Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Irgendwie seltsam ...!

Über den Umgang im Coaching mit extremen Persönlichkeiten
Buch | Softcover
304 Seiten
2021 | 2. Auflage 2022
managerSeminare Verlags GmbH
978-3-95891-073-7 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
Immer wieder tauchen im Coaching Menschen mit mehr oder weniger stark ausgeprägten Persönlichkeitsstilen und womöglich sogar Störungen auf. Wenn Coachs die sich daraus ergebenden Verhaltensmuster und Dynamiken nicht erkennen, kann dies ungeahnte Folgen haben. Denn diese Klienten erzielen Wirkung beim Coach: Sie bringen ihn extrem ins Arbeiten, machen ihn wütend oder verunsichern ihn. Coachings laufen im schlimmsten Fall gegen die Wand. In diesem Buch stellen hierzu Therapeutinnen aus unterschiedlichen Schulen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zur Verfügung. Sie wollen dafür sensibilisieren, wo Fallen im Coachingprozess lauern, wenn Menschen mit extremen Persönlichkeitsstilen vor ihnen sitzen. Und sie geben Methoden an die Hand, wie mit bestimmten Auffälligkeiten hilfreich umgegangen werden kann und wo Grenzen erreicht sind. Dies wird anhand von Interviews und konkreten Fallbeispielen praxisnah illustriert. Mit ergänzenden Online-Arbeitshilfen zum Download

Bettina Hafner, Arbeits- und Organisationspsychologin, Systemische Coach (DCV) und Familientherapeutin (DGSF), PSI-Persönlichkeitsorientierte Beraterin (Impart-Institut), Lern- und Prüfungscoach an der TU München, arbeitet freiberuflich seit zwanzig Jahren in der Erwachsenenbildung in unterschiedlichen Branchen und Organisationen.

Die promovierte Psychologin Gudula Ritz ist seit 30 Jahren Lehrbeauftragte der FH Münster, und seit 2008 Geschäftsführerin der IMPART GmbH. Ihre Spezialgebiete sind: Vertiefende Gesprächsführung. PSI-Persönlichkeitsanalyse. Prozessforschung (Beratung, Therapie). Persönlichkeitsentwicklung. Begründerin der Persönlichkeitsorientierten Beratung und Therapie. Selbstmanagement als Balance von Selbstfürsorge und Selbstdisziplin.. Autobiografische Aufmerksamkeit. Zielorientierte Gesprächsführung. Gesprächsführung mit schwierigen Klienten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Training aktuell
Zusatzinfo Mit zahlreichen Abbildungen und Visualisierungen
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte abhängige Persönlichkeit • Achse-II-Störungen • Achse-I-Störungen • Achtsamkeit • Achtsamkeitsübungen • assungsperspektive • Beratung • Borderline • Borderlinestörung • Coach • Coachfortbildung • Coach-Fortbildung • Coaching • Coaching Fallbeispiele • Coachinginterventionen • Coaching-Interventionen • Coachingprozess • Coaching-Prozess • Coaching Schatzkiste • Coachweiterbildung • Coach-Weiterbildung • Depression • Differentielle Psychologie • Edition Training aktuell • Entwicklungsperspektive • Erfahrungsgedächtnis • extreme Persönlichkeiten • Frankl, Viktor • Funktionsanalytische Ebene • Glaubenssatz • Glaubenssätze • Gut beraten in der Krise • Helferrolle • Histrionische Persönlichkeit • innere Antreiber • Kommunikation • Konfliktmoderation • Kontrollüberzeugung • Kontrollüberzeugung • Krisencoaching • Laufbahnberatung • Lösungsfokussierter Ansatz • Lösungsorientierte Kurzzeittherapie • Managerseminare • Narzissmus • narzisstische Persönlichkeit • Objekterkennungssystem • Passiv-aggressive Persönlichkeit • Persönlichkeitsdiagnose • Persönlichkeitsdimensionen • persönlichkeitsorientierte Beratung • Persönlichkeitspsychologie • Persönlichkeitsstörung • Persönlichkeitsstörungen • Persönlichkeits-System-Interaktion • Persönlichkeits-System-Interaktionen PSI-Theorie • Persönlichkeits-System-Interaktionstheorie • Persönlichkeitstest • Perspektivenwechsel • Praxishandbuch Coaching • Psi • PSI-Theorie • Psychologie • psychosomatische Medizin. • Psychosomatische Medizin • Psychotherapie • Reise zur Lösung • Ressourcenaktivierung • Ressourcenorientierter Persönlichkeitsstil • schwierige Coachees • schwierige Klienten • Selbstmanagement-Kompetenzen • Selbstmotivierung • Selbstreflexion • Selbststeuerung • selbstunsichere Persönlichkeit • STAR-Model • STAR-Modell • Stress • Systemisches Coaching • Systemische Therapie • Tetralemma-Aufstellung • Therapie • Tiefenpsychologie • Training aktuell • Train-the-Coach • Transaktionale Ebenen • Transaktionsanalyse • Transaktionsanalyse im Coaching • Überlastungssymptomatik • Umgang mit schwierigen Klienten • Verhaltensmuster bearbeiten • Verhaltenstherapie • Vier-Ebenen-Modell • Wertecoaching • Wertecoaching in Krisen • Zwanghafte Persönlichkeit • Zwangsstörung • Zwangsstörungen
ISBN-10 3-95891-073-4 / 3958910734
ISBN-13 978-3-95891-073-7 / 9783958910737
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90

von Dietmar Kahsnitz; Günter Ropohl; Alfons Schmid

Buch | Hardcover (1997)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 339,95