Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Operatives Controlling mit Kennzahlen

Buch
XX, 516 Seiten
2013
Scheld, G (Verlag)
978-3-932647-60-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Operatives Controlling mit Kennzahlen - Martin Wördenweber
CHF 41,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über das Controlling in mittelständischen Unternehmen. Es ist als Lehr- und Arbeitsbuch eine ideale Ergänzung zu vielen Grundlagenbüchern der Betriebswirtschaftslehre, aber auch zu Veröffentlichungen zum Thema Operatives Controlling. Mit vielen praxisnahen Erläuterungen werden grundlegende Bereiche des operativen Controlling behandelt. Dies geschieht zum Einen in einem Kapitel, welches sich auf die Kennzahlen des gesamten Unternehmens bezieht, zum Anderen in einem weiteren Teil, der die Kennzahlen der einzelnen Funktionsbereiche des Unternehmens beinhaltet. Vor der Erläuterung der Kennzahlen wird die datenmäßiges Basis im Rahmen einer Datenaufbereitung analysiert und für Controllingzwecke aufbereitet.

Neben der Vertiefung wichtiger Themen wurde ein besonderer Wert auf eine intensive Diskussion und Bewertung operativer Kennzahlen im Hinblick auf ihre betriebliche Eignung gelegt.

Das Buch ist sowohl für Lehrveranstaltungen als auch zum Selbststudium hervorragend geeignet. Der prüfungsrelevante Stoff wird verständlich vermittelt. Dazu dienen auch über 350 Darstellungen, die einerseits wichtige Aussagen optisch herausstellen und andererseits mittels Tabellen und Abbildungen den Stoff erläutern helfen.

1 Operative Kennzahlenanalyse auf Unternehmensebene
1.1 Kennzahlenanalyse und Datenaufbereitung
1.1.1 Einführung in die Kennzahlenanalyse
1.1.2 Datenaufbereitung
1.1.3 Bewertung von Kennzahlen
1.2 Gesamtbetriebliche Kennzahlenanalyse
1.2.1 Vorbemerkungen
1.2.2 Betriebswirtschaftlicher Erfolg und Gewinnbegriff
1.2.3 Teil-Erfolgskennzahlen zur Erfolgserzielung
1.2.4 Analyse der Erfolgsverwendung
1.2.5 Vermögensstrukturanalyse
2 Operative Kennzahlenanalyse in den Funktionsbereichen
2.1 Beschaffungs-Controlling
2.1.1 Funktionsbereich Beschaffung
2.1.2 Methoden, Techniken und Kennzahlen der Beschaffung
2.2 Controlling der innerbetrieblichen Logistik
2.2.1 Vorbemerkungen
2.2.2 Logistikkosten pro Bezugsgröße
2.2.3 Zeitbezogene Kennzahlen
2.2.4 Lieferbereitschaftsquote
2.2.5 Fehllieferungsquote
2.2.6 Tages-Produktivität
2.3 Produktions-Controlling
2.3.1 Aufgaben des Produktions-Controllings
2.3.2 Kostenauflösung im Rahmen der Teilkostenrechnung zur
Vorbereitung eines kostenorientierten Produktions-Controlling
2.3.3 Zeitorientiertes Produktions-Controlling
2.3.4 Qualitätsorientiertes Produktions-Controlling
2.3.5 Forschungskostenquote
2.4 Marketing-Controlling
2.4.1 Vorbemerkungen
2.4.2 Marktpotential, Marktvolumen, Absatzpotential und Absatzvolumen
2.4.3 Bekanntheitsgrad
2.4.4 Images
2.4.5 Marktanteil, relativer Marktanteil und Distributionsquote
2.4.6 Umsatz
2.4.7 Umsatzrendite / Leistungsrendite
2.4.8 ABC-Analyse, kundenbezogene Deckungsbeitragsrechnung und
dynamische Kundenerfolgsrechnung
2.4.9 Lagerdauer
2.4.10 Umschlagshäufigkeit (Absatz)
2.4.11 Deckungsspanne-Umschlagshäufigkeit-Matrix
2.4.12 Lieferbereitschaftsquote
2.4.13 Zeitbezogene Kennzahlen
2.4.14 Fehllieferungs-, Gewährleistungs-, Reklamations-, Widerrufs-
und Retourenquote
2.4.15 Nachsorgeaufwand
2.4.16 Erneuerungsrate
2.4.17 Auftragslage
2.5 Investitions-Controlling
2.5.1 Kostenvergleichsrechnung
2.5.2 Gewinnvergleichsrechnung
2.5.3 Rentabilitätsvergleichsrechnung
2.5.4 Amortisationsvergleichsrechnung
2.6 Finanz-Controlling
2.6.1 Rentabilitätskennzahlen
2.6.2 Bilanzstrukturanalyse
2.6.3 Cashflow
2.6.4 Kapitalflussrechnung
2.7 Mitarbeiterperspektive / Personal-Controlling
2.7.1 Personalstrukturkennzahlen
2.7.2 Personalbewegungskennzahlen
2.7.3 Arbeitszeitkennzahlen
2.7.4 Personalaufwandskennzahlen
2.7.5 Leistungsbezogene Kennzahlen
2.7.6 Weitere personalbezogene Kennzahlen
Anhang
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Es scheint fast so, als wenn sich die Ereignisse immer schneller „überschlagen“. Eine Krise jagt die andere. Waren es gerade noch die Immobilien- und Bankenkrise in den USA, Großpleiten gestandener Unternehmen wie Quelle und Schlecker, Beinahe-Staatsinsolvenzen in Europa, stehen die nächsten Wirtschaftsprobleme (bestimmt) schon bald bevor. Die Ursachen sind vielfältig. Sicher, die Wettbewerbssituation verschärft sich ständig aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaftsräume, der Internationalisierung der Märkte bei schwachem Wirtschaftswachstum oder sogar Rückgängen der Bruttoinlandsprodukte der Volkswirtschaften. Aber auch ohne derartigen Druck „von außen“ sollte, ja muss die Geschäftsleitung eines Unternehmens bestrebt sein, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens permanent zu verbessern. Allein schon, um für schwierige Zeiten gewappnet zu sein. Im Idealfall ist das ständige Optimieren ein Reflex, der in „Fleisch und Blut“ übergegangen ist. Es hat sich gezeigt, dass hierzu – und nicht nur in Großunternehmen! – das Controlling einen hervorragenden Beitrag leisten kann. Um einen schnellen Überblick zu erhalten, werden in der Regel Kennzahlen verwendet. Der Unternehmer muss oft in kürzester Zeit auf die „richtigen“ Informationen zurückgreifen können, um die „richtigen“ Entscheidungen treffen zu können. In diesem Buch werden sowohl gesamtbetriebliche als auch funktionsbezogene Kennzahlen vorgestellt und diskutiert werden, nachdem die erforderlichen Grundlagen der Datenaufbereitung, die (grundsätzliche) Bewertung von Kennzahlen und betriebswirtschaftliche Erfolgs- und Gewinnbegriffe vorgestellt wurden. Voraussetzung der Lektüre sind allgemeine, grundlegende Kenntnisse Kosten- und Leistungsrechnung, der Finanzierung, des Marketing, der Materialwirtschaft, sowie Buchführung und Bilanzierung. Im Hinblick auf die Grundkenntnisse zur Kosten- und Leistungsrechnung wird das Studium von SCHELD, G. A.: Das interne Rechnungswesen im Industrieunternehmen, Band 1 bis 4, erschienen im gleichen Verlag, verwiesen. Das Lehr- und Arbeitsbuch basiert auf zahlreichen Lehrveranstaltungen an öffentlichen und privaten Fachhochschulen (einschließlich Verbundstudium), Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft. Daneben sind langjährige Erfahrungen des Autors in leitender und Geschäftsführungsfunktion bei national und international tätigen Unternehmen eingeflossen. Das Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an alle Leser, die sich in Studium oder Beruf mit Management und Controlling beschäftigen. Es richtet sich an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien. Es ist gleichermaßen zum Selbststudium für Führungskräfte geeignet, die einen fundierten theoretischen Background für ihre Entscheidungen im Unternehmen suchen. Für die zahlreichen Anregungen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge möchte ich mich bei den Studierenden der Fachhochschule Bielefeld, insbesondere Frau Ina Donges B.A., Frau Christina Göckede B.A., Herrn Yassine Omri B.A. und Frau Christine Schijan B.A. herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Guido A. Scheld von der Fachhochschule Jena für seine konzeptionellen Anregungen und die fachlich tiefgehenden Diskussionen. Ebenfalls bedanken darf ich mich bei meiner studentischen Hilfskraft, Frau Christina Beckhoff, die mit außerordentlichem Fleiß und kreativen Ideen zum Gelingen des Buches beigetragen hat.

Reihe/Serie Betriebswirtschaftliche Fachbibliothek
Sprache deutsch
Maße 147 x 210 mm
Gewicht 686 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte ABC-Analyse • Benchmarking • Bestellkosten • Controlling • Datenaufbereitung • Deckungsbeitrag • Eigenkapitalrentabilität • Fehlerkosten • Fehlzeitenquote • Finanzierungsregeln • Fluktuationsrate • Gesamtkapitalrentabilität • Goldene Bilanzregel • Kennzahlen • Kostenvergleichsrechnung • Krankenstand • Kundenerfolgsrechnung • Lagerdauer • Leverage-Effekt • Liquiditätsgrad • Meldebestand • Mindestbestand • Mindestbestellmenge • Optimale Bestellmenge • Ordentlicher Betriebserfolg • Personalaufwandskennzahlen • Rentabilität • Strukturbilanz • Umschlagshäufigkeit
ISBN-10 3-932647-60-2 / 3932647602
ISBN-13 978-3-932647-60-4 / 9783932647604
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit

von Frederic Laloux

Buch | Softcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 41,70
Regional- und Stadtökonomik in Theorie und Praxis

von Oliver Farhauer; Alexandra Kröll

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 69,95