Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unternehmensethik

Grundlagen und praktische Umsetzung
Buch | Hardcover
338 Seiten
2013 | 3. überarb. u. aktual. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-8515-9 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie kann die Unternehmensethik als Management der Verantwortung praktisch umgesetzt werden? Eine stärkere Orientierung der Unternehmensführung am Leitbild einer lebensdienlichen Wirtschaft wird mehr und mehr gefordert. Elisabeth Göbel erörtert zunächst die philosophischen Grundlagen der Ethik und klärt dann das Verhältnis von Ethik und Ökonomik. Im Vordergrund steht die Institutionalisierung der Ethik auf der Ebene des einzelnen Unternehmens.

Prof. Dr. Elisabeth Göbel lehrt an der Universität Trier.

'Einführung 17

I Grundlagen der Ethik 21

1 Zentrale Begriffe 21

1.1 Freiheit und Verpflichtung 21

1.2 Moral, Recht und Ethos 23

1.2.1 Moral 23

1.2.2 Recht 23

1.2.3 Ethos 25

1.3 Ethik 27

1.3.1 Allgemeine Kennzeichnung 27

1.3.2 Deskriptive Ethik 28

1.3.3 Normative Ethik 28

1.3.4 Methodenlehre 28

1.3.5 Metaethik 29

2 Unterschiedliche Typen ethischer Argumentation 30

2.1 Bewertungsgrundlage: Gesinnung, Handlung, Folgen 30

2.1.1 Gesinnungsethik 31

2.1.1.1 Allgemeine Kennzeichnung 31

2.1.1.2 Vorteile und Probleme einer Gesinnungsethik 31

2.1.2 Pflichtenethik 33

2.1.2.1 Allgemeine Kennzeichnung 33

2.1.2.2 Die Erkenntnis des Pflichtgemäßen auf der Grundlage von Imperativen 33

2.1.2.3 Die Pflichten im Einzelnen 34

2.1.2.4 Vorteile und Probleme einer Pflichtenethik 35

2.1.3 Folgenethik 36

2.1.3.1 Allgemeine Kennzeichnung 36

2.1.3.2 Vorteile und Probleme einer Folgenethik 37

2.1.3.3 Der Handlungsutilitarismus von Jeremy Bentham 38

2.1.3.4 Die Weiterentwicklung des Utilitarismus durch John Stuart Mill 39

2.1.3.5 Das Verhältnis von Pflichtenethik und Utilitarismus 39

2.1.4 Synopse 41

2.2 Der Ort der Moral: Individuum, Institution, Öffentlichkeit 42

2.2.1 Individualethik 42

2.2.2 Institutionenethik 43

2.2.3 Die Öffentlichkeit als Ort der Moral 45

2.2.4 Synopse 46

2.3 Ethische Entscheidungsmethoden: Monologische Ethik und Diskursethik 48

2.3.1 Formale und materiale Ethik 48

2.3.2 Monologische Ethik 49

2.3.3 Diskursethik 51

2.3.3.1 Allgemeine Kennzeichnung 51

2.3.3.2 Anwendungsbereiche der Diskursethik 51

2.3.3.3 Probleme und Vorzüge der Diskursethik 52

2.3.4 Synopse 53

II Das Verhältnis von Ethik und Ökonomik 55

1 Kennzeichnung der Ökonomik 55

1.1. Begriff der Ökonomik 55

1.2 Das Modell menschlichen Verhaltens in der Ökonomik 58

2 Die Auseinanderentwicklung von Ethik und Ökonomik 61

2.1 Ethik und Ökonomik als miteinander verbundene Teile der praktischen

Philosophie 61

2.2 Von der materialen zur formalen Auslegung des ökonomischen Prinzips 62

2.3 Unterschiede zwischen der aristotelischen und der modernen Auffassung

von Ökonomik 64

2.4 Ethik und Ökonomik - zwei Welten? 65

3 Das Verhältnis von Sittlichkeit und Selbstinteresse: Unvereinbar oder

vereinbar? 65

3.1 Was heißt Selbstinteresse? 65

3.2 Nähere inhaltliche Bestimmung des Selbstinteresses 66

3.3 Berücksichtigung der Interessen anderer 67

3.4 Gesinnung der Akteure 68

3.5 Kanalisierung des Selbstinteresses durch Institutionen 70

3.6 Synopse 71

III Modelle der Beziehung von Ethik und Ökonomik 73

1 Anwendung der Ethik auf die Wirtschaft (Modell 1) 73

1.1 Ethik als Ausgangsdisziplin 73

1.2 Kritik am Anwendungsmodell 73

1.3 Konkretisierung ethischer Grundsätze für unterschiedliche Lebensbereiche 74

2 Anwendung der Ökonomik auf die Moral (Modell 2) 75

2.1 Ökonomik als universale Erklärungsgrammatik 75

2.2 Ort der Moral ist die marktwirtschaftliche Rahmenordnung 76

2.2.1 Moralisches Handeln muss sich auszahlen 76

2.2.2 These: Die Marktwirtschaft transformiert Eigennutz in Gemeinwohl 76

2.2.3 Ethische Probleme der Marktwirtschaft 77

2.3 Individualmoral in der Moralökonomik 78

2.3.1 Individualmoral der Politiker 79

2.3.2 Individualmoral der Wirtschaftsakteure 79

2.3.3 Die Unverzichtbarkeit der Individualmoral im Modell der Moralökonomik 81

2.4 Primat der Ökonomik im Konfliktfall 81

2.5 Relevanz der Ökonomik für die Implementation ethischer Zielsetzungen 82

3 Integration von Ethik und Ökonomik (Modell 3) 83

3.1 Das Konzept sozialökonomischer Rationalität 83

3.2 Problematik der Integrationsidee 83

4 Plädoyer für das Anwendungsmodell 85

IV Bereiche einer angewandten Wirtschaftsethik 87

1 Allgemeine Abgrenzung der Wirtschaftsethik 87

2 Die Mikroebene der Wirtschaftsethik: Die Wirtschaftsakteure 89

2.1 Konsumen

Reihe/Serie Grundwissen der Ökonomik, Betriebswirtschaftslehre
UTB Uni-Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 173 x 245 mm
Gewicht 785 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Ethik • Ethik und Ökonomik • Grundlagen der Ethik • Unternehmensethik • Wirtschaftswissenschaften
ISBN-10 3-8252-8515-4 / 3825285154
ISBN-13 978-3-8252-8515-9 / 9783825285159
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren

von Oliver Mußhoff; Norbert Hirschauer

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 55,70
Marke, Strategie und Kultur mit Werten entwickeln

von Martin Permantier; Daniel Bischoff; Britta Korpas

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
CHF 48,85