GoBD und Big Data
Neue Herausforderungen für die digitale Datenanalyse
Seiten
2015
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-16543-8 (ISBN)
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-16543-8 (ISBN)
Welche neuen Anforderungen ergeben sich aus den gerade beschlossenen GoBD für die Prüfungspraxis – auch im Zusammenhang mit Big Data? Und verspricht Big Data tatsächlich mehr Objektivität und Vertrauen durch erhöhte Transparenz? Die aktuellen Herausforderungen für die Prüfungspraxis untersucht dieser Band.
Welche neuen Anforderungen ergeben sich aus den gerade beschlossenen GoBD für die Prüfungspraxis - auch im Zusammenhang mit Big Data? Und verspricht Big Data tatsächlich mehr Objektivität und Vertrauen durch erhöhte Transparenz?Die aktuellen Herausforderungen für die Prüfungspraxis untersucht dieser Band: - Welche Risiken birgt die zunehmende Automatisierung z.B. von Rechnungslegungs- oder von Besteuerungsverfahren (Stichwort GoBD)?- Welche unternehmerischen, aber auch ethischen Implikationen verbinden sich mit zunehmend technisch-algorithmisierten Interpretationsverfahren? - Wie verändert der Umgang mit wachsenden Daten (Big Data) klassische Kategorien wie unternehmerische Führung und Erfahrung?- Wie lässt sich die Funktionsvielfalt verfügbarer Analysemethoden, auch mathematisch-naturwissenschaftlicher Disziplinen, für Prüfungsinteressen besser nutzen?Ein aufschlussreicher Ein- und Ausblick auf die größten Veränderungen in der digitalen Datenanalyse.
Welche neuen Anforderungen ergeben sich aus den gerade beschlossenen GoBD für die Prüfungspraxis - auch im Zusammenhang mit Big Data? Und verspricht Big Data tatsächlich mehr Objektivität und Vertrauen durch erhöhte Transparenz?Die aktuellen Herausforderungen für die Prüfungspraxis untersucht dieser Band: - Welche Risiken birgt die zunehmende Automatisierung z.B. von Rechnungslegungs- oder von Besteuerungsverfahren (Stichwort GoBD)?- Welche unternehmerischen, aber auch ethischen Implikationen verbinden sich mit zunehmend technisch-algorithmisierten Interpretationsverfahren? - Wie verändert der Umgang mit wachsenden Daten (Big Data) klassische Kategorien wie unternehmerische Führung und Erfahrung?- Wie lässt sich die Funktionsvielfalt verfügbarer Analysemethoden, auch mathematisch-naturwissenschaftlicher Disziplinen, für Prüfungsinteressen besser nutzen?Ein aufschlussreicher Ein- und Ausblick auf die größten Veränderungen in der digitalen Datenanalyse.
Erscheinungsdatum | 31.12.2015 |
---|---|
Co-Autor | David Christen, Dominik Fischer, Anton Grening, Markus Grottke, Holger Klindtworth, Martin Landvoigt, Sascha Mehlhase, Lars Meyer-Pries, Günter Müller, Wolf-Dietrich Richter, Hartmut J. Will |
Zusatzinfo | mit zahlreichen Abbildungen |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 158 x 235 mm |
Gewicht | 300 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management |
Schlagworte | Analyseverfahren • Big Data • digitale Datenanalyse • GoBD • Management und Wirtschaft • Prüfungsmethodik |
ISBN-10 | 3-503-16543-6 / 3503165436 |
ISBN-13 | 978-3-503-16543-8 / 9783503165438 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …
Buch | Softcover (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 39,20
betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren
Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 55,70
Ein steuerlicher Praxisleitfaden
Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 55,95