Infrastrukturinvestments (eBook)
XII, 264 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-03606-5 (ISBN)
Professor Dr. Jens Kleine ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzdienstleistungen an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Thomas Christian Schulz ist Leiter des Bereichs Risikomanagement, Immobilien- und Projektfinanzierung der Landesbank Baden-Württemberg. Matthias Krautbauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Steinbeis Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Professor Dr. Jens Kleine ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzdienstleistungen an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Thomas Christian Schulz ist Leiter des Bereichs Risikomanagement, Immobilien- und Projektfinanzierung der Landesbank Baden-Württemberg. Matthias Krautbauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Steinbeis Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Vorwort der Herausgeber 5
Inhaltsverzeichnis 7
Die Herausgeber 9
Abkürzungsverzeichnis 10
Kapitel 1 12
Definition der Assetklasse Infrastruktur Klassifizierung und Investmentoptionen 12
1.1 Einleitung 12
1.2 Anlageformen im Infrastrukturbereich 13
1.3 Risiken von Infrastrukturinvestitionen 15
1.4 Zusammenfassung 17
Literatur 18
Die Autoren 18
Kapitel 2 19
Der Infrastrukturmarkt – nationale und internationale Perspektiven 19
2.1 Einleitung 19
2.2 Datenquelle 21
2.3 Investitionsmöglichkeiten der letzten Jahre und aktuelle Situation 23
2.3.1 Geographischer Fokus 23
2.3.2 Sektorieller Fokus 27
2.3.3 Analyse nach Sektoren 28
2.4 Auswahlkriterien für Infrastrukturinvestoren 32
2.4.1 Dealvolumen 32
2.4.2 Reguliert vs. unreguliert 33
2.4.3 Risikopräferenz 33
2.5 Wichtige Treiber und Hemmnisse für die bisherige und zukünftige Entwicklung von Infrastrukturinvestments 34
2.5.1 Bisherige Entwicklungen 34
2.5.2 Ausblick 36
2.6 Zusammenfassung 37
Literatur 38
Die Autorinnen 38
Kapitel 3 39
Regulatorische Rahmenbedingungen im Infrastrukturmarkt 39
3.1 Einleitung – der Europäische Energiebinnenmarkt 39
3.2 Europäische Rahmenbedingungen 41
3.2.1 Zielsetzungen der europäischen Energiepolitik 41
3.2.2 Vorgaben zur Anerkennung von Investitionskosten auf europäischer Ebene 42
3.2.3 Überblick Infrastruktur-VO 43
3.3 Regulatorische Rahmenbedingungen am Beispiel Österreich 49
3.3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene 49
3.3.2 Regulierungssystematik 51
3.3.3 Abgeltung von Investitionen 55
3.4 Zusammenfassung 58
Literatur 58
Die Autorinnen und Autoren 60
Kapitel 4 61
Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für Infrastruktur aus der Investorenperspektive – Energiewende hü und hot(t): Wo man trotzdem investieren kann 61
4.1 Einleitung 61
4.2 Investieren in die Erneuerbaren? 62
4.3 Investieren in Kohlekraftwerke? 66
4.4 Investieren in Gaskraftwerke? 66
4.5 Investieren in Speicher? 67
4.6 Investieren in Übertragungsnetze? 67
4.7 Investieren in Verteilernetze? 69
4.8 Wie riskant ist ein Investment in Stromnetze? 70
4.8.1 Wer baut, wer betreibt das Netz? 71
4.8.2 Wie kann ich mich als Investor an Energienetzen beteiligen? Welche Art von Investoren kommt in Betracht? (Deutscher Städtetag 2013) (Verband kommunaler Unternehmen 2013) (Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut, HSH Nordbank, DICE 2014) 72
4.8.3 Eigentumsrechtliche Beteiligungsmöglichkeiten 72
4.8.4 Formen der finanziellen Beteiligung, insbesondere der Unternehmensfinanzierung 73
Literatur 74
Der Autor 75
Kapitel 5 76
Anforderungen institutioneller Investoren an Infrastrukturinvestments 76
5.1 Anforderungen institutioneller Investoren an Infrastrukturinvestments (Einteilung der Investorengruppen) 76
5.1.1 Banken 77
5.1.2 Versicherungen 77
5.1.3 Pensionskassen und Versorgungswerke 77
5.1.4 Kirchliche Einrichtungen und gemeinnützige Stiftungen 78
5.1.5 Öffentliche Hand 78
5.1.6 Unternehmen, insbesondere als strategische Anleger 78
5.1.7 Sovereign Wealth Funds 78
5.2 Gründe für Investitionen 79
5.2.1 Welches Interesse gibt es an Investitionen? 79
5.2.2 Trends bei der Infrastrukturinvestition 80
5.3 Grundsätzliche Anforderungen an eine institutionelle Investition in Infrastruktur 80
5.3.1 Hohe Sicherheit 81
5.3.2 Anforderungen an Renditeprofil und Rentabilität 82
5.3.3 Anforderungen Liquiditätssteuerung, Laufzeit und Rückzahlung 84
5.3.4 Anforderungen an Diversifikation über Regionen und Sektoren 85
5.4 Produktausgestaltung 86
5.4.1 Bevorzugte Investmentschwerpunkte 86
5.4.2 Laufzeiten 87
5.4.3 Ausschüttungserwartungen 87
5.4.4 Anlageformen 87
Literatur 87
Die Autoren 88
Kapitel 6 89
Infrastrukturinvestments – Übersicht über eigen- und fremdkapitalbasierte Anlagemöglichkeiten 89
6.1 Der Markt für Infrastrukturinvestments 89
6.1.1 Infrastruktur als Investmentthema 89
6.1.2 Marktentwicklung und Zukunftsperspektiven 91
6.2 Eigen- und fremdkapitalbasierte Investitionsmöglichkeiten in Infrastruktur 94
6.2.1 Übersicht, Klassifizierung und Angebotsstrukturen 94
6.2.2 Charakteristische Unterschiede zwischen den Investments 97
6.2.3 Direktinvestments und indirekte Investments über Fonds 101
6.3 Einbindung von Infrastrukturinvestments bei institutionellen Investoren 103
6.3.1 Determinanten (intern und regulatorisch) der Allokationsentscheidung und des Investmentprozesses 103
6.3.2 Aktuelle und zukünftige Allokation 105
6.4 Fazit 105
Literatur 107
Die Autoren 108
Kapitel 7 109
Infrastructure Debt als neue Anlageklasse 109
7.1 Der Bedarf für eine neue Anlageklasse ist evident 109
7.2 Für die neue Anlageklasse Infrastructure Debt können aus institutioneller Sicht konkrete Anforderungen definiert werden 111
7.3 Was ist Infrastructure Debt? 114
7.4 Die besonderen Eigenschaften von Infrastrukturkrediten 115
7.5 Was ist daran neu? 117
7.6 Welche konzeptionelle Ausgestaltung eines Infrastructure Debt-Anlagesegments sollten Institutionelle anstreben? 118
7.7 Thesen 121
Die Autoren 121
Kapitel 8 123
Direktinvestments als Anlagemöglichkeit in Infrastruktur 123
8.1 Übersicht über die Möglichkeiten für Direktinvestments in Infrastruktur 123
8.2 Anforderungen und notwendige Rahmenbedingungen für Direktinvestitionen in Infrastruktur 125
8.3 Chancen und Risiken von Direktinvestitionen 128
8.4 Ausgestaltung des Investmentprozesses für Direktanlagen 130
8.5 Erfolgsfaktoren bei Infrastruktur-Direktinvestments 131
8.5.1 Gründliche Vorbereitung 131
8.5.2 Nachhaltige Unterstützung des Top-Managements 131
8.5.3 Hohe Kompetenz im Prüfungsprozess/Due Diligence-Prozess 132
8.5.4 Lieferfähigkeit 132
8.5.5 Klare Rendite-/Risikovorstellungen 133
Der Autor 133
Kapitel 9 134
Der Markt für fondsbasierte Infrastrukturanlagen – Strukturen und Möglichkeiten 134
9.1 Einleitung 134
9.1.1 Infrastrukturanlagen – die politische Agenda 134
9.1.2 Definition 135
9.1.3 Marktüberblick 136
9.2 Strukturierung von Infrastrukturfonds – aufsichtsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte 140
9.2.1 Fondstypen nach dem KAGB 140
9.2.2 Infrastrukturassets in Investmentvermögen und alternativen Investmentfonds (AIFs) 142
9.2.3 Exkurs Infrastruktur Loan Strategien/Infrastructure Debt 146
9.2.4 Infrastrukturfonds im Investmentsteuerrecht 147
9.2.5 Infrastrukturfondsanlagen im Aufsichtsrecht der Versicherungsunternehmen 149
9.3 Ökonomische Charakteristika von Infrastrukturfonds 150
9.4 Funktion von Infrastrukturanlagen im Portfoliokontext 152
9.5 Ausblick 154
Literatur 154
Die Autoren 155
Kapitel 10 156
Due Diligence – Herausforderungen für eigenkapitalbasierte Investments 156
10.1 Einleitung 156
10.2 Umsetzungsmöglichkeiten von Eigenkapitalbeteiligungen im Infrastrukturbereich 156
10.3 Klassifizierung von Infrastrukturanlagen nach Regulierungsgrad 158
10.4 Regulierung von Infrastruktur in Deutschland 159
10.4.1 Motive staatlichen Eingreifens 159
10.4.2 Grundmodell der Anreizregulierung in Deutschland am Beispiel Elektrizität & Gas
10.4.3 Erneuerbare Energien 164
10.4.4 Bedeutung der Regulierung für die Due Diligence 165
10.5 Due Diligence 165
10.5.1 Direktinvestments 166
10.5.2 Fondsinvestments 171
10.5.3 Dachfonds 177
10.6 Zusammenfassung 180
Literatur 181
Die Autorinnen und Autoren 181
Kapitel 11 183
Due Diligence – Herausforderungen für fremdkapitalbasierte Investments 183
11.1 Einführung 183
11.2 Schwerpunkte der finanzierten Infrastruktur 184
11.3 Kategorisierung von Risiken 186
11.4 Due Diligence – Ermittlung und Analyse der einzelnen Risiken 189
11.4.1 Umfeldrisiko 189
11.4.2 Fertigstellungsrisiko 191
11.4.3 Betriebsrisiko 192
11.4.4 Marktrisiko 193
11.4.5 Vertragspartnerrisiko 195
11.5 Due Diligence – Mitigation der erkannten Risiken 196
11.5.1 Umfeldrisiko 196
11.5.2 Fertigstellungsrisiko 197
11.5.3 Betriebsrisiko 198
11.5.4 Marktrisiko 198
11.5.5 Vertragspartner 198
11.5.6 Mitigation durch vertragliche Strukturen 199
11.6 Berechnung der Auswirkung der Risiken auf den Cashflow vor Schuldendienst (Szenarioanalyse) 200
11.7 Fazit 203
Literatur 203
Die Autorin 203
Kapitel 12 204
Case Study 1: Positiv-Beispiel aus Sicht einer Kapitalsammelstelle 204
12.1 Einstieg 204
12.2 Übertragungsnetze – Besonderheiten des Marktes, Chancen und Risiken 205
12.3 Die Struktur des deutschen Strommarkts 206
12.4 Chancen und Risiken des Assets 208
12.5 Amprion 209
12.6 Fonds – Form und Charakteristika 210
12.7 Vorgehen und Herausforderungen bei der Konzeption des Fonds 212
12.8 Entwicklung & Fazit
Literatur 217
Die Autorin 217
Kapitel 13 218
Case Study 2: Positiv-Beispiel Deal aus Sicht eines Investors 218
13.1 Auftrag und Struktur der Ärzteversorgung Westfalen -Lippe 218
13.2 Flexible Kapitalanlagestrategie in einem sich ständig wandelnden Umfeld 219
13.3 Umsetzung und Aufbau eines „Mobility-Pools“ 226
13.3.1 Ablauf der Transaktion im Detail 229
13.3.2 Ablauf von unterjährigen Zahlungen: laufendes Engagement 233
13.3.3 Laufende Überwachung/Reporting 234
13.3.4 Blick in das aktuelle Portfolio 236
13.3.5 Fazit 236
Die Autoren 238
Kapitel 14 239
Case Study 3: Energiewende Infrastruktur 239
14.1 Die Energiewende und der daraus entstehende Markt für Infrastrukturinvestitionen 239
14.2 Die Finanzierung der Energiewende durch institutionelle Investoren 242
14.3 Fallbeispiel 1: Erneuerbare Energien 243
14.3.1 Welche Technologie? 243
14.3.2 Wann kann investiert werden? 244
14.3.3 Welches Ertragsmodell? 244
14.3.4 Beispiel 1: Windpark 245
14.3.5 Beispiel 2: Solarpark 246
14.4 Fallbeispiel 2: Energieeffizienzsteigerung bei bestehender Infrastruktur 248
14.4.1 Technische Maßnahmen und Einspargarantien 250
14.4.2 Wieso werden Investorengelder benötigt? 251
14.4.3 Einsparcontracting mit externer Finanzierung als Lösung 252
14.5 Fallbeispiel 3: Ausbau der Stromnetze 256
14.5.1 Marktpotenzial 256
14.5.2 Das Stromnetz Geschäftsmodell 257
14.5.3 Eignung für Investoren 259
14.6 Fallbeispiel 4: Speicherkapazitäten 260
14.6.1 Technologien und Hürden für Energiespeicher 260
14.6.2 Beispielhaftes Geschäftsmodell: Batterie für Rechenzentrum 262
14.6.3 Potenzial für Investoren 263
14.7 Zugang zu Investitionen 264
14.8 Fazit 265
Literatur 267
Der Autor 268
Erscheint lt. Verlag | 18.11.2014 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 264 S. 86 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | Assetklassen • Investmententscheidungen • Soziale Einrichtungen • Telekommunikation • Verkehr • Versorger |
ISBN-10 | 3-658-03606-0 / 3658036060 |
ISBN-13 | 978-3-658-03606-5 / 9783658036065 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 7,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich