Der Economic Value Added - Der Einsatz des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen
Seiten
2005
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-8818-3 (ISBN)
diplom.de (Verlag)
978-3-8386-8818-3 (ISBN)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fachhochschule Flensburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Konzept des Economic Value Added (EVA) ist ein Ansatz zur Wertorientierten Unternehmensführung und bedeutet ökonomische Wertschaffung . Bei dem EVA geht es um die Wertorientierung in den Strukturen des Unternehmens und in den Köpfen der Mitarbeiter. Entwickelt wurde das Konzept von der in New York ansässigen Unternehmensberatung Stern Stewart & Co. und ist damit ein eingetragenes Warenzeichen. Es wurde 1989 vorgestellt und wird seitdem weltweit von mehr als 300 Unternehmen eingesetzt, unter anderem von Global Players wie Coca-Cola oder Siemens .
Gang der Untersuchung:
Im ersten Kapitel der vorliegenden Diplomarbeit wird die Vorgehensweise der Erarbeitung des Themas erläutert und auf vorausgehende allgemeine Probleme hingewiesen. Im folgenden Kapitel wird das allgemeine Konzept der Wertorientierten Unternehmensführung angesprochen, wobei besonders auf die Varianten des Shareholder Value-Ansatzes und des Stakeholder Value-Ansatzes eingegangen wird.
Das dritte Kapitel bezieht sich auf das Konzept des EVA. Hierbei werden die Aspekte der Berechung der einzelnen Komponenten und möglicher Einsatzmöglichkeiten des EVA in der Praxis untersucht.
Den Hauptteil bildet das vierte Kapitel. Es konzentriert sich auf den Einsatz des EVA in einem Finanzdienstleistungsunternehmen. Notwendig dazu ist eine vorausgehende Erläuterung der Merkmale, Arten und Eigenheiten von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Untersucht wird ebenfalls, in welchen Bereichen sich der EVA optimal einsetzen lässt, welche Vor- und Nachteile sich ergeben. Anschließend wird beurteilt, ob ein Einsatz sinnvoll ist. Um einen praktischen Bezug zu erhalten, werden einige Aspekte am Beispiel des größten deutschen Allfinanzdienstleistungsunternehmen, der Allianz Gruppe , behandelt.
Das fünfte Kapitel soll die gesammelten Ergebnisse zusammenfassen und beurteilen. Weiterhin soll ein Ausblick über das Konzept des EVA gegeben werden.
Der Anhang beinhaltet abschließend die Jahresabschlussbilanz der Allianz Gruppe, sowie eine Liste mit der Erläuterung von Fachbegriffen, die in dieser Arbeit verwendet werden.
Problemstellung:
Vielen Menschen ist der Begriff des Economic Value Added noch nicht richtig bekannt, häufig wird er auch mit dem Begriff des Shareholder Value verwechselt. Aus diesem Grund stehen viele Praktiker dem Konzept recht skeptisch gegenüber.
Aufgrund seines Ursprunges in den USA sind in der Literatur über das Konzept des EVA viele Begriffe in der englischen Sprache verfasst und erfordern eine gewisse Grundkenntnis über vorausgehende Konzepte, unter anderem über das Shareholder Value-Konzept. Die einzelnen Komponenten des EVA weisen eine ungeheure Komplexität auf und können teilweise nur in vereinfachter Form untersucht werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis3
1.Einführung5
1.1Gang der Untersuchung5
1.2Problemstellung6
2.Wertorientierte Unternehmensführung7
2.1Der Shareholder Value-Ansatz7
2.2Der Stakeholder Value-Ansatz10
2.3Wertsteigerndes Management12
3.Das Konzept des Economic Value Added14
3.1Definition und Berechnung des EVA14
3.1.1Net Operating Profit After Taxes (NOPAT18
3.1.2Net Operating Assets (NOA19
3.1.3Berechnung der Kapitalkosten21
3.1.3.1Ermittlung der Eigenkapitalkoten22
3.1.3.2Ermittlung der Fremdkapitalkosten24
3.2Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis25
3.2.1EVA als Konzept zur Unternehmensbewertung25
3.2.2EVA als Maßstab für die finanzielle Performance27
3.2.3EVA als Entlohnungsinstrument28
3.2.4EVA als Instrument zur Unternehmenssteuerung2...
Das Konzept des Economic Value Added (EVA) ist ein Ansatz zur Wertorientierten Unternehmensführung und bedeutet ökonomische Wertschaffung . Bei dem EVA geht es um die Wertorientierung in den Strukturen des Unternehmens und in den Köpfen der Mitarbeiter. Entwickelt wurde das Konzept von der in New York ansässigen Unternehmensberatung Stern Stewart & Co. und ist damit ein eingetragenes Warenzeichen. Es wurde 1989 vorgestellt und wird seitdem weltweit von mehr als 300 Unternehmen eingesetzt, unter anderem von Global Players wie Coca-Cola oder Siemens .
Gang der Untersuchung:
Im ersten Kapitel der vorliegenden Diplomarbeit wird die Vorgehensweise der Erarbeitung des Themas erläutert und auf vorausgehende allgemeine Probleme hingewiesen. Im folgenden Kapitel wird das allgemeine Konzept der Wertorientierten Unternehmensführung angesprochen, wobei besonders auf die Varianten des Shareholder Value-Ansatzes und des Stakeholder Value-Ansatzes eingegangen wird.
Das dritte Kapitel bezieht sich auf das Konzept des EVA. Hierbei werden die Aspekte der Berechung der einzelnen Komponenten und möglicher Einsatzmöglichkeiten des EVA in der Praxis untersucht.
Den Hauptteil bildet das vierte Kapitel. Es konzentriert sich auf den Einsatz des EVA in einem Finanzdienstleistungsunternehmen. Notwendig dazu ist eine vorausgehende Erläuterung der Merkmale, Arten und Eigenheiten von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Untersucht wird ebenfalls, in welchen Bereichen sich der EVA optimal einsetzen lässt, welche Vor- und Nachteile sich ergeben. Anschließend wird beurteilt, ob ein Einsatz sinnvoll ist. Um einen praktischen Bezug zu erhalten, werden einige Aspekte am Beispiel des größten deutschen Allfinanzdienstleistungsunternehmen, der Allianz Gruppe , behandelt.
Das fünfte Kapitel soll die gesammelten Ergebnisse zusammenfassen und beurteilen. Weiterhin soll ein Ausblick über das Konzept des EVA gegeben werden.
Der Anhang beinhaltet abschließend die Jahresabschlussbilanz der Allianz Gruppe, sowie eine Liste mit der Erläuterung von Fachbegriffen, die in dieser Arbeit verwendet werden.
Problemstellung:
Vielen Menschen ist der Begriff des Economic Value Added noch nicht richtig bekannt, häufig wird er auch mit dem Begriff des Shareholder Value verwechselt. Aus diesem Grund stehen viele Praktiker dem Konzept recht skeptisch gegenüber.
Aufgrund seines Ursprunges in den USA sind in der Literatur über das Konzept des EVA viele Begriffe in der englischen Sprache verfasst und erfordern eine gewisse Grundkenntnis über vorausgehende Konzepte, unter anderem über das Shareholder Value-Konzept. Die einzelnen Komponenten des EVA weisen eine ungeheure Komplexität auf und können teilweise nur in vereinfachter Form untersucht werden.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abkürzungsverzeichnis3
1.Einführung5
1.1Gang der Untersuchung5
1.2Problemstellung6
2.Wertorientierte Unternehmensführung7
2.1Der Shareholder Value-Ansatz7
2.2Der Stakeholder Value-Ansatz10
2.3Wertsteigerndes Management12
3.Das Konzept des Economic Value Added14
3.1Definition und Berechnung des EVA14
3.1.1Net Operating Profit After Taxes (NOPAT18
3.1.2Net Operating Assets (NOA19
3.1.3Berechnung der Kapitalkosten21
3.1.3.1Ermittlung der Eigenkapitalkoten22
3.1.3.2Ermittlung der Fremdkapitalkosten24
3.2Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis25
3.2.1EVA als Konzept zur Unternehmensbewertung25
3.2.2EVA als Maßstab für die finanzielle Performance27
3.2.3EVA als Entlohnungsinstrument28
3.2.4EVA als Instrument zur Unternehmenssteuerung2...
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 145 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Controlling / Kostenrechnung |
ISBN-10 | 3-8386-8818-X / 383868818X |
ISBN-13 | 978-3-8386-8818-3 / 9783838688183 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich