.3 Panelforschung
4.3.4 Datengewinnung im Fall der Primärforschung
4.4 Methoden der Datenanalyse
4.4.1 Deskriptive Darstellung und Aggregation von Daten
4.4.2 Verfahren der multivariaten Statistik
4.4.3 Interpretation der Marktforschungsergebnisse
Teil II: Gestaltung der Leistungen für den Nachfrager5 Produktpolitik
5.1 Inhalt und Zielsetzung der Produktpolitik
5.2 Produktwahrnehmung aus der Sicht der Nachfrager – Das Nutzenkonzept
5.2.1 Definition eines Produkts aus der Marketingperspektive
5.2.2 Grundnutzen und Zusatznutzen
5.2.3 Wahrnehmung des Produktnutzens und Positionierung
5.2.4 Informationsökonomische Produktwahrnehmung
5.3 Dimensionen der Produktgestaltung
5.4 Erweiterungen der klassischen Produktpolitik
5.4.1 Markenpolitik und Brand-Management
5.4.2 Dienstleistungen
5.5 Inhalt der Sortimentspolitik
5.5.1 Angebotspolitik aus der Herstellerperspektive
5.5.2 Sortimentspolitik aus der Handelsperspektive
5.6 Dynamische Perspektive der Produktpolitik
5.6.1 Der Prozess der Produktinnovation bis zur Markteinführung
5.6.2 Produkte nach der Markteinführung
5.6.3 Produktpolitische Optionen im Verlauf der Marktphase
6 Preispolitik
6.1 Preispolitik als Gegenstand des Marketing-Mix
6.1.1 Inhalt und Zielsetzung der Preispolitik
6.1.2 Besonderheiten des Preises als Parameter des Marketings
6.2 Preisbildung auf vollkommenen Märkten
6.2.1 Wirkungen von Preisvariationen auf die Nachfrage
6.2.2 Marktformen und Preisbildung
6.2.3 Preisabsatzfunktionen bei verschiedenen Marktformen
6.2.4 Elastizitätskoeffizienten
6.2.5 Ableitung optimaler Preise
6.3 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten
6.3.1 Marktformen und doppelt geknickte Preisabsatzfunktion
6.3.2 Klassische Preisdifferenzierung
6.3.3 Preisbündelung als spezielle Form der Preisdifferenzierung
6.3.4 Nichtlineare Preisbildung als spezielle Form der Preisdifferenzierung
6.4 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze der Preistheorie
6.4.1 Preise und Nutzenerwartungen als kaufdeterminierende Faktoren
6.4.2 Der Einfluss des Preises auf die Qualitätswahrnehmung
6.5 Bestimmung von Preisabsatzfunktionen
6.6 Sonderpreispolitik für Konsumenten
6.7 Kostenrechnung und Preisbildung
7 Vertriebs- und Distributionspolitik
7.1 Leistungs- und Entscheidungsbereiche in der Distributionspolitik
7.1.1 Das System der Distributions- und Handelsfunktionen
7.1.2 Entscheidungsbereiche der Distributionspolitik
7.1.3 Zur Bedeutung der Distributionspolitik
7.2 Vertriebs- und Distributionsorgane
7.2.1 Unternehmensinterne Organe des Vertriebs
7.2.2 Unternehmensexterne Organe der Distribution
7.2.3 Marktveranstaltungen
7.2.4 Electronic Commerce und Plattformökonomie
7.3 Absatzbezogene Standortpolitik
7.4 Gestaltung des Marktkanals
7.4.1 Aufbau des Marktkanals
7.4.2 Unternehmensinterne Gestaltungsmöglichkeiten im Marktkanal
7.4.3 Zusammenarbeit im Marktkanal
8 Kommunikationspolitik
8.1 Die Marktkommunikation im Rahmen des Marketings eines Unternehmens
8.1.1 Rahmenbedingungen der Kommunikationspolitik
8.1.2 Ansatzpunkt und Zielsetzung der Kommunikationspolitik
8.1.3 Erweiterte Betrachtungsweise des Signaling
8.1.4 Elemente der Kommunikationsstrategie
8.2 Formen der Marktkommunikation
8.2.1 Das System der kommunikationspolitischen Maßnahmen
8.2.2 Die Integration der kommunikationspolitischen Maßnahmen
8.3 Onlinekommunikation
8.3.1 E-Mail-Newsletter-Marketing
8.3.2 Website-Marketing
8.3.3 Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content Marketing, Inbound Marketing
8.3.4 Onlinewerbung, Suchmaschinenwerbung (SEA)
8.3.5 Buzz-Marketing und Affiliate-Marketing
8.3.6 Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
8.3.7 Metaverse und Virtual-Reality-Marketing
8.4 Der Prozess der Marktkommunikation
8.4.1 Abbildung der Marktkommunikation in Modellen
8.4.2 Kriterien zur Messung der Kommunikationswirkung
8.4.3 Neuromarketing
8.4.4 Dynamische Werbewirkungsanalyse
8.5 Planung des Kommunikationsmitteleinsatzes
8.5.1 Die Bestimmung der Höhe des Werbebudgets
8.5.2 Die Gestaltung der Werbebotschaft und der Werbemittel
8.5.3 Die Auswahl von Werbeträgern – Die Werbestreuplanung
8.5.4 Bestimmung des zeitlichen Einsatzes der Werbemittel – Das Werbetiming
Literaturverzeichnis
Stichwörter
Unternehmen, Marken und Produkte

Erscheint lt. Verlag 18.3.2024
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Affiliate Marketing • Betriebswirtschaftslehre • Buzz Marketing • BWL-Studium • Chatbot • Content Marketing • crossmediales Marketing • Customer Experience Management • Customer Journey • Digital Innovation Champions • Distribution • Distributionspolitik • Dynamic Capabilities • E-Commerce • Einzelhandel • Evoked Set • Handel • HomburgMarketingtheorie • Inbound Marketing • influencer • Informationsmanagement • Innovation Marketing • Kaufentscheidung • Kaufprozess • KI • Kommunikationspolitik • Konditionspolitik • Konsumenten • Konsumentenverhalten • Konsumverhalten • Kotler • Künstliche Intelligenz • Lehrbuch • Markenpolitik • Marketing Automation • Marketingbudget • Marketinginstrumente • Marketing Intelligence Systeme • Marketingkontrolle • Marketingmanagement • Marketing-Mix • MarketingMix • Marketingplanung • Marketingpraxis • Marketingstrategie • Massenmarketing • metaverse • Microtargeting • Mobile Marketing • Nachfragerverhalten • Neuromarketing • Newsletter Marketing • Onlinehandel • Onlinemarketing • Online Werbung • Planung • predictive analytics • Preispolitik • Produktgestaltung • Produktpolitik • Produktservice • produktverpackung • Public Relations • SEO • Sinus Milieu • Social Media • Social Media Marketing • SOR-Modell • SR-Modell • Stakeholder • Strategie • Suchmaschinenoptimierung • Suchmaschinenwerbung • Unternehmensführung • Value-Belief-Norm • Vertriebspolitik • Virtual Reality • website marketing • Werbung • WoM • World of Mouth
ISBN-10 3-8463-5866-5 / 3846358665
ISBN-13 978-3-8463-5866-5 / 9783846358665
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 22,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich