Grundlagen der Bilanzierung
UTB (Verlag)
978-3-8252-5667-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Dr. Benjamin Roos ist Leiter Finanzen bei einem mittelständischen Unternehmen im Großraum Nürnberg. Er besitzt langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet Bilanzierung und Rechnungslegung, sowohl nach nationalen als auch internationalen Vorschriften. Daneben lehrt er diese Fachgebiete als Lehrbeauftragter.
Vorwort7
Abbildungsverzeichnis23
Tabellenverzeichnis25
Abkürzungsverzeichnis29
1 Wesen, Funktion und Grundlagen des Jahresabschlusses31
1.1 Bilanz als zentrales Element des Jahresabschlusses31
1.1.1 Bilanzbegriff31
1.1.2 Bilanzarten31
1.1.3 Wesen der handelsrechtlichen Jahresabschlussbilanz34
1.2 Gewinn- und Verlustrechnung35
1.3 Zusammenspiel von Bilanz und GuV37
1.4 Funktionen des Jahresabschlusses38
1.4.1 Informationsadressaten und Einordnung des Jahresabschlusses in das betriebliche Rechnungswesen38
1.4.2 Abschlussinstrumente41
1.4.2.1 Handelsrechtliche Instrumente41
1.4.2.2 Steuerrechtliche Instrumente41
1.4.3 Handelsrechtliche Funktionen41
1.4.3.1 Dokumentationsfunktion41
1.4.3.2 Regelung von Informationsinteressen42
1.4.3.3 Regelung von Ausschüttungsinteressen43
1.4.3.4 Ausschüttungssperre44
1.4.3.5 Mindestausschüttung46
1.4.4 Steuerrechtliche Funktionen47
1.5 Einordnung des Jahresabschlusses in das betriebliche Rechnungswesen49
1.6 Theorien des Jahresabschlusses und der Gewinnermittlung53
1.6.1 Bilanztheorien53
1.6.1.1 Allgemeines53
1.6.1.2 Statische Bilanztheorie54
1.6.1.3 Dynamische Bilanztheorie55
1.6.2 Gewinnermittlungstheorien56
1.6.2.1 Allgemeines56
1.6.2.2 Kapitalerhaltungskonzeptionen57
1.6.2.3 Substanzerhaltungskonzeptionen58
1.6.2.4 Organische Bilanztheorie59
1.7 Aufstellung des Jahresabschlusses62
1.7.1 Rechtsnatur und Zuständigkeiten62
1.7.2 Aufstellungspflicht62
1.7.2.1 Alle Kaufleute62
1.7.2.2 Kapitalgesellschaften62
1.7.2.2.1 Allgemeines62
1.7.2.2.2 Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB64
1.7.2.3 Unternehmen im Anwendungsbereich des PublG64
1.7.3 Eröffnungsbilanz65
1.7.4 Schlussbilanz65
1.7.5 Aufstellungsfristen65
1.8 Normative Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses66
1.8.1 Überblick66
1.8.2 Vorschriften für alle Kaufleute68
1.8.3 Vorschriften für Kapitalgesellschaften und haftungs- beschränkte Personenhandelsgesellschaften68
1.8.4 Vorschriften für Großunternehmen71
1.8.5 Prüfungspflicht71
1.8.6 Offenlegungspflicht71
1.8.7 Ablauf der Jahresabschlussfeststellung72
1.8.8 Bilanzeid73
2 Zwecke und Grundsätze der externen Rechnungslegung75
2.1 Zwecke der handelsrechtlichen Rechnungslegung75
2.1.1 Dokumentation75
2.1.2 Rechenschaft75
2.1.3 Kapitalerhaltung78
2.2 Grundsatze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)81
2.2.1 Charakterisierung der GoB81
2.2.2 Einzelgrundsätze83
2.2.2.1 Überblick83
2.2.2.2 Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit83
2.2.2.3 Grundsatz der Richtigkeit und Willkürfreiheit84
2.2.2.4 Grundsatz der Vollständigkeit86
2.2.2.5 Grundsatz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise87
2.2.2.6 Saldierungsverbot88
2.2.2.7 Grundsatz der Stetigkeit90
2.2.2.8 Grundsatz der Bilanzidentität91
2.2.2.9 Grundsatz der Fortführung der Unternehmenstätigkeit91
2.2.2.10 Grundsatz der Einzelbewertung94
2.2.2.11 Grundsatz der Vorsicht95
2.2.2.12 Abgrenzungsgrundsätze98
2.2.2.12.1 Allgemeines98
2.2.2.12.2 Realisationsprinzip98
2.2.2.12.3 Grundsätze der sachlichen und zeitlichen Abgrenzung99
2.2.2.12.3.1 Allgemeines99
2.2.2.12.3.2 Grundsätze der sachlichen Abgrenzung100
2.2.2.12.3.3 Grundsätze der zeitlichen Abgrenzung100
2.2.2.12.3.4 Imparitätsprinzip101
2.2.2.13 Grundsatz der Pagatorik101
2.2.2.14 Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit103
2.2.3 Zusammenwirken der einzelnen GoB104
3 Basiselemente der Bilanzierung105
3.1 Aufbau eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses105
3.1.1 Aufbau einer handelsrechtlichen Bilanz105
3.1.1.1 Allgemeines105
3.1.1.2 Gliederung nach HGB106
3.1.1.2.1 Allgemeines106
3.1.1.2.2 Aktivseite106
3.1.1.1.3 Passivseite107
3.1.2 Aufbau einer handelsrechtlichen GuV108
3.1.2.1 Allgemeines108
3.1.2.2 Gestaltungsformen der GuV108
3.1.2.2.1 Gesamtkostenverfahren108
3.1.2.2.2 Umsatzkostenkostenverfahren108
3.1.2.2.3 Gegenüberstellung der beiden Verfahren109
3.1.2.3 Gliederung nach HGB110
3.1.2.3.1 Allgemeines110
3.1.2.3.2 Ergebnisspaltung111
3.1.2.3.3 Gesamtkostenverfahren112
3.1.2.3.4 Umsatzkostenkostenverfahren114
3.1.2.3.5 Kleinstkapitalgesellschaften116
3.1.2.4 Posten der GuV im Einzelnen116
3.1.2.4.1 Allgemeines116
3.1.2.4.2 Posten des Betriebsergebnisses116
3.1.2.4.2.1 Posten des Betriebsergebnisses nach dem GKV116
3.1.2.4.2.2 Posten des Betriebsergebnisses nach dem UKV124
3.1.2.4.2.3 Posten des Finanzergebnisses127
3.1.2.4.2.4 Posten des Steuerergebnisses130
3.1.2.4.2.5 Jahresüberschuss bzw. Jahresfehlbetrag132
3.2 Handelsrechtlicher Bilanzansatz132
3.2.1 Bilanzierungsfähigkeit (Bilanzierung dem Grunde nach)132
3.2.1.1 Allgemeines132
3.2.1.2 Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit133
3.2.1.3 Konkrete Bilanzierungsfähigkeit134
3.2.2 Abgrenzung des Vermögens und der Schulden nach Unternehmenszugehörigkeit135
3.2.3 Abgrenzung der Mehrung des Vermögensbestands von bloßen Erhaltungsmaßnahmen137
3.2.4 Bilanzierungsverbote138
3.2.5 Bilanzierungswahlrechte138
3.2.6 Zusammenhang von abstrakter und konkreter Bilanzierungsfähigkeit 139
3.2.7 Zusammenfassung der Bilanzansatzentscheidungen140
3.3 Handelsrechtliche Bewertung141
3.3.1 Allgemeines141
3.3.2 Grundlegende bilanzielle Wertbegriffe der handelsrechtlichen Zugangsbewertung141
3.3.2.1 Handelsrechtliche Bewertungsmaßstäbe141
3.3.2.2 Anschaffungskosten143
3.3.2.2.1 Allgemeines143
3.3.2.2.2 Anschaffungspreis143
3.3.2.2.3 Anschaffungspreisminderungen143
3.3.2.2.4 Anschaffungsnebenkosten144
3.3.2.2.5 Nachträgliche Anschaffungskosten145
3.3.2.2.6 Fremdfinanzierungskosten146
3.3.2.2.7 Sondersachverhalt146
3.3.2.2.7.1 Tauschgeschäfte146
3.3.2.2.7.2 Unentgeltlicher Erwerb146
3.3.2.2.7.3 Sacheinlagen146
3.3.2.2.7.4 Investitionszuschüsse147
3.3.2.2.7.5 Abbruch- und Wiederherstellungskosten147
3.3.2.2.7.6 Fremdwährung147
3.3.2.2.7.7 Überhöhte Anschaffungskosten147
3.3.2.2.8 Übersicht über die Komponenten der Anschaffungskosten 148
3.3.2.3 Herstellungskosten148
3.3.2.3.1 Allgemeines148
3.3.2.3.2 Umfang der Herstellungskosten149
3.3.2.3.2.1 Pflicht- und Wahlbestandteile149
3.3.2.3.2.2 Materialeinzelkosten150
3.3.2.3.2.3 Fertigungseinzelkosten150
3.3.2.3.2.4 Sondereinzelkosten der Fertigung150
3.3.2.3.2.5 Materialgemeinkosten151
3.3.2.3.2.6 Fertigungsgemeinkosten151
3.3.2.3.2.7 Allgemeine Verwaltungskosten151
3.3.2.3.2.8 Freiwillige soziale Aufwendungen151
3.3.2.3.2.9 Fremdkapitalzinsen151
3.3.2.3.2.10 Vertriebskosten152
3.3.2.3.2.11 Forschungs- und Entwicklungskosten152
3.3.2.3.3 Sonstige Besonderheiten der Herstellungskostenermittlung 152
3.3.2.4 Erfüllungsbetrag und Barwert153
3.3.2.4.1 Allgemeines153
3.3.2.4.2 Verbindlichkeiten154
3.3.2.4.3 Rückstellungen154
3.3.2.5 Beizulegender Zeitwert154
3.3.2.6 Beizulegender Wert156
3.3.3 Grundlegende bilanzielle Wertbegriffe der handelsrechtlichen Folgebewertung156
3.3.3.1 Allgemeines156
3.3.3.2 Korrekturwerte158
3.3.3.3 Außerplanmäßige Abschreibungen des Anlagevermögens158
3.3.3.4 Außerplanmäßige Abschreibungen des Umlaufvermögens161
3.3.3.5 Zusammenhänge bei der außerplanmäßigen Abschreibung162
3.3.3.6 Wertaufholung163
3.3.3.6.1 Wertaufholungsgebot und Wertaufholungsverbot163
3.3.3.6.2 Wertaufholungsrücklage163
3.3.3.6.3 Höchstwertprinzip für Schulden163
3.4 Bilanzausweis164
3.4.1 Allgemeines164
3.4.2 Einzelkaufleute und Personengesellschaften165
3.4.3 Kapitalgesellschaften166
3.4.4 Unechte Personenhandelsgesellschaften (KapCoGes)166
3.4.5 Mindestgliederung166
3.4.6 Mehrfache Zugehörigkeit167
3.4.7 Vorliegen mehrerer Geschäftszweige167
3.4.8 Änderung der Gliederung und der Bezeichnung von Posten167
3.4.9 Zusammenfassung von Posten168
3.4.10 Leerposten169
3.4.11 Bilanzvermerke169
3.4.12 Eigenkapitalausweis169
3.4.13 Ausstehende Einlagen169
3.4.14 Rechtsformspezifische Erweiterungen169
4 Aktivpostenbezogene Detailbetrachtungen171
4.1 Bilanzierung des immateriellen Anlagevermögens171
4.1.1 Begriff, Arten und Ausweis des immateriellen Anlagevermögens171
4.1.2 Ansatz des immateriellen Anlagevermögens173
4.1.2.1 Ansatz erworbener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens173
4.1.2.2 Ansatz selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegen- stände des Anlagevermögens173
4.1.2.3 Ansatz des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts174
4.1.3 Bewertung des immateriellen Anlagevermögens176
4.1.3.1 Zugangsbewertung176
4.1.3.2 Folgebewertung178
4.1.3.2.1 Allgemeines178
4.1.3.2.2 Planmäßige Abschreibung zeitlich begrenzt nutzbarer immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 179
4.1.3.2.2.1 Abschreibungsausgangswert179
4.1.3.2.2.2 Nutzungsdauer179
4.1.3.2.2.3 Abschreibungsmethoden181
4.1.3.2.2.4 Nachträgliche Änderung des Abschreibungsplans185
4.1.3.2.2.5 Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter188
4.1.3.2.3 Außerplanmäßige Abschreibungen188
4.1.3.2.4 Zuschreibungen189
4.1.4 Beispielsachverhalte – Immaterielle Vermögensgegenstände189
4.2 Bilanzierung der Sachanlagen193
4.2.1 Begriff, Arten und Ausweis von Sachanlagen193
4.2.2 Ansatz des Sachanlagevermögens197
4.2.3 Bewertung des Sachanlagevermögens197
4.2.3.1 Zugangsbewertung197
4.2.3.2 Folgebewertung198
4.2.3.2.1 Allgemeines198
4.2.3.2.2 Bewertungsvereinfachungen199
4.2.3.2.2.1 Festbewertung199
4.2.3.2.2.2 Gruppenbewertung200
4.2.4 Beispielsachverhalte – Sachanlagevermögen202
4.3 Bilanzierung der Finanzanlagen206
4.3.1 Begriff, Arten und Ausweis von finanziellen Vermögensgegenständen206
4.3.2 Ansatz der Finanzanlagen209
4.3.3 Bewertung der Finanzanlagen209
4.3.3.1 Zugangsbewertung209
4.3.3.2 Folgebewertung210
4.3.4 Beispielsachverhalte – Sachanlagevermögen211
4.4 Bilanzierung der Vorräte212
4.4.1 Begriff, Arten und Ausweis der Vorräte212
4.4.2 Bilanzielle Zuordnung bei Auseinanderfallen von rechtlichem und wirtschaftlichem Eigentum214
4.4.3 Ansatz der Vorräte215
4.4.4 Bewertung der Vorräte215
4.4.4.1 Zugangsbewertung215
4.4.4.1.1 Überblick215
4.4.4.1.2 Retrograde Ermittlung der Anschaffungskosten216
4.4.4.1.3 Gruppenbewertungsverfahren216
4.4.4.1.3.1 Gewogener Durchschnitt216
4.4.4.1.3.2 Gleitender Durchschnitt217
4.4.4.1.4 Sammelbewertungsverfahren217
4.4.4.1.4.1 Arten und Anwendungsvoraussetzungen217
4.4.4.1.4.2 Fifo-Verfahren218
4.4.4.1.4.3 Lifo-Verfahren219
4.4.4.1.5 Festbewertung221
4.4.4.2 Folgebewertung222
4.4.5 Beispielsachverhalte – Vorratsvermögen223
4.5 Bilanzierung der Forderungen und sonstiger Vermögensgegenstände228
4.5.1 Begriff, Arten und Ausweis der Forderungen und der sonstigen Vermögensgegenstände228
4.5.2 Zeitpunkt des Ansatzes von Dividendenforderungen230
4.5.3 Bewertung der Forderungen230
4.5.3.1 Allgemeine Regelungen zur Bewertung der Forderungen230
4.5.3.2 Wertberichtigung von Forderungen230
4.5.3.3 Sonderfragen232
4.5.3.3.1 Bewertung von Fremdwährungsforderungen232
4.5.3.3.2 Bewertung von unverzinslichen und niedrigverzinslichen Forderungen233
4.5.4 Beispielsachverhalte – Forderungsbewertung234
4.6 Bilanzierung der Wertpapiere des Umlaufvermögens236
4.6.1 Ausweis der Wertpapiere des Umlaufvermögens236
4.6.2 Ansatz und Bewertung der Wertpapiere des Umlaufvermögens237
4.7 Bilanzierung der flüssigen Mittel237
4.7.1 Ausweis der flüssigen Mittel237
4.7.2 Ansatz und Bewertung der flüssigen Mittel238
4.8 Bilanzierung der aktiven Rechnungsabgrenzungsposten238
4.8.1 Aufgaben und Arten von Rechnungsabgrenzungsposten238
4.8.2 Transitorische Rechnungsabgrenzungsposten240
4.8.2.1 Ansatzhöhe240
4.8.2.2 Kriterium der bestimmten Zeit240
4.8.2.3 Imparitätische Vorgehensweise241
4.8.3 Charakter des Unterschiedsbetrags zwischen Auszahlungs- und Erfüllungsbetrag einer Verbindlichkeit241
4.8.4 Sondersachverhalte242
4.8.4.1 Kreditbeschaffungskosten242
4.8.4.2 Außerplanmäßige Abschreibungen242
4.8.5 Beispielsachverhalte – Aktive Rechnungsabgrenzungsposten242
4.9 Bilanzierung latenter Steuern244
4.9.1 Überblick und gesetzliche Regelungen244
4.9.2 Konzeptionen der Bildung latenter Steuern244
4.9.2.1 Timing-Konzept244
4.9.2.2 Temporary-Konzept249
4.9.3 Voraussetzungen für den Ansatz latenter Steuern252
4.9.3.1 Latente Steuern auf temporäre Differenzen252
4.9.3.2 Behandlung steuerlicher Verlustvorträge255
4.9.3.3 Ansatz aktiver latenter Steuern256
4.9.4 Ermittlung und Bewertung latenter Steuern257
4.9.5 Ausweis latenter Steuern259
4.9.5.1 Saldierung aktiver und passiver latenter Steuern259
4.9.5.2 Sonstige Ausweisfragen263
4.9.6 Beispielsachverhalte – Latente Steuern263
4.10 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung267
5 Passivpostenbezogene Detailbetrachtungen269
5.1 Bilanzierung des Eigenkapitals269
5.1.1 Begriffsdefinition und bilanzielle Charakter269
5.1.2 Darstellungsform des Eigenkapitals in der Bilanz269
5.1.2.1 Ausprägungsformen269
5.1.2.2 Eigenkapital bei Kapitalgesellschaften270
5.1.3 Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz271
5.1.3.1 Handelsrechtliche Gliederung271
5.1.3.2 Gezeichnetes Kapital271
5.1.3.2.1 Begriff und Bilanzierung des gezeichneten Kapitals271
5.1.3.2.2 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital274
5.1.3.2.3 Eigene Anteile275
5.1.3.2.4 Kapitalerhöhung277
5.1.3.2.4.1 Allgemeines277
5.1.3.2.4.2 Arten der Kapitalerhöhung277
5.1.3.2.5 Kapitalherabsetzung279
5.1.3.2.5.1 Allgemeines279
5.1.3.2.5.2 Arten der Kapitalherabsetzung281
5.1.3.3 Rücklagen283
5.1.3.3.1 Funktion und Arten von Rücklagen283
5.1.3.3.2 Kapitalrücklage283
5.1.3.3.3 Gewinnrücklagen285
5.1.3.3.4 Stille Rücklagen290
5.1.3.4 Ausweis des Jahresergebnisses292
5.1.3.4.1 Darstellung der Ergebnisverwendung292
5.1.3.4.2 Ergänzung der GuV295
5.1.3.4.3 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag296
5.1.4 Beispielsachverhalte – Eigenkapital299
5.2 Bilanzierung der Rückstellungen308
5.2.1 Begriff und Zweck der Rückstellungen308
5.2.2 Rückstellungskategorien310
5.2.3 Ausweis von Rückstellungen313
5.2.4 Ansatz von Rückstellungen313
5.2.4.1 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten313
5.2.4.2 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften315
5.2.4.3 Rückstellungen für Gewährleistungen ohne rechtliche Verpflichtung317
5.2.4.4 Aufwandsrückstellungen317
5.2.4.5 Inanspruchnahme und Auflösung von Rückstellungen319
5.2.5 Bewertung von Rückstellungen319
5.2.5.1 Begriff des Erfüllungsbetrags319
5.2.5.2 Abzinsung321
5.2.5.3 Verteilungs- und Ansammlungsrückstellungen323
5.2.6 Besonderheiten des Ansatzes und der Bewertung einzelner Verbindlichkeitsrückstellungen324
5.2.6.1 Gewährleistungs- und Kulanzrückstellungen324
5.2.6.2 Steuerrückstellungen325
5.2.6.3 Pensionsrückstellungen326
5.2.6.3.1 Ansatz von Pensionsrückstellungen326
5.2.6.3.2 Ausweis von Pensionsrückstellungen327
5.2.6.3.3 Bewertung von Pensionsrückstellungen328
5.2.6.4 Rückstellungen für andere Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern332
5.2.6.5 Rückstellungen für Umweltschutzmaßnahmen333
5.2.6.6 Restrukturierungsrückstellungen 334
5.2.7 Beispielsachverhalte – Rückstellungen334
5.3 Bilanzierung der Verbindlichkeiten338
5.3.1 Begriff von Verbindlichkeiten338
5.3.2 Ausweis und Arten der Verbindlichkeiten339
5.3.2.1 Handelsrechtliche Gliederung339
5.3.2.2 Angabe der Restlaufzeiten von und Angabe der Sicherheiten für Verbindlichkeiten343
5.3.3 Ansatz der Verbindlichkeiten344
5.3.4 Bewertung der Verbindlichkeiten345
5.3.4.1 Allgemeine Bewertungsregeln345
5.3.4.2 Bewertung bei Unterschieden zwischen Auszahlungs- und Rückzahlungsbetrag346
5.3.4.2.1 Überblick346
5.3.4.2.2 Bilanzierung bei geringerem Auszahlungsbetrag346
5.3.4.2.3 Bilanzierung bei höherem Auszahlungsbetrag347
5.3.4.3 Bewertung von unverzinslichen Verbindlichkeiten und Verbindlichkeiten auf der Basis von Rentenverpflichtungen348
5.3.4.4 Berücksichtigung des Skontos348
5.3.4.5 Bewertung von Fremdwährungsverbindlichkeiten349
5.3.5 Beispielsachverhalte – Verbindlichkeiten350
5.4 Bilanzierung der passiven Rechnungsabgrenzungsposten353
5.4.1 Allgemeines353
5.4.2 Beispielsachverhalt – Passiver Rechnungsabgrenzungsposten353
6 Jahresabschlussanalyse355
6.1 Grundlagen der Analyse von Jahresabschlüssen355
6.1.1 Aufgaben und Ziele der Jahresabschlussanalyse355
6.1.2 Methoden, Instrumente und Techniken der Jahresabschlussanalyse356
6.1.2.1 Methodisch-systematischer Ablauf der Unternehmensbeurteilung356
6.1.2.2 Analyse und Auswertung der Bilanzpolitik357
6.1.2.2.1 Ziele der Bilanzpolitik357
6.1.2.2.2 Grenzen und Zielkonflikte der Bilanzpolitik357
6.1.2.2.3 Instrumente der Bilanzpolitik358
6.1.2.2.3.1 Bilanzpolitisches Grundinstrumentarium358
6.1.2.2.3.2 Sachverhaltsgestaltungen359
6.1.2.2.3.3 Darstellungsgestaltungen360
6.1.2.3 Aufbereitung des Datenmaterials364
6.1.2.4 Bilanzanalyse als Kennzahlenrechnung368
6.12.4.1 Bedeutung von Kennzahlen368
6.1.2.4.2 Arten von Kennzahlen369
6.1.2.4.3 Interpretation der Erkenntnisse der Teilanalysen mit Hilfe von Vergleichsmaßstäben370
6.1.3 Grenzen der Jahresabschlussanalyse373
6.2 Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse374
6.2.1 Analyseziele374
6.2.2 Analyse der Vermögenslage376
6.2.2.1 Vermögensstrukturanalyse376
6.2.2.1.1 Ziele der Vermögensstrukturanalyse376
6.2.2.1.2 Vermögensintensitäten376
6.2.2.1.3 Umschlagskoeffizienten377
6.2.2.2 Kapitalstrukturanalyse378
6.2.2.2.1 Ziele der Kapitalstrukturanalyse378
6.2.2.2.2 Eigenkapital379
6.2.2.2.2.1 Eigenkapitalquote379
6.2.2.2.2.2 Eigenkapitalstruktur380
6.2.2.2.3 Analyse der Fremdkapitalstruktur381
6.2.2.2.3.1 Analyse der Verbindlichkeiten381
6.2.2.2.3.2 Analyse der Rückstellungen387
6.2.2.3 Deckungsgrade: Fristenkongruenz und „Goldene Bilanzregel“389
6.2.3 Analyse der Finanzlage391
6.2.3.1 Liquiditätsgrade391
6.2.3.2 Cashflow-Analysen393
6.2.3.2.1 Definition, Charakteristik und Ermittlung393
6.2.3.2.2 Cashflow nach DVFA/SG395
6.2.3.2.3 Aussage und Interpretation396
6.2.3.3 Analysen der Kapitalflussrechnung398
6.3 Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse401
6.3.1 Analyseziele401
6.3.2 Erfolgsquellenanalyse403
6.3.2.1 Grundkonzeption403
6.3.2.2 Betriebsergebnis, ordentlicher Betriebserfolg bzw. operatives Ergebnis404
6.3.2.3 Finanz- und Verbunderfolg408
6.3.2.4 Außerordentlicher und Liquidationserfolg410
6.3.2.5 Bewertungserfolg411
6.3.2.6 Analyse der Erfolgsverwendung412
6.3.3 Analyse des Betriebsergebnisses413
6.3.3.1 Umsatzanalyse413
6.3.3.2 Bestandsveränderungen413
6.3.3.3 Intensitäts- und Aufwandsstrukturkennzahlen414
6.3.3.3.1 Ziele der Intensitäts- und Aufwandsstrukturkennzahlen414
6.3.3.3.2 Materialintensität bzw. Materialaufwandsquote414
6.3.3.3.3 Personalintensität bzw. Personalaufwandsquote415
6.3.3.3.4 Kapitalintensität bzw. Abschreibungsaufwandsquote416
6.3.3.3.5 Sonstiger betrieblicher Aufwand417
6.3.3.3.6 Herstellungskosten bzw. Herstellungsaufwandsquote417
6.3.3.3.7 Vertriebskosten bzw. Vertriebsaufwandsquote418
6.3.3.3.8 Allgemeiner Verwaltungsaufwand418
6.3.3.3.9 Forschungs- und Entwicklungsaufwand418
6.3.3.4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen419
6.3.3.5 Ursachenforschung bei Abweichungen und Auffälligkeiten421
6.3.4 Pro-Forma-Kennzahlen421
6.3.4.1 Allgemeines421
6.3.4.2 Earnings before Taxes (EBT) 422
6.3.4.3 Earnings before Interest and Taxes (EBIT)422
6.3.4.4 Earnings before Interest, Taxes. Depreciation and Amortization (EBITDA)423
6.3.5 Rentabilitätsanalyse424
6.3.5.1 Kapitalrentabilitäten424
6.3.5.1.1 Allgemeines424
6.3.5.1.2 Eigenkapitalrentabilität424
6.3.5.1.3 Gesamtkapitalrentabilität426
6.3.5.2 Betriebsrentabilität427
6.3.5.3 Umsatzrentabilität427
6.3.5.4 Umschlagshäufigkeit428
6.3.5.5 Return-on-Investment-Konzept428
6.3.6 Kapitalmarktorientierte Erfolgsanalyse429
6.4 Beispielsachverhalte430
6.4.1 Erfolgsquellenanalyse430
6.4.1.1 Ausgangssachverhalt430
6.4.1.2 Durchführung der Erfolgsquellenanalyse431
6.4.1.2.1 Ordentlicher Betriebserfolg431
6.4.1.2.2 Finanz- und Verbunderfolg433
6.4.1.2.3 Außerordentlicher Erfolg433
6.4.1.2.4 Bewertungserfolg434
6.4.2 Aufwandsstrukturanalyse434
6.4.2.1 Ausgangssachverhalt434
6.4.2.2 Durchführung der Aufwandsstrukturanalyse434
6.4.2.2.1 Personalaufwandsquote434
6.4.2.2.2 Materialaufwandsquote435
6.4.2.2.3 Abschreibungsaufwandsquote436
6.4.3 Kapitalflussrechnung437
6.4.3.1 Ausgangssachverhalt437
6.4.3.2 Erstellung der Kapitalflussrechnung438
Literaturverzeichnis439
Index443
Erscheinungsdatum | 09.09.2021 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 841 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen |
Schlagworte | Bilanz • Bilanzanalyse • GuV • GuV-Posten • Herstellkosten • HGB • Lehrbuch |
ISBN-10 | 3-8252-5667-7 / 3825256677 |
ISBN-13 | 978-3-8252-5667-8 / 9783825256678 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich