Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Nachhaltiges Entscheiden -

Nachhaltiges Entscheiden (eBook)

Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
651 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-12506-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
86,99 inkl. MwSt
(CHF 84,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein renommierter Expertenkreis aus Kolleginnen und Kollegen untermauert in dieser Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Harald Dyckhoff die große Relevanz der von ihm bearbeiteten Forschungsthemen und diesbezüglicher Erkenntnisse. Die Beiträge folgen seiner multiperspektivischen, theoriegestützten Herangehensweise und fokussieren u. a. Fragen des Nachhaltigkeitsmanagements. Weitere Analysegegenstände sind die Neukonzeption der Produktionstheorie, die entscheidungstheoretische Durchdringung des Controllings und der Performancemessung sowie die Optimierung von (Closed Loop) Supply Chains.

Prof. Dr. Heinz Ahn ist Leiter des Instituts für Controlling und Unternehmensrechnung an der Technischen Universität Braunschweig.Dr. Marcel Clermont ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Unternehmenstheorie der RWTH Aachen University.Prof. Dr. Rainer Souren ist Leiter des Fachgebiets Nachhaltige Produktionswirtschaft und Logistik der Technischen Universität Ilmenau.


Vorwort der Herausgeber 6
Inhaltsverzeichnis 7
Nachhaltiges Entscheiden als multiperspektivischesForschungsfeld – Überblick über die Forschung vonHarald Dyckhoff und die Beiträge dieser Festschrift 10
Teil A Unternehmenstheorieauf dem Weg zur Nachhaltigkeit –Von der Umweltorientierungder Produktionswirtschaftzur verantwortungsvollenBetriebswirtschaftslehre 20
Betriebswirtschaftliche Theorien im Dienste der Unternehmensethik? 21
1 Aktualität der Fragestellung 22
2 Unternehmensethik als normative (präskriptive) Theorie? 23
2.1 Verständnis von Ethik und Unternehmensethik 23
2.2 Normative und nichtnormative Komponenten der analytischen Unternehmensethik 24
3 Komponenten und Erkenntnisgewinn bei alternativen Typen von Theorien 26
3.1 Begriff und Typen von Theorien 26
3.2 Unterschiedliche Ausrichtung von reinen Formaltheorien und empirischen bzw. Realtheorien 27
3.3 Bedeutung und Problematik von Formaltheorien mit empirischem Bezug 28
3.4 Offenheit konzeptioneller Theorien 29
4 Bedeutung und Grenzen der Entscheidungstheorie als ethisches Konzept für die Wirtschaftswissenschaften 30
4.1 Normative Entscheidungstheorie als konzeptionelle Formaltheorie mit empirischem Bezug 30
4.2 Grenzen der Entscheidungstheorie als Basis der Unternehmensethik 31
4.3 Problematik des Effizienzkriteriums 31
5 Veranschaulichung der Funktion logischer, empirischer und konzeptioneller Theorien für die Unternehmensethik 32
5.1 Klärung logischer Zusammenhänge zwischen verschiedenen Werten und Zielen 32
5.2 Bedeutung empirischer Erkenntnisse zur Analyse und Lösung ethischer Fragestellungen 35
5.3 Konzeptionelle Theorien der Unternehmensethik 37
6 Unternehmensethik als wichtige Aufgabe für die Betriebswirtschaftslehre 38
Literaturverzeichnis 39
Reasoning and Reflections on Corporate Social Responsibility (CSR)* 43
1 Introduction 44
2 Reasoning and Conceptual Foundation 44
2.1 Globalization Tendencies as Societal Background for CSR 44
2.2 Conceptual Grounding of CSR 46
3 Critical Reflections on CSR 47
3.1 Discussion of CSR’s Conceptual Validity 47
3.2 Discussion of Operational Aspects of CSR 51
4 Conclusion 53
References 54
Lorenz Curves and Atkinson Theorem – Some Recent Insights* 57
1 Introduction 58
2 The generalized inverse of distribution functions 61
3 Lorenz densities and Lorenz curves 65
4 Lorenz curves and partial orders 68
5 Transfer and distribution approximation 72
6 Societal utility and the Atkinson theorem 75
6.1 Pigou-Dalton transfers – revisited 76
6.2 Pigou-Dalton transfers and distribution approximations 77
6.3 Economic interpretation 79
7 Concluding remark 80
References 80
Einkommensverteilung und Kapital im 21. Jahrhundert – Bedeutende Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung 81
1 Der aktuelle Trend: Zunehmende Ungleichheit in den OECD-Staaten 82
1.1 Einkommensungleichheit 82
1.2 Vermögensungleichheit 83
2 Folgen in den OECD-Staaten 85
2.1 Ökonomische Folgen 85
2.2 Soziale Folgen 87
2.3 Ökologische Folgen 87
3 Folgen in Entwicklungsund Schwellenländern 88
3.1 Ökonomische Folgen 89
3.2 Soziale Folgen 89
3.3 Ökologische Folgen 90
4 Fazit und Ausblick 91
Literaturverzeichnis 92
Ultralanglebige Investitionen und Hotelling-Regel – Ein (Ir-)Relevanzparadox? 94
1 Problemstellung 95
2 Das Hotelling-Problem: Optimale Extraktion endlicher Ressourcen über einen a priori unbeschränkten Planungszeitraum 97
3 Maximale Probleme aus ultralanglebigen Investitionen in Extremszenarien 100
4 Bedeutungslosigkeit nachhaltigen Wirtschaftens? 101
5 Fazit 104
Literaturverzeichnis 106
Güter und Übel – Überlegungen zu den Dyckhoff’schen Objektkategorien aus der Nachhaltigkeitsperspektive 107
1 Einleitung 108
2 Nachhaltigkeit als handlungsleitendes Grundprinzip 109
2.1 Absolute Nachhaltigkeit 109
2.2 Relative Nachhaltigkeit 111
3 Güter und Übel in den verschiedenen Nachhaltigkeitsdimensionen 113
3.1 Ökonomische Nachhaltigkeit 113
3.2 Ökologische Nachhaltigkeit 115
3.3 Soziale Nachhaltigkeit 116
3.4 Gesamtbetrachtung 117
4 Einzelund gesamtwirtschaftliche Entscheidungskalküle 118
5 Schlussbemerkungen 119
Literaturverzeichnis 120
Theoretische Fundierung von Green Productivity Indizes 122
1 Einleitung 123
2 Sustainability Performance Measurement mittels Green Productivity Indizes 124
2.1 Nachhaltige Entwicklung und Green Productivity 125
2.2 Indizes der Green Productivity 126
3 Green Productivity Index als Erfolgsgröße im Rahmen der entscheidungsorientierten Produktionstheorie 131
3.1 Überblick über die Ebenen der entscheidungsorientierten Produktionstheorie 131
3.2 Modellierung der betrieblichen Produktion und Präferenz des Produzenten im Kontext der nachhaltigen Entwicklung 132
4 Analyse der Konsequenzen von Zielkonflikten für die Entscheidungsfindung auf Basis des Green Productivity Indexes 143
4.1 Exogene Ursachen von Fehlsteuerungspotentialen 143
4.2 Endogene Ursachen von Fehlsteuerungspotentialen 147
5 Zusammenfassung und Ausblick 149
Literaturverzeichnis 150
Materialflusskostenrechnung im Lichte eines klassischen Kostenrechnungsverständnisses – Versuch einer Annäherung* 154
1 Einleitung 155
2 Wesentliche Charakteristika der Materialflusskostenrechnung 158
3 Kostenrechnungstheoretische Aspekte der Materialflusskostenrechnung 161
3.1 Ziele und Zwecke der Materialflusskostenrechnung 161
3.2 Einordnung in die klassischen Kostenrechnungssysteme 164
3.3 Berücksichtigung der Prinzipien der Kostenrechnung durch die Materialflusskostenrechnung 166
3.4 Flusskostenbezogene Zurechnungslogik 171
4 Fazit 174
Literaturverzeichnis 176
Teil BWeiterentwicklungen der Produktionstheorie – Modellierung unsicherer und interaktiver Prozessstrukturen 180
Produktionstheoretische Überlegungen zur Berücksichtigung von Ausbeuteunsicherheit in Fertigungsprozessen 181
1 Einleitung 182
2 Produktionstheoretische Erweiterungen bei stochastischer Produktionsausbeute 184
2.1 Produktionsaktivität bei stochastischer Ausbeute 184
2.2 Technikdefinition und Technikeigenschaften bei stochastischer Ausbeute 188
2.3 Produktionserfolg bei stochastischer Ausbeute 190
3 Theorieanwendung auf spezielle Typen stochastischer Produktionsausbeute 194
3.1 Überblick über Ausbeutetypen 194
3.2 Anwendung auf binomialverteilte Ausbeute 195
3.3 Anwendung auf abgebrochen geometrische Ausbeute 196
3.4 Anwendung auf stochastisch proportionale Ausbeute 197
4 Resümee 198
4.1 Zusammenfassung 198
4.2 Ausblick 199
Literaturverzeichnis 200
Interaktive Leistungserbringung beim Personentransport – Exemplarische Gedanken zur Neukonzeption der Produktionstheorie 202
1 Einleitung 203
2 Produktionstheoretische Charakterisierung des Personentransports 204
2.1 Arten interaktiver Leistungserbringung 204
2.2 Systematik des straßengebundenen Personentransports 205
3 Produktionstheoretische Analyserahmen zur interaktiven Fahrzeugnutzung 208
3.1 Exemplarische Modellstrukturen von Dienstund Eigenleistungen 208
3.2 Fahrzeugkapazität als unternehmerisches Leistungspotenzial 211
4 Beispielartige Vertiefung: Kapazitätswirtschaftliche Strukturelemente und Determinanten des Bikesharings4 213
5 Resümee 220
Literaturverzeichnis 221
Gibt es eine Produktionstheorie (auch) für Dienstleistungen? 223
1 Problemstellung 224
2 Nichterörterung des Dienstleistungsbegriffs 224
3 Gibt es Besonderheiten der Dienstleistungsproduktion? 225
4 Der externe Faktor als Charakteristikum der Dienstleistungsproduktion 227
5 Beantwortung der gestellten Frage 228
Literaturverzeichnis 229
Wissensvermittelnde Dienstleistungen anHochschulen – Ansätze einer produktionstheoretischenNeukonzeption auf Basis deskonstruktivistischen Lernparadigmas 232
1 Einleitung 233
2 Die technokratische Lernsicht in der Produktionstheorie –State-of-the-Art und Implikationen fürDienstleistungsbeschreibung und -analyse 234
3 Lernen im Konstruktivismus – Kernelemente und Implikationen für die (Dienstleistungs-)Produktionsmodellierung 237
3.1 Grundgedanken und Implikationen des konstruktivistischen Lernparadigmas 237
3.2 Adäquate Modellierung wissensvermittelnder Dienstleistungen – Die Gesamtsystemperspektive 238
3.3 Adäquate Modellierung wissensvermittelnder Dienstleistungen – Die Teilprozessperspektive 240
4 Resümee 244
4.1 Zusammenfassung 244
4.2 Ausblick 246
Literaturverzeichnis 246
Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit optimierender und heuristischer Verfahren der Dienstleistungsmodularisierung 250
1 Problemstellung 251
2 Ansätze zur heuristischen Lösung des Verallgemeinerten Quadratischen Zuordnungsproblems 257
3 GRASP-Heuristiken für das Dienstleistungsmodularisierungsproblem 259
3.1 Allgemeine Beschreibung der GRASP-Heuristik 259
3.2 Problemrepräsentation und Fitnessfunktion 260
3.3 Konstruktionsheurisitken 262
3.4 Nachbarschaftsdefinitionen und lokale Suchverfahren 264
4 Tests 265
5 Ergebnisse 267
6 Zusammenfassung und Ausblick 270
Literaturverzeichnis 271
Produktion von IT-Dienstleistungen – Standardisierung und Industrialisierung 274
1 Einleitung 275
2 Information als Produktionsfaktor 276
3 Informationsproduktion als Dienstleistungsproduktion 276
3.1 Charakteristika von IT-Anwendungen 276
3.2 Externer Faktor bei IT-Anwendungsdienstleistungen 277
4 Industrialisierung der IT 278
4.1 Grundgedanke 278
4.2 ITIL aus betriebswirtschaftlicher Sicht 279
5 Organisatorische Modelle 282
5.1 Überblick 282
5.2 Interne IT 282
5.3 Managed Service 284
6 Betriebswirtschaftliche Beurteilung 288
6.1 Kostenstrukturen 288
6.2 Controlling 290
7 Fazit 294
Literaturverzeichnis 295
Teil C Controlling als Effektivitäts- und Effizienzsicherung – Entscheidungsfindung in Planungs-, Bewertungs- und Lernprozessen 297
Intuitive versus analytische Entscheidungen – Überlegungen zur situativen Stimmigkeit 298
1 Präskriptive und deskriptive Entscheidungstheorie 299
2 Grundlegendes zu Entscheidung, Entscheidungsfindung und Entscheidungssituation 301
3 Intuitive und analytische Entscheidungsfindung 302
3.1 Intuition als Fähigkeit zum Umgang mit Mehrdeutigkeit 302
3.2 Intuition zwischen routinebasierter und improvisationsbasierter Entscheidungsfindung 305
3.3 Analyse zwischen standardisierter und fachwissenbasierter Entscheidungsfindung 307
4 Situative Stimmigkeit intuitiver und analytischer Entscheidungsfindung 309
4.1 Rationalität, Effektivität und Effizienz von Entscheidungen 309
4.2 Stimmigkeit intuitiver Entscheidungsfindung in Entscheidungssituationen hoher Mehrdeutigkeit 311
4.3 Stimmigkeit analytischer Entscheidungsfindung in Entscheidungssituationen geringer Mehrdeutigkeit 312
5 Zusammenfassung und Ausblick 313
Literaturverzeichnis 315
Nachhaltiges Management – Eine Bestandsaufnahme aus der Perspektive des Controllings* 318
1 Einleitung 319
2 Konzeptionelle Grundlagen 320
2.1 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung 320
2.2 Controlling und Nachhaltigkeit 321
3 Empirischer Befund 322
3.1 Die WHU-Zukunftsstudien 322
4 Herausforderungen 327
4.1 Messung und Bewertung als erste Herausforderung 327
4.2 Integration in die Unternehmenssteuerung als zweite Herausforderung 328
4.3 Verankerung eines längerfristigen Steuerungskalküls als dritte Herausforderung 329
5 Fazit 330
Literaturverzeichnis 330
Von Controlling für Open Innovation zu Open Controlling – Implementierung und Steuerung kollaborativer Innovationsprozesse 332
1 Einleitung 333
2 Instrumente und Methoden des Open-Innovation-Ansatzes 335
3 Stand der praktischen Implementierung von Open Innovation 338
4 Controlling für Open Innovation 339
5 Zu einer Vision von ‘Open Controlling’ 344
6 Fazit 346
Literaturverzeichnis 347
Die Kunst der Bewertung von Kunst – Kulturgüter im Fokus öffentlicher Rechnungslegung 350
1 Einleitung 351
2 Definition und Besonderheiten öffentlicher Kunst- und Kulturgüter 352
3 Die bilanzielle Behandlung von Kulturgütern im nationalen und internationalen Recht 355
3.1 Bestehende Regelungen für Sachanlagevermögen 355
3.2 Spezifische Regelungen für Kunst-und Kulturgüter 357
3.3 Geplante Regelungen für Kunst- und Kulturgüter 360
4 Diskussion und mögliche Lösungsansätze 362
5 Resümee 364
Literaturverzeichnis 365
Decision-oriented Performance Measurement Framework – An Emphasis on Rationality 368
1 Introduction 369
2 The Decision-oriented Performance Measurement Framework 370
2.1 Value Setting Level 371
2.2 Goal Setting Level 371
2.3 Objective Setting Level 372
2.4 Factor Setting Level 373
2.5 Summary 373
3 An Application of the DPM Framework for Measuring Bank Efficiency 374
3.1 Value Setting Level from Banks’ Perspective 374
3.2 Bank Performance Criteria under Different Behavior Models 375
4 Conclusion 379
References 381
Returns to Scale Revisited – Towards Cross-RTS 383
1 Introduction 384
2 Preliminaries and DEA Axioms 385
3 An RTS Measure 388
4 From Cross-Efficiencies to Cross-RTS 390
5 Elimination of Negative Cross-Efficiencies and Cross-RTS 394
6 Cross-Efficiencies and Cross-RTS of German Theatres 397
7 Conclusion and the Road ahead 400
References 401
Outputanalyse betriebswirtschaftlicher Fachbereiche – Ein zitationsbasiertes Ranking deutschsprachiger Hochschulen 403
1 Rankings von Hochschulen und Fachbereichen 404
2 Methodik 407
3 Ergebnisse 410
4 Einflussfaktoren 413
5 Ein (Bundes-)Ländervergleich 416
6 Fazit und Ausblick 420
Literaturverzeichnis 422
Personaleinsatzplanung für Klausuraufsichten an Hochschulen 424
1 Einleitung 425
2 Problembeschreibung 426
2.1 Ausgangssituation 426
2.2 Planungsproblem 427
3 Mathematisches Modell 430
4 Lösungsansatz 436
5 Einsatz des Planungstools 438
5.1 Datenbeschaffung 438
5.2 Ergebnisse 438
5.3 Diskussion 441
6 Zusammenfassung und Ausblick 442
Literaturverzeichnis 442
Teil D Netzwerke und Kreislaufwirtschaft – Modellierung und Optimierung unternehmensübergreifender Produktions- und Reduktionssysteme 443
Strategische Netzwerkplanung unter Unsicherheit 444
1 Einleitung 445
2 Unsicherheit in der strategischen Netzwerkplanung 446
3 Strategische Netzwerkplanung unter Unsicherheit – Zwei exemplarische Fallstudien 449
3.1 Strategische Netzwerkplanung unter Berücksichtigung unsicherer rechtlicher Absatzquoten für die Produktion von Biokraftstoff 450
3.2 Strategische Netzwerkplanung unter Berücksichtigung von Rohstoffverfügbarkeitsrisikenam Beispiel des Recyclings von Photovoltaik-Modulen 454
4 Zusammenfassung 460
Literaturverzeichnis 460
Performance von Risikoentscheidungen für die strukturierte Energiebeschaffung 463
1 Einleitung 464
2 Strukturierte Energiebeschaffung 465
2.1 Preisund Vertragsstrukturen von Energieversorgungsverträgen 465
2.2 Chancen und Risiken strukturierter Energiebeschaffung 466
2.3 Mathematisches Optimierungsmodell zur Bestimmung einer optimalen Vertragsauswahl 467
2.4 Anwendungsbeispiel 471
3 Konzepte und Evaluation von Risikoentscheidungen 474
3.1 Darstellung verschiedener Lösungskonzepte 474
3.2 Performancemessung von Risikoentscheidungen am Beispiel strukturierter Energiebeschaffung 477
4 Fazit 481
Literaturverzeichnis 482
Ressourceneffizienz in Unternehmensnetzwerken –Methoden zur betrieblichen und überbetrieblichenPlanung für die Nutzung erneuerbarer Rohstoffe 484
1 Einführung 485
2 Ressourceneffizienz bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe 485
3 Der Rohstoff Biomasse 487
4 Kaskadennutzung von Holz 489
5 Herausforderungen der Kaskadennutzung nachwachsender Rohstoffe für die Unternehmensplanung 492
5.1 Informationsmanagement und Informationssysteme 492
5.2 Mehrzielentscheidungsunterstützung und Umgang mit Unsicherheiten 495
6 Resümee 498
7 Literaturverzeichnis 498
Entscheidungsmodell und Lösungskonzept für die Bestimmung von Konsolidierungspotenzialen für eine internationale Beschaffungslog 502
1 Problembeschreibung 503
2 Logistikentscheidungen des Großhandelsunternehmens 504
3 Entscheidungsmodell zur Konsolidierung der Warenströme 505
4 Literaturüberblick 508
5 Optimierungsmodell der Konsolidierungspotenziale für ein Großhandelsunternehmen 511
6 Darstellung eines heuristischen Lösungskonzepts für ein Praxisbeispiel 516
7 Zusammenfassung 522
Literaturverzeichnis 522
Investitions- und Losgrößenplanung in einer SupplyChain – Koordination des Harris-Ansatzes mit einerJust-in-Time-Anlieferung 523
1 Einführung 524
2 Literaturübersicht 525
3 Modellannahmen 527
4 Bestimmung der Payoffs 529
5 Das Biform Game zur Lösung des Konfliktes der Investitionsentscheidungen 534
6 Numerisches Beispiel 536
7 Zusammenfassung 538
Literaturverzeichnis 539
The Optimal Disposal Rate for the Extended EOQ Repair and Waste Disposal Model with Switching Costs* 541
1 Introduction 542
2 Assumptions and notations 545
3 Formulation of the model and its analysis 545
4 Determining the optimal policy for the generalized EOQ waste and disposal model (ONB) 547
5 The impact of disposal and return rates 550
6 The optimal waste disposal rate (problem OWDR) 554
7 Summary and conclusions 558
References 558
Reverse Logistics Management aus derProduktlebenszyklusperspektive –Ein dynamischer produktionstheoretischerAnsatz zur Entsorgung von Altprodukten 561
1 Überblick über Reverse Logistics Management für die Altprodukt-Entsorgung 562
2 Entfaltung und Eingrenzung des Analyserahmens 562
3 Ein dynamischer produktionstheoretischer Ansatz für das lebenszyklusorientierte Problem der Entsorgung von Altprodukten 565
3.1 Überblick über das Realproblem und den verwendeten Modellierungsansatz 565
3.2 Lösung des produktlebenszyklusorientierten Losgrößenmodells mithilfe der Reichweitensteuerung 572
3.3 Exemplarische Lösungsansätze für das Reichweitensteuerungsmodell 576
4 Fazit und Ausblick 585
Literaturverzeichnis 586
Produktlebens- und -rückflusszyklen alsAusgangspunkt der Kapazitätsplanungin Closed-Loop Supply Chains 591
1 Problemstellung 592
2 Planungsmodell 595
2.1 Kapazitätsdimensionierung 596
2.2 Güterfluss 598
3 Numerische Analyse 603
3.1 Ziele 603
3.2 Aufbau 604
3.3 Ergebnisse 608
4 Fazit 612
Literaturverzeichnis 613
Planung von Technologien und Kapazitätenfür das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien –Produktionstheoretische Einordnung undModellentwicklung 616
1 Einleitung 617
1.1 Motivation und Problemstellung 617
1.2 Erkenntnisinteresse der relevanten Entscheidungsträger 617
1.3 Entscheidungsorientierte Produktionstheorie nach Dyckhoff 619
2 Charakterisierung auf Technologieebene 621
2.1 Beschreibung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien 621
2.2 Modellierung des Systems 622
3 Charakterisierung auf Erfolgsebene 624
4 Mathematische Formulierung des Optimierungsmodells 627
5 Exemplarische Anwendung des Modells 630
6 Diskussion 635
Literaturverzeichnis 636
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Harald Dyckhoff 638
1 Lehrbücher (L) 638
2 Eigenständige Schriften (B) 638
3 Herausgegebene Schriften (H) 639
4 Beiträge in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften (I) 639
5 Beiträge in nationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften (N) 641
6 Beiträge in Lehr- und Handbüchern sowie Tagungs- undSammelbänden (S) 645
7 Sonstige Beiträge und Buchbesprechungen 650

Erscheint lt. Verlag 19.1.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
ISBN-10 3-658-12506-3 / 3658125063
ISBN-13 978-3-658-12506-6 / 9783658125066
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 41,95