Anknüpfungspunkte zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Ertragsteuerrecht.
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-18643-3 (ISBN)
Die digitale Transformation verändert nicht nur unsere Lebenswirklichkeit und unsere Wirtschaft, sondern birgt auch enorme Herausforderungen für das internationale Besteuerungssystem. Derzeit gelingt es besonders Betreibern digitaler Geschäftsmodelle durch exzessive Gestaltungen Steuern zu vermeiden. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, wie zukünftig eine sachgerechte Besteuerung global agierender Digitalkonzerne sichergestellt werden kann.
Dafür analysiert er eingangs ihre Spezifika und die Funktionsweise ihrer derzeitigen Besteuerung. Im Weiteren wird ein Bewertungsschema entwickelt, das dogmatische wie praktische, nationale wie internationale und juristische wie rechtsgebietsübergreifende Kriterien beinhaltet. Die Arbeit erörtert sodann die drei Arten vorhandener Lösungsansätze - Marktfaktoren als Anknüpfungspunkte im Rahmen der Ertragsteuer, Sondersteuern auf digitale Aktivitäten und das System einer globalen Mindestbesteuerung - anhand der zuvor dargelegten Prämissen und führt die Ergebnisse zuletzt einer vergleichenden Gesamtbetrachtung zu.
Tim Walter studied law at the University of Constance and passed the First Juridical Examination in January 2018 held by the Baden-Wuerttemberg state office for legal examination. Subsequently, he wrote his dissertation under the supervision of Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher (Chair of Civil Law and Tax Law at the University of Constance), where he also worked as a research assistant. In December 2021, Tim Walter received his doctorate from the University of Constance. Since April 2021, he has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Stuttgart. He is the author of several tax law and didactic treatises.
1. Einleitung
Einführung — Ziel der Arbeit — Gang der Untersuchung
2. Ertragsbesteuerung und digitaler Wandel
Digitale Geschäftsmodelle — Besteuerung unter Anwendung der aktuellen Rechtslage — Die Problematik der Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle — Abhilfe durch angedachte oder durchgeführte Maßnahmen
3. Anforderungen an die sachgerechte Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Vorgehensweise — Prüfungspunkte — Ergebnis: Das 5+1-Programm
4. Marktfaktoren als Anknüpfungspunkt der Ertragsbesteuerung
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms
5. Sondersteuern auf digitale Aktivitäten
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms
6. Globale Mindestbesteuerung
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms
7. Ergebnisse der Arbeit
Zusammenfassung der Ergebnisse — Gesamtfazit und Ausblick
Literatur- und Stichwortverzeichnis
»Für diejenigen, die sich mit den Fragen der Besteuerung und Digitalisierung befassen, ist die besprochene Dissertation eine wertvolle Quelle, da sie sich ausführlich mit sämtlichen Problemen auseinandersetzt.« Prof. Dr. Michael Stahlschmidt, in: Der Steuerberater, 1/2023
»Für diejenigen, die sich mit den Fragen der Besteuerung und Digitalisierung befassen, ist die besprochene Dissertation eine wertvolle Quelle, da sie sich ausführlich mit sämtlichen Problemen auseinandersetzt.« Prof. Dr. Michael Stahlschmidt, in: Der Steuerberater, 1/2023
Erscheinungsdatum | 30.09.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zum Steuerrecht ; 178 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 157 x 233 mm |
Gewicht | 480 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► IT-Recht |
Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht ► Internationales Steuerrecht | |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Wirtschaftspolitik | |
Schlagworte | Digitalisierung • Finanzpolitik • Internationales Steuerrecht |
ISBN-10 | 3-428-18643-5 / 3428186435 |
ISBN-13 | 978-3-428-18643-3 / 9783428186433 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich