Bankpolitik
Schäffer-Poeschel (Verlag)
978-3-7910-4633-4 (ISBN)
Bankpolitik: umfassende Einführung in die Finanzwelt
Das anwendungsorientierte Lehrbuch zum Thema Bankpolitik richtet den Fokus auf eine marktorientierte Gestaltung der Leistungen eines Kreditinstituts. Ausgehend von der Marktstruktur und den Marktprozessen werden Marktrisiken, Marktregeln und die Steuerung des Markthandelns betrachtet. Als Teil der Marktregeln wird auch die externe Regulierung durch die Aufsichtsbehörden beleuchtet.
Didaktisch hervorragend entlang des Curriculums in Modulen aufgebaut, werden die zentralen Inhalte mit Einführungsbeispiel, Praxisbeispielen sowie zahlreichen Abbildungen veranschaulicht.
Prof. Dr. Stephan Paul, Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Andreas Horsch, Technische Universität Bergakademie Freiberg
Prof. Dr. Daniel Kaltofen, BiTS Business and Information Technology School, Iserlohn
André Uhde ist Professor für Bank- und Finanzwirtschaft an der Universität Paderborn. Die Schwerpunkte seiner Lehre und empirischen Forschung liegen im Bereich „Banken und Kapitalmärkte“.
Prof. Dr. Gregor Weiß ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insb. Sustainable Banking an der Universität Leipzig.
Erscheinungsdatum | 08.05.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Betriebswirtschaft / Management ► Spezielle Betriebswirtschaftslehre ► Bankbetriebslehre |
Schlagworte | Andreas Horsch • Bankleistungen • Bankmärkte • Bankpolitik • Bankwirtschaft • Daniel Kaltofen • Geschäftsmodelle • Gregor Weiß • Regulierung der Finanzinstitute • Risikosteuerung • Stephan Paul |
ISBN-10 | 3-7910-4633-0 / 3791046330 |
ISBN-13 | 978-3-7910-4633-4 / 9783791046334 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich