Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einführung in die Wirtschaftspsychologie

(Autor)

Buch | Softcover
408 Seiten
2021 | 6. unv. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-8800-6 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
Dieses Standardlehrbuch bietet einen Gesamtüberblick über die breite Themenpalette der Wirtschaftspsychologie. Es führt in allgemeine Theorien und Methoden der Wirtschaftspsychologie ein und stellt die verschiedenen Arbeitsfelder der Makro- und Mikroökonomie mit ihren Problemen und Befunden informationsdicht, integrativ und systematisch dar:- Psychologie der Wohlstandsgesellschaft- Geld- und Finanzpsychologie- Arbeits- und Organisationspsychologie- Markt- und Konsumpsychologie- Produkt- und Werbepsychologie

Prof. Dr. Günter Wiswede (emeritiert) ist ein deutscher Soziologe und Sozialpsychologe. Er lehrte zuletzt an der Universität zu Köln.

Vorwort.11
A Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
1 Gegenstand der Wirtschaftspsychologie14
1.1 Entwicklung der Wirtschaftspsychologie14
Allgemeine Wirtschaftspsychologie · Spezielle Wirtschaftspsychologien
1.2 Abgrenzung zu anderen Disziplinen .17
Psychologie und Wirtschaftspsychologie · Soziologie und Wirtschaftspsychologie ·Ökonomie und Wirtschaftspsychologie
1.3 Besonderheiten wirtschaftlichen Verhaltens21
Verhalten – Entscheiden – Handeln · Wirtschaftliches Verhalten · Charakteristik
des ökonomischen Kontexts · Gleichrichtung des Verhaltens · Konformes und abweichendes Verhalten
1.4 Zur Problematik rationalen Verhaltens 26
Das Rationalprinzip · Nutzenmaximierung · Heuristiken · Entscheidungsanomalien ·
Das Meliorationsprinzip · Jenseits der Rationalität · Eine Theorie rationalisierten Verhaltens
1.5 Zum Menschenbild der Wirtschaftspsychologie 37
Psychologie und Menschenbild – Hedonistische und utilitaristische Menschenbilder
2 Methoden der Wirtschaftspsychologie 40
2.1 Einige methodologische Besonderheiten 40
Forschungslogik · Forschungstechnik
2.2 Wirtschaftspsychologisch relevante Messverfahren42
Indices · Skalen · Testverfahren
2.3 Wirtschaftspsychologisch relevante Erhebungsmethoden45
Befragung · Beobachtung · Experiment · Weitere Methoden
2.4 Probleme des Anwendungsbezugs 52
3 Theorien der Wirtschaftspsychologie54
3.1 Ein Bezugsrahmen für wirtschaftspsychologische Forschung54
3.2 Eine Revue wirtschaftspsychologisch relevanter Theorien 58
3.2.1 Theorien im Bereich der Motivation58
Aktivations- und Emotionstheorien · Bedürfnistheorien · Theorie der Leistungsmotivation
· Instrumentalitätstheorie · Lerntheorien · Theorie des Modell-Lernens · Prospect-Theory
3.2.2 Theorien im Bereich der Kognition78
Hypothesen- und Einstellungstheorien · Konsistenztheorien · Attributionstheorien ·
Kontrolltheorien · Reaktanztheorie · Information-Processing-Theorien ·Handlungstheorien · Selbstkonzept-Theorien
3.2.3 Theorien im Bereich der Interaktion 98
Austauschtheorien · Gerechtigkeitstheorien · Rollentheorie ·
Theorien zum Gruppeneinfluss · Theorie sozialer Identität
3.3 Ein Theoriekern für wirtschaftspsychologische Forschung110
B Bereiche der Wirtschaftspsychologie
1 Psychologie makroökonomischer Prozesse115
1.1 Psychologie wirtschaftlicher Entwicklung115
1.1.1 Psychologie der Industrialisierung115
Puritanische Ethik · Alternative Ansätze · Die Rolle des Unternehmertums ·
Charakteristika von Unternehmern
1.1.2 Psychologie der Entwicklungsländer121
Wandel im Wertsystem · Wandel der Strukturen · Kompatibilität ökonomischer
Aktivitäten · Antizipierte „Vorteilhaftigkeit“ · Dilemmata der Entwicklung
1.1.3 Psychologie der Internationalisierung126
Psychologische Aspekte kultureller Unterschiede · Interkulturelles Marketing ·
Internationale Personalpolitik · Interkulturelles Management
1.1.4 Psychologie der Konjunktur133
Konjunktur-Indikatoren · Die Rolle von Erwartungen · Die Rolle von Stimmungen
1.2 Psychologie entwickelter Gesellschaften137
1.2.1 Psychologie des Wertewandels138
Werte – Einstellungen – Lebensstile · Fallgruben der Wertwandel-Forschung ·
Thesen zum Wertewandel · Segmentierung nach Werten · Implikationen im wirtschaftlichen Bereich
1.2.2 Psychologie der Umweltproblematik145
Wachstum und Ökologie · Verhalten der Hersteller · Verhalten der Verbraucher · Interventionstechniken
1.2.3 Psychologie der Schattenwirtschaft149
Innerhäusliche Eigenproduktion · Schwarzarbeit · Wirtschaftskriminalität
1.2.4 Psychologie der Arbeitslosigkeit153
Ursachen der Arbeitslosigkeit · Folgen der Arbeitslosigkeit · Attributionsprozesse ·
Antizipierte Arbeitslosigkeit
1.3 Psychologie des Geldes159
1.3.1 Psychologie des Geldwerts159
Geld als generalisierter Verstärker · Geldform und Wertschätzung · Geld als
Tauschmedium · Geldwertänderungen/Inflation
1.3.2 Psychologie des Einkommens166
Bedeutung des Einkommens · Kontext des Einkommens · Armut und Reichtum
1.3.3 Psychologie der Besteuerung169
Steuerbelastungsgefühl · Gelegenheitsstruktur · Normen und Steuermoral ·
Kontrolle und Sanktion · Integrative Modelle
1.3.4 Psychologie des Sparens173
Sparziele und Sparmotive · Differenzielle Aspekte des Sparens · Wandel der Sparmentalität ·
Sparen und Belohnungsaufschub · Sparen und Erwartungen · Kreditaufnahme/Verschuldung
1.3.5 Psychologie des Geldanlegens 182
Geldanlage-Entscheidungen und Risiko · Spekulation und Börse
2 Psychologie mikroökonomischer Prozesse 187
2.1 Arbeits- und Organisationspsychologie187
2.1.1 Psychologie der Arbeit187
2.1.1.1 Psychologie des Arbeitspersonals188
Auswahlprozesse seitens des Individuums · Sozialisation und Laufbahnentwicklung
Auswahlprozesse seitens der Organisation · Assessment-Center ·
Beurteilung von Mitarbeitern · Personalentwicklung und Training
2.1.1.2 Psychologie der Arbeitsgestaltung199
Partikularisierung der Arbeit · Regulierung der Arbeitstätigkeit · Arbeitsstrukturierung
und Handlungsspielraum · Technikfolgen und -akzeptanz · Innovation und Kreativität
2.1.1.3 Psychologie der Arbeitsmotivation207
Grundkonzepte der Arbeitsmotivation · Prozessmodelle zur Arbeitsmotivation ·
Extrinsische/Intrinsische Motivation · Volition und Zielsetzung · Demotivierung von Mitarbeitern
2.1.1.4 Psychologie der Arbeitszufriedenheit217
Zur Konzeptualisierung von Arbeitszufriedenheit · Strukturen der
Arbeitszufriedenheit · Bezugssysteme für Arbeitszufriedenheit · Leistung und Zufriedenheit
2.1.1.5 Psychologie der Arbeitsbelastung225
Psychologische Stressmodelle · Stressoren im Arbeitsbereich · Stress und Leistung ·
Stressreaktionen und Stressbewältigung
2.1.2 Psychologie der Organisation232
2.1.2.1 Psychologie organisationaler Rahmenbedingungen234
Organisationsziele · Organisations„korsett“ · Organisationskultur · Identifikationsprozesse · Organisationsklima
2.1.2.2 Psychologie organisationaler Gruppen245
Organisationsrelevante Gruppenformen · Dimensionen der Gruppenstruktur ·
Gestaltung der Gruppenstruktur · Interaktion in Gruppen · Leistung in Gruppen ·Soziale Verzerrungstendenzen
2.1.2.3 Psychologie organisationaler Macht254
Grundlagen der Macht · Strukturelle Macht/Machtstrukturen · Mikropolitik
2.1.2.4 Psychologie organisationaler Konflikte260
Formen des Konflikts · Konfliktverlauf und Konfliktregelung · Konflikte in
organisationalen Gruppen · Konflikte zwischen organisationalen Gruppen
2.1.2.5 Psychologie organisationaler Führung267
Faktisches Führungsverhalten · Führungseigenschaften und Führungsattribution
· Führungsstile · Führungssituationen · Führung und Interaktion · Führungskontext
2.1.2.6 Psychologie organisationalen Wandels276
Bereiche organisationalen Wandels · Wandel als Evolution · Phasen organisationalen
Wandels · Organisationsentwicklung
2.2 Markt- und Konsumpsychologie281
2.2.1 Psychologie des Angebots282
2.2.1.1 Psychologie des Produkts283
Image und Produktpositionierung · Produktwahrnehmung und -beurteilung ·
Auswahl- und Beurteilungsmodelle · Produktbeurteilung nach dem Kauf
2.2.1.2 Psychologie der Dienstleistung290
Besonderheiten von Dienstleistungen · Dienstleistungsqualität und Kunden-
zufriedenheit · Vertrauen und Kundenbindung · Rollenerwartungen und Rollenkonflikte
2.2.1.3 Psychologie der Innovation301
Akzeptanz von Neuerungen · Prinzip der optimalen Neuerung · Innovatoren ·
Mode und Konsumentenverhalten
2.2.1.4 Psychologie des Preises306
Preisfestsetzung · Preiswahrnehmung und Preisbeachtung · Preisschwellen ·
Preis und Qualität
2.2.1.5 Psychologie der Werbung311
Werbung als Kommunikation · Werbung und Gedächtnis · Motivations- und Konditionierungseffekte
· Werbung und Meinungsführer · Sozialisation durch Werbung
2.2.1.6 Psychologie des Verkaufs320
Person des Verkäufers · Interaktionsaspekte des Verkaufs · Kommunikationsaspekte
des Verkaufs · Soziale Techniken des Verkaufs · Psychologische Aspekte der Verkaufsförderung
2.2.2 Psychologie der Nachfrage328
2.2.2.1 Psychologie der Käufermotivation329
Aktivierung und Emotion · Motive und Bedürfnisse · Motivation und Nutzenerwartung · Motivation und Lernen
2.2.2.2 Psychologie konsumrelevanter Gewohnheiten333
Entstehung von Konsumgewohnheiten · Angriffspunkte für Konsumgewohnheiten ·
Markentreue und Firmentreue
2.2.2.3 Psychologie konsumrelevanter Einstellungen336
Konsumrelevante Einstellungen · Einstellung und Verhalten · Einstellungsänderungen
2.2.2.4 Psychologie konsumrelevanter Attributionen340
Ursachenbereiche und Informationen · Attributionen in der (Vor-)Entscheidungsphase
Attributionen in der Kaufphase · Attributionen in der Verwendungsphase
2.2.2.5 Psychologie der Kaufentscheidung344
Eine Typologie der Kaufentscheidung · Stadien des Entscheidungsprozesses ·
Kaufentscheidung und Risiko · Determinanten der Informationssuche ·
Informationsverarbeitung · Strukturmodelle des Konsumentenverhaltens
2.2.2.6 Psychologie konsumrelevanter Gruppeneinflüsse353
Kultureller Kontext · Konsumentensozialisation · Bezugsgruppen-Einflüsse · Haushalts-Entscheidungen
2.2.2.7 Psychologie organisationalen Kaufverhaltens359
Besonderheiten organisationalen Kaufverhaltens · Rollenverteilung in„buying centers“
Schlussbemerkung 363
Literatur364
Sachregister402

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 777 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Arbeit • Arbeitsbelastung • Arbeitslosigkeit • Arbeitsmotivation • Arbeitspersonal • Arbeits- und Organisationspsychologie • Arbeitszufriedenheit • Bachelor Wirtschaftspsychologie • Besteuerung • Betriebswirtschaftslehre • Einkommen • Entwicklungsländer • Erhebungsmethoden • Finanzpsychologie • Führung • Geldanlegen • Geldwert • Hedonistische Menschenbilder • Industrialisierung • Interaktion • Kaufentscheidung • Kaufverhalten • kognitive Dissonanz • Konjunktur • Konsumpsychologie • konsumrelevante Einstellungen • Konsumrelevante Gewohnheiten • Lebensstile • Lehrbuch • Makroökonomie • Marketing • Marktpsychologie • Markt- und Konsumpsychologie • Methoden der Wirtschaftspsychologie • Mikroökonomie • Motivation • Organisationspsychologie • Preispsychologie • Produktpsychologie • Psychologie der Nachfrage • Psychologie des Verkaufs • Rationales Verhalten • Schattenwirtschaft • Schwarzarbeit • Sparen • Studium Wirtschaftspsychologie • Theorien der Wirtschaftspsychologie • Umweltproblematik • utilitaristische Menschenbilder • Werbepsychologie • Werbung • Wertewandel • Wirtschaftliches Verhalten • Wirtschaftskriminalität • Wirtschaftspsychologie
ISBN-10 3-8252-8800-5 / 3825288005
ISBN-13 978-3-8252-8800-6 / 9783825288006
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 89,95
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Souček; Nathalie Galais

Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
CHF 36,90