Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-93917-4 (ISBN)
I. Risikotheorie.-
l. Allgemeines.-
2. Definitionen und Begriffsbildung.-
3. Das durchschnittliche Risiko.-
4. Eine spezielle Darstellungsform des durchschnittlichen Risikos als Rente.-
5. Eine andere Darstellung des durchschnittlichen Risikos als Versicherung auf den Erlebensfall.-
6. Das mittlere Risiko.-
7. Spezielle Formen des mittleren Risikos.-
8. Die Beziehungen zwischen durchschnittlichem und mittlerem Risiko.-
9. Absolutes und relatives mittleres Risiko.-
10. Stabilität und Sterblichkeitsschwankungsfond.-
11. Die Minimalzahl der Versicherten.-
12. Das Maximum der Versicherungssumme.-
13. Die Anwendungsmöglichkeiten der Risikotheorie.- II. Rückversicherung.-
14. Allgemeines.-
15. Entwicklung der Rückversicherung.-
16. Verschiedene Formen der Rückversicherung.-
17. Die Lebensrückversicherung vom Standpunkte der Risikotheorie.-
18. Eine andere Art der Lebensrückversicherung.-
19. Die Beziehung der Rückversicherungsfrage zu der Wahl der Rechnungsgrundlagen.- III. Die Versicherung der minderwertigen Risiken.-
20. Die Gültigkeit der versicherungstechnischen Prinzipien.-
21. Die Mangelhaftigkeit der Rechnungsgrundlagen.-
22. Bedeutung der hier zu behandelnden Probleme für die Praxis.-
23- Definition. Allgemeines.-
24. Historisches.-
25. Das Problem im engeren Sinne.-
26. Präzisere Problemstellung. Die Schwierigkeiten der Lösung.-
27. Die Methode der Alterserhöhung.-
28. Die Methode der prozentuellen Erhöhung der Sterbenswahrscheinlichkeiten.-
29. Die biologische Begründung des Sterblichkeitsgesetzes im Hinblick auf die Versicherung der minderwertigen Leben.-
30. Der Vorschlag Höckners.-
31. Die Methoden der Bemessung des Risikos.-
32. Die Methode derStatistik der Abgelehnten.-
33. Die Sterblichkeitsuntersuchungen spezieller Minderwertigkeitsklassen.-
34. Die Todesursachenstatistik.-
35. Blaschkes Denkschrift.-
36. Weitere auf der Todesursachenstatistik beruhende Untersuchungen.-
37. Das System der Sterblichkeitsraten.-
38. Fragen der Tarif- und Geschäftspolitik.- IV. Die Behandlung der Extrarisiken.-
39. Allgemeines.-
40. Die Versicherung von Frauen.-
41. Das Berufsrisiko.-
42. Die Behandlung der außereuropäischen, insbesondere der Tropenrisiken.-
43. Das Kriegsrisiko.- V. Die Invaliditätszusatzversicherung.-
44. Allgemeines.-
45- Die Formen der Invaliditätszusatzversicherung.-
46. Die Rechnungsgrundlagen.-
47. Die Invaliditätszusatz Versicherung im Rahmen der Normalversicherung.-
48. Die Invaliditäts Versicherung als spezieller Fall allgemeinerer Betrachtungen.-
49. Allgemeine Versicherungswerte.-
50. Die speziellen Grundlagen der Invaliditätsversicherung.-
51. Die Berechnung der Versicherungswerte der Invaliditätszusatzversicherung.-
52. Zusatzprämien und Zusatzdeckungskapital.- Literaturnachweis zu den Abschnitten I -V.- Namen- und Sachverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1925 |
---|---|
Zusatzinfo | VII, 276 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 152 x 229 mm |
Gewicht | 420 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Finanzierung |
Betriebswirtschaft / Management ► Spezielle Betriebswirtschaftslehre ► Versicherungsbetriebslehre | |
Schlagworte | Deckungskapital • insurance • Lebensrückversicherung • Lebensversicherung • Rückversicherung • Versicherung • Zusatzversicherung |
ISBN-10 | 3-642-93917-1 / 3642939171 |
ISBN-13 | 978-3-642-93917-4 / 9783642939174 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich