Internet-Ökonomie
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-49046-4 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Reiner Clement ist Professor der VWL mit Schwerpunkt Innovationsökonomik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Dirk Schreiber ist Professor der BWL mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
1. Elektronische Märkte.- 2. Angebot digitaler Güter.- 3. Angebot von Netzwerkgütern.- 4. Direkte Beziehungen zwischen Anbieter und Nachfrager.- 5. Indirekte Beziehungen zwischen Anbieter und Nachfrager.- 6. Konsum und Zahlungsbereitschaft.- Konsum und Preisbildung.- Gewinnermärkte.- Kritische Masse - Märkte.- 10. Zwei- und mehrseitige Märkte.- 11. Kollaborative Märkte.- 12. Peer-to-Peer Märkte.- Epilog.- Sachverzeichnis.
Erscheinungsdatum | 02.04.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Lehrbuch |
Zusatzinfo | XXIII, 354 S. 223 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 662 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Mikroökonomie |
Schlagworte | E-Business • E-Business; Handbuch/Lehrbuch • e-commerce/e-business • Economics and finance • Elektronische Märkte • Informations- und Kommunikationstechnologien • Innovation/Technology Management • Internet-Ökonomie • IT in business • Microeconomics • Web 2.0 • Web. 2.0 |
ISBN-10 | 3-662-49046-3 / 3662490463 |
ISBN-13 | 978-3-662-49046-4 / 9783662490464 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich