Die Weltverbesserer
66 große Denker, die unser Leben verändern
Seiten
2015
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-44308-2 (ISBN)
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-44308-2 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Reichtum und Bankrott, Erfolg und Untergang, Gier und Glück: Die großen Fragen des Lebens sind Fragen der Wirtschaft. Die Denker der Wirtschaft verändern die Gesellschaft, zetteln Revolutionen an, prophezeien Katastrophen und spalten mit ihren Ideen das Volk. In diesem Buch lernen wir 66 von ihnen kennen. Das sind die einfallsreichsten Ökonomen aller Zeiten, aber auch Schriftsteller, Politiker, Philosophen – jeder von ihnen mit seiner ganz eigenen Biografie. Wir lesen, wie der Nobelpreisträger Amartya Sen zum "Anwalt der Armen" wurde, wieso Charles Dickens sich als radikalen Liberalen sah und warum Ludwig Erhard Banken nicht gerettet hätte.
Lisa Nienhaus, Jahrgang 1979, studierte Volkswirtschaft und Politik in Köln und Stockholm. Als Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat sie das Glück, regelmäßig große Ökonomen zu treffen. 2005 wurde ihr der Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik verliehen, 2014 der Friedwart-Bruckhaus Förderpreis der Hanns Martin Schleyer Stiftung.
Erscheint lt. Verlag | 16.3.2015 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 180 mm |
Gewicht | 310 g |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft ► Wirtschaft | |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | Biografie • Biografien/Erinnerungen • Gesellschaft • Ideengeschichte • Politik • Wirtschaft • Wirtschaftsdenker |
ISBN-10 | 3-446-44308-8 / 3446443088 |
ISBN-13 | 978-3-446-44308-2 / 9783446443082 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
warum wir vor den Tech-Milliardären noch nicht einmal auf dem Mars …
Buch | Softcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 30,80
zum Stand der Dinge (des Alltags)
Buch | Softcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 30,80