Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Introduction to Controlling (eBook)

eBook Download: PDF
2008 | 1. Auflage
191 Seiten
Schäffer-Poeschel Verlag
978-3-7992-6800-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Introduction to Controlling -  Jürgen Weber,  Utz Schäffer
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
(CHF 33,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In immer mehr Studiengängen ist Englisch die Lehr- und Kommunikationssprache. Anlass genug, die wichtigsten Kapitel des Erfolgslehrbuches 'Einführung in das Controlling' auf Englisch vorzulegen. Das bewährte didaktische Konzept wurde beibehalten: - Übersichtlichen Gestaltung - Klar formulierte Lernziele - Kapitelzusammenfassungen - Zahlreiche Fallbeispiele

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber war bis zu seiner Emeritierung zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer Direktor des Instituts für Controlling und Management an der WHU - Otto Beisheim School of Management, eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und in der Praxis umzusetzen, ist ein zentrales Ziel und Markenzeichen seiner Arbeit. Der Autor ist vielfach ausgewiesener Controlling-Experte, Autor und Mitherausgeber der Zeitschrift Controlling und Management Review (CMR) sowie jahrelanger Vorsitzender des Kuratoriums des Internationalen Controller Vereins (ICV). Als Mitbegründer der Managementberatung CTcon sitzt er dem wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft vor.

Jürgen Weber Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber war bis zu seiner Emeritierung zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer Direktor des Instituts für Controlling und Management an der WHU – Otto Beisheim School of Management, eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und in der Praxis umzusetzen, ist ein zentrales Ziel und Markenzeichen seiner Arbeit. Der Autor ist vielfach ausgewiesener Controlling-Experte, Autor und Mitherausgeber der Zeitschrift Controlling und Management Review (CMR) sowie jahrelanger Vorsitzender des Kuratoriums des Internationalen Controller Vereins (ICV). Als Mitbegründer der Managementberatung CTcon sitzt er dem wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft vor. Utz Schäffer Prof. Dr. Utz Schäffer ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis.

Preface 6
Contents 8
1 Controllers, controllership and controlling: Basic principles and categories 12
1.1 Introduction 12
1.1.1 Terminology 12
1.1.2 Basic approach 13
1.2 The practice of controlling: first impressions 14
1.2.1 A brief description of how controller positions emerged in the USA 14
1.2.2 The evolution of controllership in Germany 18
1.2.3 Empirical findings on the current state of controllership 21
1.3 Development of controlling as an academic discipline 26
1.4 Controlling conceptions 30
1.4.1 The ICV’s practice-based conception of controlling 30
1.4.2 Controlling conceptions in the German-language literature 31
1.4.2.1 Controlling as an information supply function 32
1.4.2.2 Controlling as results-oriented control 33
1.4.2.3 Controlling as a coordination function 35
1.4.2.4 Controlling as assuring the rationality of management 39
1.5 Selected controlling-related accounting theories 40
1.5.1 Accounting theory based on institutional economics 40
1.5.2 Behavioral approaches: behavioral accounting and controlling 42
1.5.3 Alternative accounting theories 43
1.6 Summary 46
2 Controlling: assuring management rationality 48
2.1 Deriving the controlling function from controllers’ tasks 48
2.1.1 Starting point of the analysis 48
2.1.2 Typical characteristics of managers and controllers 50
2.1.2.1 Overview: elements of an economic modeling of human beings 50
2.1.2.2 Modeling managers and controllers 52
2.1.3 Controllers’ tasks derived from the characteristics of managers and controllers 54
2.1.3.1 Controller tasks as a result of delegation by managers 54
2.1.3.2 Differentiation of delegation-based controller task types 55
2.1.3.3 Assuring rationality as a task for controllers 58
2.1.4 Controlling as assuring the rationality of management 59
2.2 Rationality and how to assure it 61
2.2.1 The concept of rationality 61
2.2.2 Levels of rationality 64
2.2.3 Assuring rationality 65
2.3 Next steps 69
3 The context of controlling: coordination based on plans 72
3.1 The management cycle 73
3.1.1 Management by an individual manager 73
3.1.2 Interaction between managers 75
3.1.2.1 Basic forms of interaction 75
3.1.2.2 Influencing as an additional management task 76
3.2 Coordination mechanisms as patterns of management 78
3.2.1 Coordination mechanisms: an overview 78
3.2.2 Identifying coordination based on plans as management by objectives 80
3.3 Goals and the process of defining them 82
3.3.1 Selecting goals 82
3.3.2 Methods for determining goals 83
3.3.3 Relationships between goals 86
3.3.4 Motivational effects of goals 88
3.3.4.1 Motivational effect of goal difficulty 89
3.3.4.2 Motivational effect of goal acceptance 90
3.3.4.3 Motivational effect of goal specificity 91
3.3.4.4 Motivational effect of goal commitment 91
3.4 Summary 93
4 How to design controller units 94
4.1 Terminological basics 94
4.2 On the freedom to take design decisions 95
4.2.1 Designing the controller unit: between autonomy and heteronomy 95
4.2.1.1 »Role taking« versus »role making« 96
4.2.1.2 »Role making« as a current priority 97
4.2.1.3 Internal competitors of controllers 99
4.2.1.4 Risks of excessive autonomy in determining controllers’ tasks 109
4.2.2 Influences of the external and the internal environment on the design issue 110
4.2.3 The development status of controlling as an influencing factor 112
4.2.3.1 Different development phases as reflected in the terminologyof controlling 112
4.2.3.2 The development of controllership in Germany 113
4.3 Basic structure of the design task 116
4.3.1 The organizational problem of assigning tasks 116
4.3.2 Specific aspects of the design task resulting from the function of assuring rationality 120
4.3.3 Problems of motivation specific to controllers 123
4.3.4 Assuring the rationality of controllers 125
4.4 Summary 128
5 The strategic positioning of controller units 130
5.1 Basic aspects 130
5.1.1 Controllers’ contributions to company performance 131
5.1.2 Internal customer orientation: a key factor influencing the success of controlling 134
5.1.3 Content-related influences on the strategic design of controller units 137
5.1.4 Controllers’ abilities 140
5.1.4.1 Analysis of an individual controller’s abilities 140
5.1.4.2 (Core) competencies of the controller unit 147
5.2 Selected strategic positioning tools 150
5.2.1 Designing a mission statement for controllers 151
5.2.2 Applying Porter’s five forces model 156
5.2.3 Applying technology portfolio analysis 158
5.2.4 Applying the Balanced Scorecard 160
5.3 Organization of the controller unit 162
5.3.1 Preliminary comments 162
5.3.2 Basic structure of controller units 163
5.3.3 The tasks of central and local controlling 164
5.3.3.1 Introductory remarks 164
5.3.3.2 How the allocation of tasks depends on the type of corporate group 165
5.3.4 Internal structure of controller units 166
5.3.5 Hierarchical placement of central and local controlling 167
5.3.5.1 Assignment to a level of hierarchy 167
5.3.5.2 Reporting relationships to management 168
5.3.5.3 Reporting relationships between central and local controlling 169
5.3.6 Empirical findings 172
5.4 Summary 174
Bibliography 178
Index 188
About the authors 192

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Erscheint lt. Verlag 14.4.2008
Verlagsort Freiburg
Sprache englisch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Controllership • Controlling • Einführung in das Controlling • Jürgen Weber • Reporting • Utz Schäffer
ISBN-10 3-7992-6800-6 / 3799268006
ISBN-13 978-3-7992-6800-4 / 9783799268004
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Klaus Deimel; Thomas Heupel; Kai Wiltinger

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 27,35