Arbeit als Ware
transcript (Verlag)
978-3-8376-1984-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Leiharbeit und »freie« Mitarbeiter: Die Arbeitsmärkte haben sich zunehmend flexibilisiert. Dieser systematisch angelegte Grundlagenband vermag diese Entwicklungen erstmals theoretisch zu fassen.
Flexible Arbeitsmärkte haben an Bedeutung gewonnen, bisher fehlt es aber an übergreifenden theoretischen Ansätzen. Dieser Band vereint einschlägige und kontroverse Beiträge, die Impulse aus der Tausch-, Netzwerk-, Segmentations-, Schließungs-, System- und Kapitalismustheorie aufgreifen. Im Ergebnis der Analysen zeigt sich, dass Genese und Reproduktion flexibler Arbeitsmärkte kein quasi natürliches Phänomen spätmoderner Gesellschaften darstellen, sondern an eine Vielzahl ökonomischer, sozialer und politischer Voraussetzungen gebunden sind. Daraus ergeben sich analytische, aber auch normative Herausforderungen für die Forschung.
Alexandra Krause (Dr. phil.) lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirtschafts- und Sozialstrukturanalyse sowie in der Ungleichheitstheorie.
Christoph Köhler (Prof.) lehrt und forscht am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirtschafts- und Sozialstrukturanalyse sowie in der Ungleichheitstheorie.
Besprochen in:
Scobel-Buchtipp, 3sat, 18.04.2013
Besprochen in:Scobel-Buchtipp, 3sat, 18.04.2013
»Das verdienstvolle Buch beweist, dass die Soziologie im Reigen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften großes Potential hat, Beiträge zum Verständnis des Geschehens am Arbeitsmarkt zu liefern. Ein Werk aus der und für die wissenschaftliche Community, das es schafft, mehrere Generationen von WissenschaftlerInnen zu Wort kommen zu lassen.«
»Geboten wird eine analytisch gehaltvolle, um Erklärungen bemühte Beschreibung flexibler Arbeitsmärkte, die auch arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Implikationen berücksichtigt. Ihr Ziel, einen einigermaßen repräsentativen Überblick über die einschlägige Forschung zu präsentieren und insbesondere unterschiedliche Perspektiven und Forschungszugänge zu dokumentieren, haben die Herausgeber voll und ganz erreicht.«
»Eine analytisch gehaltvolle, um Erklärungen bemühte Beschreibung flexibler Arbeitsmärkte, die auch arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Implikationen berücksichtigt.«
Erscheint lt. Verlag | 14.6.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Gesellschaft der Unterschiede ; 6 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 570 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Mikrosoziologie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Makroökonomie | |
Schlagworte | Arbeit • Arbeitsmarkt • Arbeitsökonomie • Arbeits- und Industriesoziologie • Atypische Beschäftigung • Economic Sociology • economy • Flexibilisierung • Globalisierung • Globalization • Labour Economics • Marktrisiko • Political Science • Politikwissenschaft • Sociology • Sociology of Work and Industry • Soziologie • Unsicherheit • Wirtschaft • Wirtschaftssoziologie • Work |
ISBN-10 | 3-8376-1984-2 / 3837619842 |
ISBN-13 | 978-3-8376-1984-3 / 9783837619843 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich