Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Race to Zero (eBook)

Wie Unternehmen den Wettlauf zur Klimaneutralität gewinnen
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
200 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-45734-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Race to Zero -  Benedict Probst,  Marian Krüger
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Realistische Wege zur Klimaneutralität für Unternehmen Unternehmen mit einer ambitionierten Klimastrategie stehen vor einer riesigen Herausforderung: Um den Klimawandel beherrschbar zu halten, müssen einerseits deutlich weniger Treibhausgase ausgestoßen werden, andererseits ist CO2-neutrale Produktion in vielen Fällen nicht möglich. Auch die heute gängige CO2-Kompensation wird die Klimabilanz unserer Wirtschaft nicht retten. Demnach müssen wir Technologien etablieren, die dazu geeignet sind, bereits freigesetzte Treibhausgase wieder aus der Atmosphäre zu holen. Marian Krüger und Benedict Probst beschreiben die erfolgversprechendsten Möglichkeiten der Kohlendioxid- Entfernung und geben praktische Tipps, wie Unternehmen die neuen Technologien bereits heute selbst nutzen können, um ihre Ökobilanz zu verbessern.

Dr. Benedict Probst ist Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und Fellow der Cambridge University. Zuvor arbeitete der studierte Umweltökonom in der Group for Sustainability and Technology an der ETH Zürich. Seine Artikel erschienen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung und in führenden Fachjournalen wie Nature Sustainability.

Dr. Benedict Probst ist Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb und Fellow der Cambridge University. Zuvor arbeitete der studierte Umweltökonom in der Group for Sustainability and Technology an der ETH Zürich. Seine Artikel erschienen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung und in führenden Fachjournalen wie Nature Sustainability. Marian Krüger ist Gründer und Leiter von remove, einer Organisation zur Unterstützung europäischer Carbon Removal Start-ups. Zuvor leitete der studierte Verhaltensökonom das Sustainability in Business Lab an der ETH Zürich, beriet Industrieunternehmen und öffentliche Institutionen zur Dekarbonisierung und gründete ein erfolgreiches Solar-Start-up.

Kapitel 1
DER WEG ZU NETTONULL


Es ist nicht das, was du nicht weißt, das dich in Schwierigkeiten bringt.
Es ist das, was du sicher weißt, das aber gar nicht so ist.

Gewöhnlich dem Schriftsteller Mark Twain zugeschrieben,
Herkunft unbekannt

Die Geschichte vieler Unternehmen lässt sich mit folgendem Satz zusammenfassen: Wer die Zeichen der Zeit nicht sieht, segnet bald das Zeitliche. So erging es auch Blockbuster.

Blockbusters schneller Aufstieg zu einem der wichtigsten Videoverleiher der USA begann in den 1980ern. Der blau-gelbe »Blockbuster«-Name, der aussieht wie ein abgerissenes Kinokartenticket, säumte in der Hochphase über 9 000 Geschäfte in den USA.

Doch trotz des schnellen Aufstiegs braute sich etwas zusammen. Viele Menschen waren unglücklich über die hohen Strafen, die bei versäumter Rückgabe fällig wurden. Einer der unglücklichen Kunden war Reed Hastings, der die 40 Dollar nicht zahlen wollte, weil er einen Film zu spät zurückgebracht hatte.

Der Name Reed Hastings ist vielleicht nicht allen ein Begriff. Die Firma, die er gründete, mittlerweile schon: Netflix. Doch Blockbusters Zukunft hätte auch ganz anders aussehen können.

Als die Gründer von Netflix in den 23. Stock des imposanten Hochhauses aus Stahl und Glas fuhren, hatten sie nur ein Ziel: ihre Firma an Blockbuster zu verkaufen. Sie hatten wochenlang auf diesen Termin gewartet, doch ganz wohl war ihnen nicht bei der Sache.

Wie sich der Netflix-Manager Marc Randolph später in der Vanity Fair erinnerte: »Ich fühlte mich bereits ein wenig wie eine Landmaus in der großen Stadt.« Der Blockbuster-CEO John Antioco und sein Rechtsberater kamen herein, in blütenweißen Hemden und teuren italienischen Schuhen, während die Netflix-Gründer in Hawaii-Shirts dasaßen.

Netflix war zudem nicht in einer starken Verhandlungsposition. Die Dotcom-Blase der neuen, schönen Internetwelt war gerade geplatzt, und um die Jahrtausendwende hatten sich viele Investierende ihre Finger verbrannt.

Blockbuster hingegen mit seinen Ladengeschäften konnte man anfassen. Doch die Gründer von Netflix waren gut vorbereitet. Reed lehnte sich über den Tisch und legte das »Scheiße-Sandwich« zusammen, wie es Randolph später nennen würde. Eine nette Sache sagen, dann etwas Negatives, dann etwas Nettes.

Ja, Blockbuster hätte viele Geschäfte und Millionen aktive Kunden. Doch besonders im Onlinegeschäft liefe es schleppend. Dann legte er die Hände zusammen: Wir sollten zusammenarbeiten, sagte er. Wir machen das Onlinegeschäft, ihr das Ladengeschäft. Reed lehnte sich zurück, das Sandwich hing zwischen den beiden Parteien in der Luft. Würde der CEO anbeißen?

Wie viel wollten sie denn dafür haben, wollte der CEO wissen? Kurzes Schweigen. »Fünfzig Millionen«, sagte der Netflix-Chef Hastings. Der Blockbuster-CEO, ein Veteran der Industrie, ruhig und zugewandt, hielt den Augenkontakt zu Reed. Doch dann passierte etwas Unerwartetes. Langsam und kaum sichtbar zogen sich seine Mundwinkel nach oben. Wie Randolph später schrieb: »Aber sobald ich es sah, wusste ich, was geschah: John Antioco versuchte, nicht zu lachen.«

Danach ging alles ganz schnell, und die Netflix-Gründer standen wieder vor dem Hochhaus. »Blockbuster will uns nicht«, sagte Randolph und lächelte grimmig. »Also ist jetzt klar, was wir tun müssen. Sieht so aus, als müssten wir ihnen in den Hintern treten.«

Und genau das taten sie. Von den 9 000 Filialen ist noch eine übrig geblieben. Diese ist in der Kleinstadt Bend, im Bundesstaat Oregon. Mehrere Tausend loyale Fans und Urlaubsgäste halten sie am Leben. Die Location befindet sich mittlerweile sogar auf Airbnb, man kann dort eine Nacht verbringen.

Der Untergang von Blockbuster lässt sich nun sogar in einem Dokumentarfilm bestaunen: The last blockbuster. Diesen kann man kostenlos streamen, natürlich auf Netflix.

Aber nicht nur Blockbuster ging es so – viele Firmen sehen große äußere Veränderungen nicht oder nehmen diese nicht ernst. Dies gilt oftmals für Firmen, die im aktuellen System sehr erfolgreich sind, denn für sie kann es besonders schwer sein, den Kurs zu wechseln. Anstatt sich neuen Produkten zuzuwenden, verbessern sie ihre Produkte für ihre existierende Kundschaft.

Eine solche äußere Veränderung kann die Digitalisierung sein, wie im Fall von Blockbuster, aber auch künstliche Intelligenz und der demografische Wandel haben das Potenzial, die großen Disruptoren zu sein. Mittlerweile ist die durchschnittliche Verweildauer einer Firma im amerikanischen Leitindex von 61 Jahren im Jahre 1958 auf heute 18 Jahre gefallen.

Jedoch gibt es natürlich einen weiteren großen Disruptor: das sich aufheizende Klima. Menschen wollen wissen, was Firmen mit ihrem eigenen Fußabdruck machen. Unternehmen stehen öffentlich in der Kritik, Investierende schauen immer genauer hin. Politische Entscheidungen und Regulatorik verschärfen sich zunehmend. Ressourcen, auf die Unternehmen angewiesen sind, werden knapp oder zunehmend teuer – wie seltene Erden aus China oder Lithium aus Chile.

Klimafreundlicher zu wirtschaften, ist selbstredend nicht unbedingt billig. Aber noch teurer ist, es nicht zu tun. Denn früher oder später wird die Regulatorik und die Konkurrenz Firmen zwingen, einen klimafreundlicheren Kurs einzuschlagen. Und das Gute am Klima: Wir haben einen evidenz-basierten Fahrplan der nächsten Jahrzehnte, während wir für andere Megatrends, wie KI, nicht einmal wissen, wie die Welt in einem Jahr aussieht. Die größere Klarheit beim Klima ist natürlich nicht nur gut: Wir steuern sehenden Auges in die Katastrophe. Noch bleibt Zeit zum Umlenken.

Auch Blockbuster wusste, dass die Digitalisierung ein ernstes Problem werden könnte. Aber sie haben es zu spät realisiert, und dann war der Zug bereits abgefahren.

Wie also einstellen auf die Welt von morgen?

Intro

In diesem Kapitel erfährst du:

  • wieso ambitionierte Klimaziele wichtig sind, um sich auf die Welt von morgen vorzubereiten.

  • was ein ambitioniertes Klimaziel ist.

  • wieso Reduktion von CO2-Emissionen wichtig ist, aber die Neutralisierung von etwaigen Restemissionen schon heute Teil der Klimastrategie sein sollte.

Die Welt von morgen


Wir starten mit einer Quizfrage: Welches ist das wertvollste Autounternehmen der Welt im Jahr 2023? Volkswagen, Daimler oder General Motors? Keines davon. Wie viele von euch sicherlich wissen: der Elektroautobauer Tesla.

In den letzten Jahren haben immer wieder etablierte Unternehmen die Zeichen der Zeit verkannt und sind daran fast zugrunde gegangen. Wie der deutsche Energiegigant RWE. Noch im Jahre 2012 sagte der RWE-Chef Jürgen Großmann, Solarenergie in Deutschland sei so sinnvoll, »wie Ananas züchten in Alaska«.

In den nächsten Jahren verlor RWE immer weiter den Anschluss an die Energiewende und rutschte zunehmend in die roten Zahlen. Bis der Konzern umsteuerte und verstärkt auf erneuerbare Energien setzte. Auch wenn RWE noch immer kein vollends geglücktes Beispiel einer grünen Transformation ist, stieg der Konzern in den letzten Jahren zu einem der größten Produzenten von erneuerbarer Energie der Welt auf.

Natürlich gibt es viele Gründe, weshalb Firmen den Anschluss an die großen Trends verpassen, inklusive Bürokratie, Konkurrenz und schlechter Planung. Das passiert aber nicht nur Firmen, die nachlässig sind, sondern vielen wachsamen Unternehmen, die...

Erscheint lt. Verlag 10.4.2024
Illustrationen Lorna Schütte
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte CO2 Entfernung • CO2 Kompensation • CO2 reduktion • CO2 Sauger • CO2 Speicherung • Dekarbonisierung • grüne wirtschaft • Nachhaltigkeit
ISBN-10 3-593-45734-2 / 3593457342
ISBN-13 978-3-593-45734-5 / 9783593457345
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 53,70
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 19,50
Führung und Management für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer

von Claudia Schieblon

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 58,60