Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Anderen im Schulbuch -  Christa Markom,  Heidi Weinhäupl

Die Anderen im Schulbuch (eBook)

Rassismen, Exotismen, Sexismen und Antisemitismus in österreichischen Schulbüchern
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
270 Seiten
new academic press (Verlag)
978-3-7003-2047-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Werden in Österreichs Schulbüchern Klischeevorstellungen, Stereotype und Vorurteile transportiert? Eine brisante Frage, der vorliegende Analyse nachgeht. Mit bedenklichem Ergebnis! Offene Diskriminierungen werden zwar vermieden, Rassismus abgelehnt, fixe Rollenbilder von Männern und Frauen hinterfragt. Nach wie vor aber werden stereotype Bilder vermittelt: von der Überlegenheit Europas und den zum Aussterben verurteilten Indianern, dem Islam als totalisierender Kraft und einem Afrika voller Armut und Bürgerkrieg. Homosexualität wird mit ausufernder Sexualität in Beziehung gesetzt;Inter- und Transsexualität ausgeblendet. Auf der Begriffsebene finden sich Buschmänner und Steinzeitmenschen ebenso wie primitive Volksstämme und Zigeuner. Geschlechtsneutrale Sprache wird teilweise oberflächlich verwendet, gleichzeitig klare Normen über die Bild- und Textebene eingeführt: das Model (Frau, exotisch geschminkt) und der Pilot (Mann, in Uniform, inmitten von Technik, im Cockpit). Antisemitismus wird quer durch die Geschichte eher ausgeblendet oder Rechtsextremen zugeordnet; der Nahostkonflikt stark verzerrt dargestellt. Im Buch geht es nicht darum, diskriminierende Passagen aufzulisten oder einzelne Schulbücher an den Pranger zu stellen. Vielmehr werden Beispiele genutzt, um geläufige wissenschaftliche Diskurse auch auf der Schulbildungsebene nachvollziehbar zu machen - für Schulbuchverlage, StudentInnen, interessierte Eltern, ganz besonders aber für LehrerInnen und ihre SchülerInnen, deren Kritikpotenzial geweckt werden soll: Das Methodenkapitel bietet nicht etwa eine trockene Abhandlung, sondern eine How-to-do-Anleitung für das kritische Hinterfragen von Texten. Buchtipp im Südwind-Magazin, 1.4.2008 (Renate Sova): "...nachvollziehbar und übersichtlich strukturiert... nicht nur für Lehrende wichtig zu lesen, sondern auch für jene Menschen sehr interessant, die selbst das Weitertragen von Vorurteilen und Klischees beenden wollen, sensibel mit Sprache umgehen und ihre eigene Haltung und Sicht auf die Welt hinterfragen."

Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 9
Danksagung 11
I?Einleitung 13
II?Der europäische Blick:Einteilen, homogenisieren, hierarchisieren 19
2.1 Eurozentrismus und Evolutionismus 22
III?Orient und Orientalismus 29
3.1 Der Orient als einheitlicher Raum? 34
3.1.1 Fallbeispiel Durchblick 2: Die orientalische Stadt 35
3.1 Orient-Klischees und zugeschriebene Eigenschaften 38
3.2.1 Tradition und Rückständigkeit 40
3.2.2 Zugeschriebene Religiosität 43
3.3 Zusammenfassung:Verbesserungsvorschläge und Good-Practice-Beispiele 44
IV?Der Islam: Grenzmythen und Neuer Orientalismus 45
Fallbeispiel Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 2:Gottes Kinder gegen den Islam 48
4.1.1 Die Unterdrückung der Frauen im Islam 52
4.1.2 Islam und Fundamentalismus 55
4.2 Zusammenfassung:Verbesserungsvorschläge und Good-Practice-Beispiele 57
4.2.1 Good-Practice-Beispiel: Gemeinsamkeiten aufzeigen 58
V?Antisemitismus 59
VI Rassismus als Denksystem, Struktur und Legitimierung für Diskriminierung und Verfolgung 121
6.1 Rassismus-Definitionen 124
6.2 Analyseergebnisse:Die wissenschaftliche Widerlegung des Rassismus 126
6.2.1 Die Vermessungswut der Moderne 126
6.2.2 Fallbeispiel Biologisch 3: Es gibt keine „Rassen“ 128
6.2.3 Fallbeispiel Bios 3: Sind wir alle gleich? 129
6.2.4 Fallbeispiel Leben und Umwelt kompakt 3:Rassismus wird ausgespart 131
Kritik, Verbesserungsvorschlägeund Good-Practice Beispiele 132
6.3.1 Good Practice-Beispiel Durchblick 4:Von der Verallgemeinerung zur Vernichtung 133
6.3.2 Good Practice-Beispiel Einst und heute 3:Die Legitimationsfunktion der Wissenschaft 134
6.4 Verbesserungsvorschlägeund Good-Practice-Beispiele 138
VII?Exotismus und Evolutionismus: Festschreibungen und Idealisierungen „des Fremden“ 139
7.1 Exotismen und Idealisierung der „Naturvölker“ 140
7.1.1 Exotismus und Rassismus: Abgrenzung und Gemeinsamkeiten 142
7.2 Analyseergebnisse: „Steinzeitmenschen“, Sprachbilder aus dem Tierreich und Verkindlichung des Fremden 144
7.2.1 Fallbeispiel Einst und heute 2: „Ich komme aus der Steinzeit“ 148
7.3 Analyseergebnisse: „Primitivität“ versus „Zivilisation“ 150
7.3.1 Fallbeispiel Der Mensch in Raum und Wirtschaft 1:„Indianer, musst du sterben?“ 151
7.4 Good-Practice-Beispiele und Verbesserungsvorschläge 158
7.4.1 Verbindungen aufzeigen 158
7.4.3 Begriffskritik am Wort „Indianer“ 159
7.4.3 Machthierarchien und die „Europäisierung der Welt“ 160
7.4.4 Verbesserungsvorschläge 161
VIII Darstellung der „Dritten Welt“ am Beispiel „Afrika“ 163
8.1 „Dritte Welt“ an letzter Stelle 166
8.2 Verantwortung der ehemaligen Kolonialländer für Gewalt, Bürgerkrieg und Unterentwicklung 168
8.2.1 Fallbeispiel Einst und heute 4: „Willkürlich gezogene Grenzen“ 169
8.2.2 Fallbeispiel Zeitbilder 4: „Probleme der Dritten Welt“ 172
8.3 Homogenisierung von Afrika 173
8.3.1 Fallbeispiel Durch die Vergangenheit zur Gegenwart 4:“Typisch afrikanisch?“ 174
8.4 Widerstand, soziale Bewegungen, engagierte Personen und Initiativen 177
8.5 Gender und Viktimisierung 178
8.6 Blutige Sprache und die Realität 181
8.7 Alternativen, Verbesserungsvorschläge 181
IX Die zwei Geschlechter und darüber hinaus 183
9.1.10 Zusammenfassung: Alternativen und Verbesserungsvorschläge zur Thematisierung von Homosexualität und Transgender 209
9.1.9 Sprache, Wertung und Distanz 208
9.1.8 Ganz im Abseits 205
9.1.7 Aids und Homosexualität 204
9.1.6 „Gründe“ für Homosexualität 201
9.1.5 Homosexualität in Verbindung mit Missbrauch 199
9.1.4 „Das ist keine Liebe“ – Unterstellungen von Promiskuität, „ausufernder“ Sexualität und Schamlosigkeit 196
9.1.3 Individuelle und strukturelle Diskriminierung 190
9.1.2 „Unnatürlichkeit“ 188
9.1.1 Darstellung von Homosexualität und Transgender 185
9.2 Genderkonstruktionen und Rollenbilder 211
9.2.1 Geschlechtsneutrale Sprache – warum eigentlich? 212
9.2.2. Prägung von Gender 215
9.2.3 Fallbeispiel Biologisch 4: Diskriminierungsfrei – Rollenbilder und Wahlfreiheit 216
a) Bildebene 216
b) Textebene 217
c) Zusammenfassung 222
d) Verbesserungsvorschläge und Alternativen 223
9.2.4 Fallbeispiel Bios 4: Kritikfrei – Sozialisation versus Natürlichkeit 224
a) Exkurs in die Geschichte: Einst und heute 2 227
b) Zusammenfassung 229
c) Verbesserungsvorschläge und Alternativen 230
9.2.5 Fallbeispiel Durchblick 3: Frauenberufe – Männerberufe 230
a) Berufsklassiker – ein Traum? 231
b) Vorannahmen und Stereotype 235
c) Verbesserungsvorschläge und Alternativen 237
d) Ergänzende Fallbeispiele und Best-Case-Examples: Die Hausfrau – der Techniker 237
9.2.6 Zusammenfassung: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Thematisierung von Genderkonstruktionen 242
X?Methode 211
XI?Liste der analysierten Schulbücher 243
XII?Literatur (vorläufige Version) 253

Erscheint lt. Verlag 30.6.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft
ISBN-10 3-7003-2047-7 / 3700320477
ISBN-13 978-3-7003-2047-0 / 9783700320470
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel

von Corinna Pommerening

eBook Download (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 41,95