Investitionsrechnung
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-27316-8 (ISBN)
Einführung. Einperiodige Kriterien der Investitionsrechnung. Das Barwert-Prinzip. Der Kapitalwert einer Investition. Die Annuität, der interne Zinsfluss und die Pay-off-Periode als weitere Vorteilhaftigkeitskriterien im Rahmen der mehrperiodigen Investitionsrechnung. Die Bestimmung der Vorteilhaftigkeit bei alternativen Sachinvestitionen. Investitionsrechnung und unvollkommener Kapitalmarkt. Die Berücksichtigung von Steuern im Investitionskalkül. Optimale Anschaffungsauszahlungen, optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt. Die Planung von Investitions- und Finanzierungsprogrammen. Unsichere Erwartungen im Investitionskalkül. Schlussbetrachtung.
Erscheint lt. Verlag | 27.11.2002 |
---|---|
Zusatzinfo | Num. figs. |
Verlagsort | Berlin/München/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 1015 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | 2013 • Accounting • Alternative • Betriebswirtschaft • Betriebswirtschaftslehre • Business & Economics • Computer • Deutschland • Einführung • Entscheidung • Erwartung • Erwartungen • Finance • Financial • Finanzierung • Genom • Grundstudium • HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft • Investition • Investitionsrechnung • Investitionsrechnung; Einführung • Kapitalmarkt • Lehrbuch • Lernmethode • MALAKA • Management • Management Accounting, Financial Controlling, Cost Calculation, Investment • Markt • Mensch • Nutzungsdauer • Orient • Periode • Planung • Rahmen • Scheidung • Steuern • Studium • T • Tagungsband • theoretische Fundierung • Theorie • Umsetzung • Wartung • Wirtschaft • Wirtschaftswissenschaft • Wirtschaftswissenschaften • Wissenschaft • Zeit |
ISBN-10 | 3-486-27316-7 / 3486273167 |
ISBN-13 | 978-3-486-27316-8 / 9783486273168 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich