Controlling
UTB (Verlag)
978-3-8252-8781-8 (ISBN)
Prof. Dr. Birgit Friedl lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Vorworte5
Teil 1: Gegenstand des Controlling19
1 Management als Grundlage des Controlling21
2 Einordnung ausgewählter Controlling-Konzeptionen79
3 Umsetzung der Koordinationsfunktion des Controlling111
4 Umsetzung der Informationsfunktion des Controlling147
Teil 2: Ausgestaltung der Koordinationssysteme203
5 Koordinationssysteme für die Koordination durch Pläne205
6 Koordinationssysteme für die Koordination durch Budgets255
7 Koordinationssysteme für die Koordination über Ziele299
8 Lenkpreise bei der Koordination durch Zielvorgaben377
9 Anreizsysteme für ergänzende Maßnahmen415
Literaturverzeichnis441
Glossar461
Stichwortverzeichnis481
Aus: STUDIUM - Buchmagazin für Studierende - Ausgabe WS 13/14
[...] Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet, wobei Themen wie Beyond Budgeting und Shared Services hinzugekommen sind, während andere Ausführungen deutlich gekürzt wurden. Zahlreiche Übersichten und Schemata sorgen für ein besseres Verständnis. Dank der sorgfältigen und lesefreundlichen Aufbereitung des Stoffes kann das Buch allen empfohlen werden, die beim Thema "Controlling" noch nach der passenden Einstiegslektüre suchen.
Erscheinungsdatum | 30.01.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Unternehmensführung |
Verlagsort | Konstanz |
Sprache | deutsch |
Maße | 173 x 245 mm |
Gewicht | 875 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Controlling / Kostenrechnung |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen | |
Schlagworte | Benchmarking • Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre (BWL) • Budgetierung • Budgetkontrolle • BWL • BWL studieren • BWL-Studium • Controlling • didaktisiert • Gemeinkostenwertanalyse • Kennzahlen • Kontrolle • Kontrollsysteme • Kostenfunktion • Lehrbuch • mit Aufgaben und Lösungen • Opportunitätskosten • Planung • Profit Center • Rechnungswesen • Steuerung • Unternehmen • Unternehmensführung • Wertorientierte Kennzahlensysteme • Wirtschaftswissenschaften • Zielvorgaben |
ISBN-10 | 3-8252-8781-5 / 3825287815 |
ISBN-13 | 978-3-8252-8781-8 / 9783825287818 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich