Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Reporting und Business Intelligence

Buch | Hardcover
280 Seiten | Ausstattung: inkl. eBook
2014 | 2. Auflage
Haufe (Verlag)
978-3-648-04771-2 (ISBN)
CHF 96,55 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Das Berichtswesen optimal aufbauen
  • Aktuelle Anforderungen und Lösungsansätze
  • Zahlreiche Praxisbeispiele
  • inkl. eBook

Management Reports sind eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Dieses Buch zeigt Ihnen neue Möglichkeiten, dem Empfänger ein Maximum an Informationen zu geben und Berichte trotzdem schlank zu gestalten. Die Autoren erkären, wie Sie knappe und robuste Analysen erstellen und wie Sie die Aussagekraft Ihrer Kommentierungen erhöhen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem gelungenen Design von Berichten nach den SUCCESS-Regeln und mit IT-Lösungen, die den Reportingprozess effizienter machen.
So funktioniert exzellentes Reporting.

Die Messlatte für die Informationsqualität im Managementreporting wird immer höher gelegt: Dieses Handbuch vermittelt anhand von vielen Praxisbeispielen die Grundlagen, geht aber auch auf aktuelle Trends und Instrumente für zukunftsweisendes Reporting ein.

Ohne funktionierende Reportingsysteme sind keine qualifizierten Managemententscheidungen möglich. Dieses Buch zeigt, wie das Berichtswesen mit Software-Unterstützung optimal aufgebaut wird.

Es informiert über aktuelle Anforderungen und Lösungsansätze und beantwortet die Fragen, die sich bei der Gestaltung von Strukturen, Inhalten und Informationssystemen im Berichtswesen ergeben.

Themen sind insbesondere:
  • So werden Berichte empfängerorientiert aufgebaut
  • Welche Kennzahlen sollten wann eingesetzt werden
  • Zahlreiche Praxisbeispiele für die Entwicklung und Realisierung von Management Cockpits
  • Diese Funktionen bieten moderne BI-Systeme
  • So können große Datenmengen auch mit Excel einfach und flexibel anaylsiert werden.

Prof. Dr. Andreas Klein studierte nach einer Banklehre Betriebswirtschaft an der Universität Trier. 1996 Promotion in Betriebswirtschaftslehre. Von 1996 bis 2003 war er als Unternehmensberater für die Plaut Consulting GmbH, zuletzt in der Funktion eines Business Managers des Competence Centers Controlling tätig. Seit Dezember 2003 ist er Professor an der SRH Hochschule Heidelberg mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting. Seit 2002 ist er Mitherausgeber der Fachzeitschrift 'Der Controlling-Berater'.

Jens Gräf ist Principal im Center Controlling & Finance und leitet das Business Segment KPI & Management Reporting bei Horváth & Partners Management Consultants. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.


Kapitel 1: Standpunkt
Experten-Interview zum Thema "Management Reporting & Business Intelligence"
Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte
Management Reporting: Aufgaben, Konzeption und Umsetzung
Wenn weniger mehr ist: Das Potenzial einfacher Heuristiken in Controlling und Management Reporting
Berichte gekonnt kommentieren: Was Controller von Twitter lernen können
Reporting: Dienstleistung der besonderen Art
Kapitel 3: Umsetzung und Praxis
Nachhaltigkeitsmanagement: Integration in das Berichtswesen am Flughafen Stuttgart
Management Reports gestalten: Durchdachtes Design als Erfolgsgeheimnis
Management Reports gestalten: Lösungsansätze und Praxisbeispiele
Reporting-Regeln situationsgerecht anwenden: Hinweise zum Umgang mit Hicherts SUCCESS-Modell
Kundenorientierte Unternehmenssteuerung: Qualitätsreporting als ein Steuerungsinstrument zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit
Kapitel 4: Organisation & IT
Reporting: Einsatzszenarien für die IT-Unterstützung im Berichtswesen
Mobile Business Intelligence: Mehrwerte und Anwendungsszenarien
Big Data: Chancen und Herausforderungen für die Unternehmenssteuerung
Reporting-Nutzen mit Little Data und Big Data steigern
Berichte auf Excel-Basis schützen und zertifizieren
Kapitel 5: Literaturanalyse
Literaturanalyse zum Themengebiet "Management Reporting und Business Intelligence"
Stichwortverzeichnis

Rolle als Business Partner erhöht Anforderungen an Kommentierung Der Controller, in seiner Rolle als Business Partner, liefert mit der Kommentierung im Management Reporting die benötigte Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung. Wie kommt der Controller raus aus dem Trott von Standardphrasen und Worthülsen? Mit Twitter-Ratschlägen und Projekterfahrung zur Best-Practice-Kommentierung. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Rollenbild des Controllers grundlegend verändert. Das Leitbild war zu Beginn der 90er Jahre auf eine begleitende betriebswirtschaftliche Serviceleistung für das Management im Sinne eines Zahlen- und Datenlieferanten beschränkt. Es folgte die Weiterentwicklung zum „Begleiter und Mitgestalter" im Managementprozess der Zielfindung, Planung und Steuerung. In den letzten Jahren wird der Controller als Business Partner des Top-Managements gepriesen. Dieser wird somit mehr und mehr zum Berater der Entscheidungsträger.

Rolle als Business Partner erhöht Anforderungen an Kommentierung Der Controller, in seiner Rolle als Business Partner, liefert mit der Kommentierung im Management Reporting die benötigte Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung. Wie kommt der Controller raus aus dem Trott von Standardphrasen und Worthülsen? Mit Twitter-Ratschlägen und Projekterfahrung zur Best-Practice-Kommentierung. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Rollenbild des Controllers grundlegend verändert. Das Leitbild war zu Beginn der 90er Jahre auf eine begleitende betriebswirtschaftliche Serviceleistung für das Management im Sinne eines Zahlen- und Datenlieferanten beschränkt. Es folgte die Weiterentwicklung zum „Begleiter und Mitgestalter" im Managementprozess der Zielfindung, Planung und Steuerung. In den letzten Jahren wird der Controller als Business Partner des Top-Managements gepriesen. Dieser wird somit mehr und mehr zum Berater der Entscheidungsträger.

Rolle als Business Partner erhöht Anforderungen an Kommentierung Der Controller, in seiner Rolle als Business Partner, liefert mit der Kommentierung im Management Reporting die benötigte Grundlage für eine fundierte Entscheidungsfindung. Wie kommt der Controller raus aus dem Trott von Standardphrasen und Worthülsen? Mit Twitter-Ratschlägen und Projekterfahrung zur Best-Practice-Kommentierung. Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Rollenbild des Controllers grundlegend verändert. Das Leitbild war zu Beginn der 90er Jahre auf eine begleitende betriebswirtschaftliche Serviceleistung für das Management im Sinne eines Zahlen- und Datenlieferanten beschränkt. Es folgte die Weiterentwicklung zum "Begleiter und Mitgestalter" im Managementprozess der Zielfindung, Planung und Steuerung. In den letzten Jahren wird der Controller als Business Partner des Top-Managements gepriesen. Dieser wird somit mehr und mehr zum Berater der Entscheidungsträger.

Reihe/Serie Haufe Fachbuch ; 01487
Sprache deutsch
Gewicht 820 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Bericht (Wirtschaft) • Business Intelligence • Controlling • Kennzahlen • Kennzahlenanalyse • Managementreporting • Management Reporting • Reporting • Reportingsysteme
ISBN-10 3-648-04771-X / 364804771X
ISBN-13 978-3-648-04771-2 / 9783648047712
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

Buch | Hardcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 96,55