Wachstum
Westend (Verlag)
978-3-86489-350-6 (ISBN)
Dr. phil. Katja Gentinetta, geboren 1968, ist politische Philosophin. Seit über zehn Jahren arbeitet sie als selbständige Publizistin und Universitätsdozentin, u. a. an der Universität Luzern im Lehrgang »Philosophy Politics Economics«. Sie ist Aufsichtsrätin zweier Mittelstandsunternehmen, Mitglied des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes sowie Präsidentin der Kulturinstitution »Stapferhaus« in Lenzburg. Sie referiert regelmäßig im In- und Ausland zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen.
Prof. Dr. Niko Paech, geboren 1960, ist Volkswirt und habilitierte sich an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wo er von 2008 bis 2016 den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt innehatte. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Studiengang "Plurale Ökonomik". Paech hat den Begriff der "Postwachstumsökonomie" in Deutschland eingeführt und gilt als wichtigster Vertreter der Wachstumskritik. 2014 wurde er mit dem ZEIT WISSEN-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.
Dr. Lea Mara Eßer studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Politologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Ihre Magisterarbeit befasste sich mit der Sprachphilosophie Walter Benjamins. Während des gesamten Studiums wirkte sie an zahlreichen Theaterstücken mit, die u.a. am Staatstheater Dresden, den Sophiensælen Berlin und dem Mousonturm in Frankfurt am Main Premiere feierten. 2019 erhielt sie den Eos-Preis für philosophische Essayistik für einen Text zu Kierkegaards Authentizitätsbegriff. Sie promovierte am Frankfurter Institut für Sozialphilosophie zu Arendts Begriff des Guten ("Vom Schweigen des Guten. Hannah Arendts Theorie der Menschlichkeit").
"Das hoch inspirierende Buch wartet nicht mit einer wohlfeilen Antwort auf, sondern mit den jeweils klugen, aber völlig konträren Erkenntnissen einer Philosophin und eines Ökonomen."br/> titel, thesen, temperamente / ARD
"Diese Buchreihe ist ein wichtiges Bindeglied, das die dringlichen gesellschaftlichen Debatten zusammenführt und mit ähnlichen Kontexten verknüpft."br/> Xing
"Eine lebendige Gesellschaft ist bei zentralen Fragen auf Austausch, Diskussion und Überprüfung des eigenen Standpunkts dringend angewiesen."br/> Sortimenterbrief
"Insgesamt geht das Konzept auf, mit Pro und Contra ein ganzheitlich(er)es Bild zu geben."br/> ekz Bibliotheksservice
"Die zwei Essays ergänzen sich perfekt. Diese beiden Beiträge bringen die aktuellen Probleme der Zeit auf einen kurzen Nenner."br/> Lokalkompass
"Das hoch inspirierende Buch wartet nicht mit einer wohlfeilen Antwort auf, sondern mit den jeweils klugen, aber völlig konträren Erkenntnissen einer Philosophin und eines Ökonomen."br/>
titel, thesen, temperamente / ARD
"Diese Buchreihe ist ein wichtiges Bindeglied, das die dringlichen gesellschaftlichen Debatten zusammenführt und mit ähnlichen Kontexten verknüpft."br/>
Xing
"Eine lebendige Gesellschaft ist bei zentralen Fragen auf Austausch, Diskussion und Überprüfung des eigenen Standpunkts dringend angewiesen."br/>
Sortimenterbrief
"Insgesamt geht das Konzept auf, mit Pro und Contra ein ganzheitlich(er)es Bild zu geben."br/>
ekz Bibliotheksservice
"Die zwei Essays ergänzen sich perfekt. Diese beiden Beiträge bringen die aktuellen Probleme der Zeit auf einen kurzen Nenner."br/>
Lokalkompass
Erscheinungsdatum | 10.06.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Streitfragen |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Lea Mara Eßer |
Verlagsort | Frankfurt |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 205 mm |
Gewicht | 140 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Makroökonomie | |
Schlagworte | 1.5 grad Ziel Club of Rome Pariser Klimaabkommen G20 Gipfel COP UN-Klimakonferenz Conference on Climate Change Buch • Grüner Kapitalismus Green New Deal Yanis Varoufakis EU USA Deutschland Kritik Buch • Katja Gentinetta politische Philosophie NZZ am Sonntag Corona neues Buch • Kreislaufwirtschaft Kreislaufwirtschaftsgesetz gegen Verschwendung 2021 Hessen Beispiel ETF Buch • Ökologische Nachhaltigkeit Nachhaltige Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftspolitik Wirtschaftsreformen Wirtschaftssystem Wirtschaftsweise Wirtschaftsförderung Wirtschaftsmodelle Wirtschaften • Ökologische Nachhaltigkeit Nachhaltige Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftspolitik Wirtschaftsreformen Wirtschaftssystem Wirtschaftsweise Wirtschaftsförderung Wirtschaftsmodelle Wirtschaften Definition Beispiele Buch • Postkapitalismus Postcapitalism Klare Lichte Zukunft Paul Mason Buch • Postwachstum Postwachstumstheorie Postwachstumsökonomie Postwachstumsgesellschaft Niko Paech Kritik Erklärung Beispiel Gerecht Buch • Wirtschaftswachstum Wachstumsbremse Rezession Deutschland China USA OECD 2021 2022 Definition Erklärung Pro Contra Buch |
ISBN-10 | 3-86489-350-X / 386489350X |
ISBN-13 | 978-3-86489-350-6 / 9783864893506 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich